qwertz.asdfgh
IPPF-Promi
- Mitglied seit
- 18 Feb 2011
- Beiträge
- 4,467
- Punkte für Reaktionen
- 66
- Punkte
- 48
Nun, praktisch habe ich auch schon einige dieser Kabel "abgestaubt" (bzw. abstauben lassen) in den T-Shops, über die Hotline ist dies offiziell aber eigentlich nur i.V.m. Versandkosten möglich, kommt u.a. aber auch wieder auf den Mitarbeiter an ob er es aus "Kulanz" dann doch komplett kostenfrei zusenden lässt. Bis jetzt war es jedenfalls immer ein schneller und unkomplizierter Weg bei einer Umstellung kurz zum nächsten T-Shop zu gehen und sich ein passendes Kabel zu holen.
Offiziell ist dieses Kabel aber lediglich zum "nachrüsten" für ältere Speedports (z.B. W504V) gedacht (also offiziell im T-Shop nur für Speedport-Besitzer kostenlos) wo dies dem Lieferumfang noch nicht bei lag, ähnlich eben dem grauen TAE-Adapter bei AVM.
Heißt jedenfalls nicht, dass es das Kabel offiziell für jeden kostenlos gibt. Inoffiziell habe ich jedoch (und auch einige andere Kunden) schon neue Speedports von der Telekom geschenkt bekommen, zuletzt erst vor ca. einem Jahr einen W921V (das ist m.W.n. ebenfalls nicht offiziell vorgesehen seitens der Telekom), absichtlich provoziert habe ich das nicht, das war die freie Entscheidung der Telekom... :mrgreen:
Dass man letztlich nicht besonders bürokratisch ist mit der Herausgabe des DSL-Anschlusskabel kann/muss man als Service betrachten, ähnlich eben dem bereits erwähnten DSL TAE-Adapter bei AVM (selbst wenn man keine FritzBox besitzt kann man diesen TAE-Adapter dort anfordern, eine Überprüfung findet m.W.n. i.d.R. nicht statt). Eine Diskussion darüber warum das Kabel also mitunter kostenlos von der Telekom herausgegeben wird halte ich somit für wenig sinnvoll, jedoch finde ich es nicht sinnlos dass es die Telekom überhaupt macht.
BTW:
Zum Thema Splitter, offiziell werden diese m.W.n. bei einem Anschluss über die splitterlose Plattform tatsächlich nicht mehr ausgegeben, ob das mittlerweile auch bei IP-Anschlüssen über die klassischen Plattformen (mit Splitter in der VSt.) ebenfalls zutrifft entzieht sich jedoch meiner Kenntnis (offiziell ist er zumindest nicht mehr notwendig). Inoffiziell haben mitunter aber auch Kunden vor einer Weile noch automatisch Splitter geliefert bekommen die einen FTTH/GPON-Anschluss der Telekom geordert haben wo man diesen noch nicht einmal physikalisch anschließen kann, also alles nicht ganz perfekt...![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Offiziell ist dieses Kabel aber lediglich zum "nachrüsten" für ältere Speedports (z.B. W504V) gedacht (also offiziell im T-Shop nur für Speedport-Besitzer kostenlos) wo dies dem Lieferumfang noch nicht bei lag, ähnlich eben dem grauen TAE-Adapter bei AVM.
Heißt jedenfalls nicht, dass es das Kabel offiziell für jeden kostenlos gibt. Inoffiziell habe ich jedoch (und auch einige andere Kunden) schon neue Speedports von der Telekom geschenkt bekommen, zuletzt erst vor ca. einem Jahr einen W921V (das ist m.W.n. ebenfalls nicht offiziell vorgesehen seitens der Telekom), absichtlich provoziert habe ich das nicht, das war die freie Entscheidung der Telekom... :mrgreen:
Dass man letztlich nicht besonders bürokratisch ist mit der Herausgabe des DSL-Anschlusskabel kann/muss man als Service betrachten, ähnlich eben dem bereits erwähnten DSL TAE-Adapter bei AVM (selbst wenn man keine FritzBox besitzt kann man diesen TAE-Adapter dort anfordern, eine Überprüfung findet m.W.n. i.d.R. nicht statt). Eine Diskussion darüber warum das Kabel also mitunter kostenlos von der Telekom herausgegeben wird halte ich somit für wenig sinnvoll, jedoch finde ich es nicht sinnlos dass es die Telekom überhaupt macht.
BTW:
Zum Thema Splitter, offiziell werden diese m.W.n. bei einem Anschluss über die splitterlose Plattform tatsächlich nicht mehr ausgegeben, ob das mittlerweile auch bei IP-Anschlüssen über die klassischen Plattformen (mit Splitter in der VSt.) ebenfalls zutrifft entzieht sich jedoch meiner Kenntnis (offiziell ist er zumindest nicht mehr notwendig). Inoffiziell haben mitunter aber auch Kunden vor einer Weile noch automatisch Splitter geliefert bekommen die einen FTTH/GPON-Anschluss der Telekom geordert haben wo man diesen noch nicht einmal physikalisch anschließen kann, also alles nicht ganz perfekt...
Zuletzt bearbeitet: