- Mitglied seit
- 7 Mai 2009
- Beiträge
- 167
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo Zusammen,
ich stehe vor folgender Fragestellung:
An unserer Digitalisierungsbox Premium (ähnlich be.IP plus) habe ich eine Wahlregel definiert, dass Anrufe auf meine Handynummer über ein Bündel rausgehen sollen, das VoIP2gsm als Provider hat, damit bei dem Parallelruf (nur dafür brauche ich VoIP2GSM, da das nach meinem derzeitigen Kenntnisstand der einzige Anbieter ist, mit dem sich das machen lässt) die Rufnummer des eigentlichen Anrufes an mein Handy signalisiert wird. So weit alles gut.
Ich versuche nun aber für den Fall, dass mich von einer internen Nebenstelle jemand direkt auf dem Handy anrufen will, also eigentlich grundsätzlich, dass die Anrufe auf mein Handy über die Telekom-VoIP-Leitung gehen sollen, weil die Latenz erheblich besser ist und das aus Kostensicht für mich besser ist. Hier soll aber nach Möglichkeit keine Sondertastenkonzerte für vier Hände einzutippen sein, sondern ich möchte das wenn es geht automatisch einrichten, dass wenn jemand diese Nummer von Hand wählt, über die Telekom rausgeht.
Sollte das so nicht gehen, kann ich darüber nachdenken, ob ich alle Codes, die man dafür eingeben muss, hinter einer Kurzwahl verstecke, so dass das Anrufer nur darauf achten muss, über die Kurzwahl zu wählen. Lieber wäre mir aber, ich könnte es an der anderen Stelle selbst steuern, so dass es für alle gilt.
Ich finde in den Zonen&Routing-Einstellungen unter Wahlregeln nur zeitliche Parameter - diese sind aber so verschieden, dass ich sie daran nicht koppeln kann. Gibt es hier Ideen, wie ich das unterschiedlich Routen kann, einerseits den Parallelruf über voip2gsm, andererseits direkte Anrufe über Telekom?
Ich bin gespannt auf eure Erkenntnis.
thalternate
ich stehe vor folgender Fragestellung:
An unserer Digitalisierungsbox Premium (ähnlich be.IP plus) habe ich eine Wahlregel definiert, dass Anrufe auf meine Handynummer über ein Bündel rausgehen sollen, das VoIP2gsm als Provider hat, damit bei dem Parallelruf (nur dafür brauche ich VoIP2GSM, da das nach meinem derzeitigen Kenntnisstand der einzige Anbieter ist, mit dem sich das machen lässt) die Rufnummer des eigentlichen Anrufes an mein Handy signalisiert wird. So weit alles gut.
Ich versuche nun aber für den Fall, dass mich von einer internen Nebenstelle jemand direkt auf dem Handy anrufen will, also eigentlich grundsätzlich, dass die Anrufe auf mein Handy über die Telekom-VoIP-Leitung gehen sollen, weil die Latenz erheblich besser ist und das aus Kostensicht für mich besser ist. Hier soll aber nach Möglichkeit keine Sondertastenkonzerte für vier Hände einzutippen sein, sondern ich möchte das wenn es geht automatisch einrichten, dass wenn jemand diese Nummer von Hand wählt, über die Telekom rausgeht.
Sollte das so nicht gehen, kann ich darüber nachdenken, ob ich alle Codes, die man dafür eingeben muss, hinter einer Kurzwahl verstecke, so dass das Anrufer nur darauf achten muss, über die Kurzwahl zu wählen. Lieber wäre mir aber, ich könnte es an der anderen Stelle selbst steuern, so dass es für alle gilt.
Ich finde in den Zonen&Routing-Einstellungen unter Wahlregeln nur zeitliche Parameter - diese sind aber so verschieden, dass ich sie daran nicht koppeln kann. Gibt es hier Ideen, wie ich das unterschiedlich Routen kann, einerseits den Parallelruf über voip2gsm, andererseits direkte Anrufe über Telekom?
Ich bin gespannt auf eure Erkenntnis.
thalternate