Vier rote LEDs leuchten: Keinen Zugriff mehr auf 7270 Router

TOMillr

Mitglied
Mitglied seit
2 Dez 2006
Beiträge
322
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich habe ein Problem mit einer Fritzbox 7270 die hinter einem Kabelmodem von Unitymedia betrieben wird.

Vorhin habe ich versucht an der integrieren DECT-Basisstation ein zweites Mobilteil anzumelden. Genau seit dem Moment, an dem der Assistent in der Weboberfläche das neue Mobilteil gefunden und eingerichtet hat, hängt sich die Fritzbox jedoch plötzlich auf. Auch nach einem manuellen Neustart bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr mit dem Router (weder Lan noch Wlan) und die vier LEDS für Power, Internet, Wlan und Info leuchten seitdem rot.

Jemand eine Idee, wodurch dieses Problem plötzlich entsteht und wie ich es beheben kann?
 
Habe ich heute schon einmal woanders geschrieben: Nimm am besten erstmal ein anderes passendes Netzteil.
 
Habe ich heute schon einmal woanders geschrieben: Nimm am besten erstmal ein anderes passendes Netzteil.
Hm, erstmal haben. ;-)

Bei der Fritzbox war ein Netzteil mit der Bezeichnung "311P0W044" dabei. Kann ich vielleicht ein Netzteil von einem anderen Geräte (z.B. einem AVM Speedport) benutzen?
 
Du brauchst ein Netzteil mit mindestens 1,4 A.
Meines Wissens nach haben nur die AVM Speesports 920 und 900 so ein Netzteil
 
Kann man sich eigentlich bei direkt bei AVM ein neues Netzteil schicken lassen?
 
Ja, kann man - wenn du noch die Rechnung und auch Garantie hast. Ich hab auch schon eins bekommen. Du musst nur sagen "es pfeift".

Gruß Gerhard
 
oder Boardsuche, da hatte jemand bei amazon ein "günstiges/alternatives Netzteil" gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe das gleiche Problem. Danke für den Hinweis :)
 
Habe es nun mit zwei anderen Netzteilen (original AVM und von Drittanbieter) probiert und auch mit denen bekomme ich auch lediglich die roten LEDS (Ausnahme ist die grüne Festnetz LED) angezeigt.

Der AVM Kundendienst hat mich auf dieses Recovery-Tool verwiesen, welches ich zunächst einmal ausprobieren soll. Aber kann ich mit dem Tool überhaupt etwas erreichen, wenn ich mit mit einem LAN-Kabel nichtmal auf den Router zugreifen kann? Unter Windows wird nämlich immer nur angezeigt, dass "kein LAN Kabel angeschlossen" wäre...
 
Dann versuch es mal mit dem ruKernelTool.
Wenn das nicht geht,dann hast Du ein Hardwareschaden.
Wenn Du noch die Rechnung/Lieferschein hast würde ich AVM wegen der Garantie beknien.
Hier das ruKernelTool:
http://rukerneltool.rainerullrich.de/
Das solltest Du dann als letztes probieren:
Nimm das ruKernelTool
-LAN auf automatisches Beziehen der IP einstellen.
-Mediasensing aus
-Firewall und Virenscanner deaktivieren
-eine intakte Fritzbox oder Switch/Hub über LAN 1 mit dem PC verbinden
-ruKernelTool starten
-Netzwerk auf LAN einstellen
-jetzt müsste unten auf alle Fälle "verbunden" stehen
-Firmware für die FB auswählen
-Upload starten
-wenn die Frage kommt "Netzteil entfernt" mit ja beantworten aber nichts tun
-wenn dann kommt"Netzteil wieder einstecken" mit ok bestätigen
-jetzt das LAN-Kabel von der intakten Box in die "defekte Box" stecken(deine Fritzbox) und dannach
sofort die "defekte "Box unter Strom setzen.
-Jetzt müsste alles normal ablaufen.
 
warum probierst du es nicht einfach aus, generell kann man das nicht sagen.
eine Anleitung für recover in meiner Signatur verlinkt - wobei ich würde gleich das ruKernelTool nehmen
 
Moin
Hab hier bei mir eine 7270v2, bei der leuchten vier orangene (nicht rote) LEDs und die Mittlere glimmt grün.
Hab sie so bekommen und fing dann mit troubleshooting an.

Ergebnis und Lösung:

Versuchsanordnug:
Netbook mit LAN-Kabel direkt an LAN1 der 7270 und fester IP (192.168.178.20/255.255.255.0, kein gateway, kein dns)

1. WLAN am Netbook deaktiviert.
2. Kommandozeile öffnen und schonmal ping 192.168.178.1 eintippen (noch nicht RETURN drücken).
3. Stecker der 7270 einstecken und sofort oder kurz vorher den ping abschicken (RETURN drücken).
4.-N. Nach ein paar Versuchen startete die Box, ich hab keine Ahnung was sie bremst.
(eigentlich wollte ich an ADAM2 ran, aber aufeinmal startete sie wieder)


Ich vermute irgend ein elektronisches Bauteil ist nicht mehr ganz in Ordnung.
Denn ob als Router oder IP Klient, egal, selbe Startschwierigkeiten.
Auch das Fritz!OS scheint egal zu sein.
Die .22er war drauf und ein Flash auf die .50er hat keine Besserung gebracht.
Werksreset und Neukonfiguration wurden jeweils durchgeführt.
Dieses Verhalten legt sie nur bei kalten Starts (Netzteilziehen) an den Tag.
Ein normaler Neustart übers WebIf oder Kommandozeile verläuft unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnis und Lösung:
Wie es aussieht hast Du ein Hardwareproblem.
Aber warum versuchst Du es nicht mit dem ruKernelTool?
Wenn das nichts ausrichten kann,dann bleibt nur noch AVM übrig,wenn Du
noch Garantie und die Rechnung/Lieferschein hast.
 
Netzteil: Nein, denn passend zu der 7270v2 hab ich kein anderes als das welches dabei war (und das ist Originalnetzteil).
Ich mach da nur Originale dran, denn so hab ich schonmal eine Fon SL zum Briefbeschwerer gebritzelt.
Aber es liegt definitiv nicht am Netzteil. Bitte glauben.

RKT: Wäre der nächste Schritt gewesen, denn ohne Antwort vom Urloader bring es das RKT auch nicht.

Ach ja, im env steht autoload auf yes, das ist es also auch nicht.

Ich glaube ausserdem nicht, dass Unitymedia die Box so umkonfiguriert, das sie auf einen ping des Kabelmodems wartet, oder doch?
Denn diese 7270v2 war eben auch auf Kabelmodem-Klient mit ISP Unitymedia eingestellt gewesen.
Könnte sich da was in der ar7.cfg vergraben haben was ein Werksreset nicht wegkriegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
RKT: Wäre der nächste Schritt gewesen, denn ohne Antwort vom Urloader bring es das RKT auch nicht.
Das mag ich bezweifeln.Hast Du mal ein Switch zwischen Box und PC geschaltet?
Oder das gemacht ,was im Thread 11 steht?
Wenn das nicht geht ,dann ist deine Box übern Jordan
Brauchst es auch nicht zu machen.Dann kann dir auch keiner helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil: Nein...es liegt definitiv nicht am Netzteil. Bitte glauben...
Mit etwa 90%iger Sicherheit liegt der Fehler an dem (fast) kaputten Netzteil deiner 7270.
Hast du die Ausgangsspannung mal unter Last gemessen und auf eventuelle Störspitzen oszillographiert?
Warum versuchst du es nicht einfach mal mit einem passenden anderem Netzteil?

Joe
 
Moin
Hab sie gestern nochmal vorgenommen.
Mit dem RKT problemlos geflasht (.50er Firmware).
Aber:
Solange die Box "warm" ist hängt sie weder bei warmen (sowieso nie) noch bei kalten Neustarts.
Lasse ich sie 10 Minuten abkühlen startet sie nicht mehr (4 rote LEDs, mittig grün glimmend).
Lasse ich sie so 5 Minuten an und nehme Netzteil raus, nach 5-10 Sekunden wieder rein, startet sie wieder normal.
Also mag sie keine Kaltstarts und ich denke es ist ein Hardwareschaden.
Der Fehler wird aber leider nicht spezifiziert, jedenfalls nicht bei AVM oder hier: klick
Das heisst der Fehler den die LEDs signalisieren soll/t/en.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.