Vier rote LEDs leuchten: Keinen Zugriff mehr auf 7270 Router

Und dieser Schaden kann ohne Probleme auch im Bereich Netzteil zu finden sein. ;)
Immerhin kühlt auch das ab, stoppt bzw bremst seinen Schwingkreis, um den Sekundärkreis zu "füttern" solange, bis die Spannung dort abgefallen ist...
Wenn nun aber wegen alternder Elkos im Primärkreis des Netzteils dieses einfach nicht vernünftig schafft, anzuschwingen, dann liegt dieser Hardwareschaden doch im Bereich Netzteil. Das Anschwingen bei Laststart ist das Problem der Schaltnetzteile und da bedarf es der größten Leistung aller Bauteile bis hin zu den Elkos, die aber als erstes anfangen zu schwächeln.
Das Verhalten kenne ich von so ziemlich allen Schaltnetzteilen, dass diese nicht schaffen ausreichend aufschwingen. Wenn man diese dann einfach mal so "vor sich hin wärmen" lässt und dann noch einen Start versucht, dann gelingt es auch. Bei weiter fortgeschrittenen Defekten im Netzteil muss auch dann mehrfach bis hin zu vielfach der Verbraucher neu verbunden/gestartet werden, um das Netzteil zu vernünftiger Arbeitsweise überreden zu können.
Alles das ist schon lange bekannt und mit einem simplen Test eines anderen funktionsfähigen und ausreichend kräftigen Netzteils könnte man sich diese endlose OT-Diskussion sparen. ;)
 
OK
Ich war mal so wahnsinnig und hab das neue Netzteil einer 7360 an die kalte 7270 angeschlossen.
Ergebnis: Vier rote LEDs mittig glimmt eine grün.
 
Wer weiß, vielleicht sind es auch Elkos im "sekundären Netzteil", also auf dem Board auf der Hauptplatine. Da kann man dann nur Elkos auf dem Board tauschen um zu testen...
Aber dies hier
Ich mach da nur Originale dran, denn so hab ich schonmal eine Fon SL zum Briefbeschwerer gebritzelt.
ist so pauschal auf keinen Fall richtig. Und das nun folgende
Ich war mal so wahnsinnig und hab das neue Netzteil [...] angeschlossen.
damit auch übertrieben. Wenn das Netzteil die richtige Spannung und richtige Polarität am Stecker aufweist (alle Fritzbox-Netzteile haben die gleiche Polarität!), kann es nicht den Verbraucher "britzeln". Dann war der schon vorher komplett kaputt und hat irgendwo massive Kurzschlussströme gehabt.
 
Das kann schon sein, dass das damals kein AVM-Netzteil war, aber den gleichen Stecker hatte wie die AVM-Netzteile.
Ist schon ein Weilchen her und meine Risikobereitschaft/Unbedarftheit war höher.
Den Elkotausch werd ich jetzt mal ins Auge fassen (keine Garantie mehr).
 
Ich weiß ja nicht, wie weit Du da bewandert bist, daher vorsorglich ein kleiner Tipp am Rande...
Wenn Du Dich an das Elko wechseln ran wagst: Kannst Du gut löten? Hast Du eine vernünftige Lötstation oder nur so 'ne Lötpistole für Klempnerarbeiten und Grobmotoriker, die damit nur doofe Namen in irgendwelche Holzplättchen brennen wollen?
Du hantierst da dann mit Multilayerplatinen und dann ist bei etwas zu viel Energie die eine oder andere (meist innere) Leiterbahn weg"gebritzelt" (nettes Wort :mrgreen:) bzw beim Abrupfen des Elkos die Durchkontaktierung sehr schnell mal weggerissen. Sei da bitte sehr vorsichtig, was Kraft angeht und penibel, was die Temperaturen der Lötstation angeht.

Und noch was: Zum Auslöten brauchst Du ausreichend viel frisches Lötzinn, um die Wärme ausreichend schnell vom Lötkolben zum Lötpunkt zu bringen. ;)
 
Habe die Fritzbox jetzt auch einfach mal an AVM geschickt, da ich bis Oktober noch innerhalb der 5 Jahre liege. Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange die Reparatur bei AVM im Schnitt dauert?
 
Hast DU von AVM eine RAM Nr.?
Wenn ja,dann geht das innerhalb einer Woche über die Bühne.(war letzte mal bei mir so)
 
Ah prima, in der Mail mit der RMA Nummer stand nämlich was von zwei bis drei Wochen.
 
Habe heute im Austausch für meine alte v2 eine v3 bekommen. Hat jemand Erfahrungen, wie AVM bei einem Austauschgerät die Garantielaufzeit handhabt? Bekommt man darauf noch mal 1 Jahr Garantie?
 
Garantie gilt ab 1. Kauf, dh die Rechnung von deiner "alten Box" gut aufheben und diese auch später wieder vorlegen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.