H
HabNeFritzbox
Guest
Wenn ist sowas doch in der TAE Dose und nicht im Kabel. Zudem sollte normal genau solch ein Kabel mit TAE-F Stecker beiliegen neben dem Y-Kabel.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm ja...
Wenn ist sowas in der TAE Dose, nicht im Kabel. Zudem sollte normal genau solch ein Kabel mit TAE-F Stecker beiliegen neben dem Y-Kabel.
Mit PPA kann die Leitung aber nur bis zur Dose gemessen werden, ohne PPA und mit dem genannten Kabel, wird dann
die Leitung einschließlich dem Anschlusskabel zur Fritzbox gemessen; m.M.n. die bessere Variante.
Dazu bräuchte die Fritzbox einen PPA, den sie glaube ich nicht hat. (Wozu auch, ist er ja in der TAE vorgeschrieben)
... aber mit dem genannten Kabel, wird dann die Leitung einschließlich dem Anschlusskabel zur Fritzbox/Modem gemessen.
Nein, wird nicht. Die Elektronik des "Signaturkabel" befindet sich im TAE-Stecker des selben.
Noch einmal: Nein.Wenn ich das alles richtig verstehe, wird das Kabel aber doch in die Messung mit einbezogen, ...
Wieso soll das keinen Sinn machen? Die Intention der Telekom zur Einführung des Signaturkabel sind sicherlich verschiedener Natur, einerseits kann so erst einmal festgestellt werden ob der Kunde evtl. etwas grob falsch angeschlossen hat (z.B. falsche TAE-Dose im Haus verwendet, Splitter verwendet und falsch angeschlossen usw., dies lässt sich mit dem PPA nicht feststellen wenn beim Messen kein xDSL-Modem gefunden wird).Warum aber sollte die TK Geld für die zusätzlichen Bauteile in diesem Stecker ausgeben, wenn es keinen Sinn machen würde!?
Uns so ist es ja eigentlich auch, zumindest offiziell.Dann könnte man sich die TK das Geld für das Kabel sparen, bzw. so ein Kabel nur an Kunden mit TK-Modem kostenlos abgeben.
Was auch die übliche Praxis ist. Dennoch hat die Telekom sicherlich nichts dagegen das auch Kunden mit unsupported Hardware dieses Singnaturkabel einsetzen, erlaubt es doch im Störungsfall aus der Ferne immer noch eine zusätzliche und schnelle/einfache Diagnosemöglichkeit am MSAN-Anschluss.Kunden mit anderen/eigenen Modems könnten dann ja die mitgelieferten Kabel ihres Modems nutzen,