[Gelöst] VPN LAN - LAN zwischen Fritz!Box 7390 und 7490 bringt Fehler IKE2027 Timeout

Protectus04

Neuer User
Mitglied seit
7 Feb 2007
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Forum,

nach der Umstellung des DyDNS Providers von DyDNS.de auf spDNS.de klappt die Verbindung des VPN LAN -LAN zwischen den beiden Boxen nicht mehr.

Beide Boxen haben das neuste OS 6.03. Beide hatten Verbindung zur jeweils anderen Box mit dem DynDNS.de Provider. In beiden Boxen wurde am WE der neue DyDNS spDNS.de in die Configs eingetragen. Sonst keine Änderung. Seit dieser Umstellung kommt an beiden Boxen beim Versuch eine Verbindung aufzubauen immer der Fehler IKE 2017 Timeout.

1. An beiden Boxen funktioniert der spDNS.de update und der Status ist angemeldet
2. Beide Boxen sind immer an (abgesehen Zwangstrennung)
3. Die Phase1 bzw. Phase2 Paramter wurden mehrmals überprüft (mit diesen ging es ja unter DynDNS.de auch)
4. Pings auf die Domain.spDNS.de werden sauber aufgelöst
5. VPN auf Userebene mit spDNS.de vom Tablet mit Shrew VPN geht ebenfalls

Was kommt ggf. noch in Frage zur Überprüfung? Ich habe leider keine Idee mehr.

Vielen Dank für Eure Tipps

Prot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

scheint sich um UDP-Ports zu handeln. Keine Ahnung was der Fehler sonst sein sollte. Vielleicht die VPN neu erstellen.
 
Hallo Doc456,

danke für den Tipp. Das habe ich natürlich als erstes probiert. Sowohl eine neue Config über das separate Tool, als auch die neue Möglichkeit direkt über die Benutzeroberfläche der Fritz.
Leider blieb der Fehler.
Die UDP Ports wurden nicht geändert gegenüber der Config mit DynDNS.org.

Gruß Prot
 
Hallo,

ich meine die UDP-Ports wären mit der Sicherheits-OS geschlossen worden. :gruebel:
 
Hi,

das Sicherheits OS war schon drauf als dynDNS.org noch der DNS Provider war. Da funktionierte es noch. Danach nur den DynDNS Anbieter gewechselt.
Aber danke für die Idee.

Prot
 
Hallo,

dann kann es nur am DDNS liegen. Vielleicht die Zugangsdaten noch mal vergleichen (klick)
 
Hi,

also Problem gelöst. Es lag wohl doch an der Config Datei. Diese wird ja für beide Fritzen erstellt. Die eine hatte ich mir per Mail geschickt und dann eingespielt. Nach etlichen Tests habe ich mir diese Datei dann nochmal auf einem Stick mitgenommen. Diese dann in die andere Fritz eingespielt und siehe da, VPN wird aufgebaut.

Ein Vergleich beider Dateien für Fritz X ergab keine Unterschiede. Aber die vom Stick geht, die per Mail gesendete nicht. K.A. was da krumm ist.

Gruß Prot
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.