- Mitglied seit
- 7 Feb 2007
- Beiträge
- 46
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo Forum,
nach der Umstellung des DyDNS Providers von DyDNS.de auf spDNS.de klappt die Verbindung des VPN LAN -LAN zwischen den beiden Boxen nicht mehr.
Beide Boxen haben das neuste OS 6.03. Beide hatten Verbindung zur jeweils anderen Box mit dem DynDNS.de Provider. In beiden Boxen wurde am WE der neue DyDNS spDNS.de in die Configs eingetragen. Sonst keine Änderung. Seit dieser Umstellung kommt an beiden Boxen beim Versuch eine Verbindung aufzubauen immer der Fehler IKE 2017 Timeout.
1. An beiden Boxen funktioniert der spDNS.de update und der Status ist angemeldet
2. Beide Boxen sind immer an (abgesehen Zwangstrennung)
3. Die Phase1 bzw. Phase2 Paramter wurden mehrmals überprüft (mit diesen ging es ja unter DynDNS.de auch)
4. Pings auf die Domain.spDNS.de werden sauber aufgelöst
5. VPN auf Userebene mit spDNS.de vom Tablet mit Shrew VPN geht ebenfalls
Was kommt ggf. noch in Frage zur Überprüfung? Ich habe leider keine Idee mehr.
Vielen Dank für Eure Tipps
Prot
nach der Umstellung des DyDNS Providers von DyDNS.de auf spDNS.de klappt die Verbindung des VPN LAN -LAN zwischen den beiden Boxen nicht mehr.
Beide Boxen haben das neuste OS 6.03. Beide hatten Verbindung zur jeweils anderen Box mit dem DynDNS.de Provider. In beiden Boxen wurde am WE der neue DyDNS spDNS.de in die Configs eingetragen. Sonst keine Änderung. Seit dieser Umstellung kommt an beiden Boxen beim Versuch eine Verbindung aufzubauen immer der Fehler IKE 2017 Timeout.
1. An beiden Boxen funktioniert der spDNS.de update und der Status ist angemeldet
2. Beide Boxen sind immer an (abgesehen Zwangstrennung)
3. Die Phase1 bzw. Phase2 Paramter wurden mehrmals überprüft (mit diesen ging es ja unter DynDNS.de auch)
4. Pings auf die Domain.spDNS.de werden sauber aufgelöst
5. VPN auf Userebene mit spDNS.de vom Tablet mit Shrew VPN geht ebenfalls
Was kommt ggf. noch in Frage zur Überprüfung? Ich habe leider keine Idee mehr.
Vielen Dank für Eure Tipps
Prot
Zuletzt bearbeitet: