Unerklärliches Problem mit VoIP an 7170

bswpt

Neuer User
Mitglied seit
13 Jan 2006
Beiträge
119
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
- Internetrufnummer (sipgate) ist korrekt eingegeben und wird von der Box als "registriert" mit grüner Leuchte angezeigt
- Im Moment sind alle MT (siehe sig) an der Gigaset4170 am S0

In der Gigaset habe ich zunächst nichts verändert.
Rufe ich jetzt vom Festnetz aus (also externer Anruf simuliert) die Sipgate-Nr. an, tut sich gar nichts. Es klingelt nirgends, es wird auch an keinem Telefon etwas angezeigt.
AAAAABBBBEEEERRRR: Sowohl in der Gigaset als auch in der FB-Anrufliste wird der Anruf sehr wohl gezeigt für die Internetnummer.

Dann habe ich in der Gigaset die Sipgate-Nr. einfach mal als MSN eingetragen und diese dem MT-C zugeordnet. Dieses sollte klingeln, wenn ein Anruf auf diese Nummer eingeht.

Aber auch hier: Totenstille! Aber auch hier wird der Anruf sehr wohl angezeigt.

Dann habe ich noch als Letztes versucht über sipgate selbst, also aus dem Internet (aus meinem account, dort kann man ja das Anrufen aus der Anfrufliste ja auch anklicken - hier waren die Anrufe übrigens auch alle angezeigt!!!) anzurufen - auch hier das gleiche Bild: Totenstille, aber sowohl im sipgate-account als auch in der Gigaset wie in der FB-Anrufliste wird der Anruf gezeigt.

Was ist hier los?
Habe ich irgendwo ein Flag vergessen?
:confused:
 
Hat niemand eine Idee?

Mittlerweile weiß ich, daß im Ereignisprotokoll 487 angezeigt wird. Die Verbindung an sich funktioniert also, das zeigen ja auch die Anrufeinträge in FB, Gigaset und bei sipgate - da es aber nirgendwo klingelt, kann auch niemand abnehmen! Deshalb wird wohl die Meldung 487 produziert.

Ich denke es hat etwas mit der Gigaset zu tun, da ich der FB reagieren auf eingehende Gespräche nur bezüglich Fon1-3-Geräten beigringen kann. Am s0 muß ich wohl innerhalb der gigaset machen.

Dort habe ich, wie gesagt, die sipgate-Nummer als MSN eingetragen und dem MT-C zugeordnet. das bleibt aber tot.

Liegt hier irgendwo der Fehler????
 
Hallo,

nun mal nur die Ruhe. Nach nur 12 Stunden schon zu quängeln ist ein bisschen früh (das war ein dezenter Hinweis auf die Forumregeln).

Richtig ist, dass du bei ISDN Endgeräten die MSN Konfiguration im Telefon vornehmen musst. Dabei muss die MSN identisch mit der "Internetrufnummer" aus der VoIP Konfiguration sein, und diese darf keine Vorwahl enthalten.
 
Hallo,

nun mal nur die Ruhe. Nach nur 12 Stunden schon zu quängeln ist ein bisschen früh (das war ein dezenter Hinweis auf die Forumregeln).

Richtig ist, dass du bei ISDN Endgeräten die MSN Konfiguration im Telefon vornehmen musst. Dabei muss die MSN identisch mit der "Internetrufnummer" aus der VoIP Konfiguration sein, und diese darf keine Vorwahl enthalten.
Uiiih, zu früh gequängelt....danke für den Hinweis...ernst gemeint!

Das mit der Vorwahl verstehe ich nicht so richtig, weil ich das im Zusammenhang mit VoIP nicht richtig geregelt kriege.

Ich habe bei sipgate die Möglichkeit genutzt, meine Wuppertaler Vorwahl zu nehmen. Die sipgate-Nummer lautet also 0202xyzxyz.

So habe ich die Nummer auch in der FB hinterlegt. Das funktioniert wohl auch, da die FB eindeutig zeigt, daß die Internetnummer registriert ist. Auf der anderen Seite kann das daran liegen, daß die FB eher über diese sipgate-internen Nummern registriert, da wurde ja so eine ID mitgeneriert, die auch in der FB hinterlegt ist.

Im Gigaset habe ich dann als 4. MSN tatsächlich 0202xyzxyz hinterlegt.
Wenn ich jetzt hier die Vorwahl weglasse, so dachte ich, ist das ja eine "falsche" Nummer, also abweichend von der sipgate-Nummer. Ich verstehe eine Internetnummer immer als Ganzes, da kann es ja eigntlich keine Vorwahl im klassischen Sinne geben, oder ist das doch so?

Sorry, daß ich mich so kenntnislos darstelle...mit Internet, Telefonie und Fritz mache ich schon seit Jahren rum, und kriege das auch ganz gut gebacken, aber VoIP ist für mich absolutes Neuland.

Also, bitte weiter um Anleitung für (VoIP-)Anfänger...:oops:
 
Hallo,

Das mit der Vorwahl verstehe ich nicht so richtig, weil ich das im Zusammenhang mit VoIP nicht richtig geregelt kriege.
Mit VoIP hat das auch nichts zu tun. Es geht hier ganz einfach um MSNs, und eine MSN beinhaltet niemals eine Vowahl. Deshalb werden evtl. vorhandene führende Nullen der Nummer auch nicht von der Box übertragen.

Auf der anderen Seite kann das daran liegen, daß die FB eher über diese sipgate-internen Nummern registriert, da wurde ja so eine ID mitgeneriert, die auch in der FB hinterlegt ist.
Genau so ist es - egal, was bei "Telefon-Nr." drinsteht.

Im Gigaset habe ich dann als 4. MSN tatsächlich 0202xyzxyz hinterlegt.
Das ist falsch. Wie oben schon erwähnt wird die "0" nicht übertragen und dein Telefon wird die MSN nie erkennen und nie klingeln. Du kannst jetzt aber auch nicht einfach die "0" aus dem Telefon rausnehmen: Dann wird die Box die MSN für abgehende Telefonate nicht mehr erkennen, und du kannst niemanden mehr anrufen (jedenfalls nicht über die Sipgate Nummer).

Einzige Chance, das Box und Telefon sich sowohl ankommend wie auch abgehend verstehen: In der Sipagte Konfiguration bei "Telefon-Nr." und im Telefon bei der MSN muss die Telefonnumer ohne Vorwahl drin stehen.
 
Einzige Chance, das Box und Telefon sich sowohl ankommend wie auch abgehend verstehen: In der Sipagte Konfiguration bei "Telefon-Nr." und im Telefon bei der MSN muss die Telefonnumer ohne Vorwahl drin stehen.
:(

- Variation1: FB und Gigaset identisch xyzxyz eingetragen = gleiches Verhalten wie zuvor, Stille.
- Variation2: FB und Gigaset identisch 202xyzxyz eingetragen, also nur die führende Null weggelassen = Stille

Ich bekomme auf jeden Fall einen normalen "Klingelton" beim anrufenden Telefon - die Leitung funktioniert also und es wird ja auch immer in FB, Gigaset und sipgate als Anruf registriert, der halt nicht "abgehoben" wurde - mangels klingelndem Telefon.

Menno! Und nu?
 
Mann, ist das alles kompliziert...

Ich habe mir eben ein Herz gefaßt, und habe mich doch noch einmal mit der 7270 beschäftigt...anderes Thema...:rolleyes:

Jedenfalls bekomme ich jetzt die Telefone dazu, zu klingeln, wenn die VoIP-Nr. angewählt wird! Das klappt jetzt also. Mit der Gigaset hatte ich da irgendwie keine Chance...

Jetzt muß ich mit anderen Unzulänglichkeiten durch die 7270 leben, aber da müssen wir "early adaptors" ja alle irgendwie durch:cool:
Jetzt hole ich mir noch das Mini, damit es mir nicht langweilig wird:)

Danke für die Tips noch einmal...für die anderen Probleme gehe ich in die entsprechenden threads.
 
moin, du musst nicht die null weglassen, sondern die komplette vorwahl, dann haut es auch hin.



kudde
 
Guten morgen,

wie kudde schon schrieb, die ganze Vorwahl weglassen.
Ich hab auch sipgate und hab grad mal bei meinem ISDN-Fon geschaut.
Wenn die registrierte Rufnummer bei sipgate die 01234 56789 ist dann
musst du ins Telefon eintragen: 56789
dann klappts auch mit dem klingeln *gg*

Schönen Tag noch

kleinroland
 
Danke für eure Tips!
Wie oben geschrieben, habe ich mich entschlossen jetzt doch die 7270 wieder zu reaktivieren (siehe sig) und die Gigaset zu deaktivieren.
Hier funktioniert es jetzt ganz normal - bei der FB ist die sipgate-Nummer als Internetnummer hinterlegt und muß nich zusätzlich als 4. MSN eingetragen werden. Jetzt klingelt's auch...:rolleyes:
Dafür habe ich mir natürlich die bekannten Unzulänglichkeiten der 7270 eingehandelt - aber es soll ja nicht langweilig werden...:cool:
 
Hallo,
ich hatte genau dieses Problem auch nach dem FW-Update von .29 auf .37/.40/.49. Es wurde bei mir kein VoIP-Gespräch auf den Gigaset-Handteilen signalisiert.
Etliche Mails mit dem AVM-Support brachten damals keinen Erfolg.
Mit der .29 lief ja auch alles problemlos mit kompletten Vorwahlen!
Aber durch eine Änderung in dem Telefoniesystem der Fritz!Box wurde die MSN anders an die Gigasetbasis übertragen.
Mittels D-Trace bin ich dann aber schnell auf die Lösung gekommen.
Prinzipiell gesagt ... wie schon oben beschrieben ... Vorwahl weglassen (Sipgate) oder die 0 der Vorwahl bei T-Online VoIP.
Im Zweifelsfall einfach D-Trace von AVM mitloggen lassen und dort ist dann zu erkennen, welche MSN die Fritz!Box zu rufen versucht.

PS: Der Anrufbeantworter/FAX bei Labor reagiert auch nur dann auf die ISDN-Anrufe, wenn die eingestelle MSN im Boxsetup ohne Vorwahl gespeichert ist.
 
Das Problem hatte ich auch, aber bin nicht auf das MSN-Problem gekommen, weil ich gleichzeitig mit dem FW-Update ein Speedtouch-Modem 516i als Router vor der FBF eingerichtet habe. Ohne dieses Forum hätte ich das schon mal nicht geschafft.
Gestern habe ich dann mit D-Trace gesehen, dass führende Nullen bei MSNs nicht mehr weitergeleitet werden. Auch zwei Nullen am Anfang werden abgeschnitten.

Danke an NoSleep für den Tipp mit D-Trace!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.