- Mitglied seit
- 10 Mai 2006
- Beiträge
- 15,340
- Punkte für Reaktionen
- 1,776
- Punkte
- 113
das ist zumindest dann eine schlechte Idee, wenn man auf irgendwelche Dienste angewiesen sein sollte oder zugreifen möchte, die auf einem vorhandenen "reverse DNS"-Eintrag für die eigene IP-Adresse bestehen.
http://chiemgau-dsl.info
Ich habe zwei Anschlüsse mit (etwas erweiterten) FRITZ!Boxen dort zu betreuen und stellte dabei fest, daß für das bei den Kunden u.a. auch verwendete IP-Segment 46.253.76.0-46.253.79.255 keine PTR-Einträge im DNS zu finden sind.
Nun ist das zwar nicht wirklich zwingend (RFC 1912 "empfiehlt" es nur), aber es gehört eben doch "zum guten Ton" ... daher dachte ich, es wäre komplikationslos zu beheben.
Meine Anfrage an den Support dort (am 13.07.2016) wurde dann am 20.07.2016 mit
Da ich davon ausgehe, daß da nun auch nichts mehr passieren wird, sehe ich mich zur oben ausgesprochenen Warnung veranlaßt.
Es gibt ja durchaus genug Dienste, welche auf die prinzipielle Auflösung einer anfragenden IP-Adresse bauen (nicht umsonst haben die größeren Provider auch für ihre dynamisch zugewiesenen Adressen entsprechende Zonen im DNS eingerichtet) und die sind sicherlich nicht alle in der (recht komfortablen) Position, an die Stelle einer Abfrage des tatsächlich zuständigen Servers einfach eine "fake zone" zu setzen, wie ich das jetzt tun werde - damit muß ich zumindest meinen Code nicht ändern und die Sicherheit an dieser Stelle schmälern.
Sollte seitens des Anbieters tatsächlich doch noch ein Eintrag erfolgen (und er mich davon in Kenntnis setzen, denn das kriege ich dann nicht mehr mit, wenn mein Server dort selbst SOA wird für meine eigenen Anfragen), dann werde ich das hier gerne noch entsprechend vermerken.
EDIT: Wenn jetzt jemandem auffallen sollte, daß der Text im Beitrag keinen Anschluß mehr an den Titel hat, muß er weiterlesen bis zur Kritik von @oldschool2k7, damit der Zusammenhang deutlich wird. Für die Änderung des ersten Satzes im Beitrag fehlt mir die Lust und die Phantasie und ein passender Gegenvorschlag (der zur Änderung der Einheit von "subject" und "body" dazu gehört hätte) ist an mir vorbeigegangen.
http://chiemgau-dsl.info
Ich habe zwei Anschlüsse mit (etwas erweiterten) FRITZ!Boxen dort zu betreuen und stellte dabei fest, daß für das bei den Kunden u.a. auch verwendete IP-Segment 46.253.76.0-46.253.79.255 keine PTR-Einträge im DNS zu finden sind.
Nun ist das zwar nicht wirklich zwingend (RFC 1912 "empfiehlt" es nur), aber es gehört eben doch "zum guten Ton" ... daher dachte ich, es wäre komplikationslos zu beheben.
Meine Anfrage an den Support dort (am 13.07.2016) wurde dann am 20.07.2016 mit
beantwortet, seitdem ist nichts weiter zu vermelden. Es wurden auch keine passenden RDNS-Einträge erzeugt (jedenfalls bis jetzt), das habe ich natürlich geprüft.Kundencenter Chiemgau-DSL schrieb:Sehr geehrter Herr X (da hatte dann nicht einmal das korrekte Abschreiben des Nachnamens aus der Mail geklappt),
wir werden uns dies überprüfen und gegeben falls Änderungen vornehmen.
Mit Freundlichen Grüßen
...
Da ich davon ausgehe, daß da nun auch nichts mehr passieren wird, sehe ich mich zur oben ausgesprochenen Warnung veranlaßt.
Es gibt ja durchaus genug Dienste, welche auf die prinzipielle Auflösung einer anfragenden IP-Adresse bauen (nicht umsonst haben die größeren Provider auch für ihre dynamisch zugewiesenen Adressen entsprechende Zonen im DNS eingerichtet) und die sind sicherlich nicht alle in der (recht komfortablen) Position, an die Stelle einer Abfrage des tatsächlich zuständigen Servers einfach eine "fake zone" zu setzen, wie ich das jetzt tun werde - damit muß ich zumindest meinen Code nicht ändern und die Sicherheit an dieser Stelle schmälern.
Sollte seitens des Anbieters tatsächlich doch noch ein Eintrag erfolgen (und er mich davon in Kenntnis setzen, denn das kriege ich dann nicht mehr mit, wenn mein Server dort selbst SOA wird für meine eigenen Anfragen), dann werde ich das hier gerne noch entsprechend vermerken.
EDIT: Wenn jetzt jemandem auffallen sollte, daß der Text im Beitrag keinen Anschluß mehr an den Titel hat, muß er weiterlesen bis zur Kritik von @oldschool2k7, damit der Zusammenhang deutlich wird. Für die Änderung des ersten Satzes im Beitrag fehlt mir die Lust und die Phantasie und ein passender Gegenvorschlag (der zur Änderung der Einheit von "subject" und "body" dazu gehört hätte) ist an mir vorbeigegangen.
Zuletzt bearbeitet: