- Mitglied seit
- 12 Jun 2014
- Beiträge
- 565
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo,
bisher wurden die Labor-Threads der Fritzboxen oft wettkampfgleich nach dem Motto geöffnet: „Wer es zuerst schafft hat gewonnen!“. Leider fehlten dann oft auch wichtige Informationen, wie
- Welche DSL-Version?
- Welche DECT-Version?
- Kommen neue Versionen für andere Geräte wie Fritz!Fon, Fritz!Dect, etc.?
- Ausführlicher Change-Log, was sich zur vorherigen Labor-Version geändert hat.
Ein weiteres sehr großes Manko ist aber die fehlende Übersicht über bereits bekannte und erörterte Probleme, die sich ja im Vorgänger-Thema evtl. seitenweise ergeben haben.
Aus diesem Grunde möchte mit dieser Umfrage anregen, ob die Struktur dieser Labor-Threads nicht etwas mehr überdacht werden und bestimmten Regeln folgen sollte?
Für mich persönlich wäre es sehr hilfreich, wenn der Labor-Thema-Ersteller eine Liste von bekannten Bugs/Problemen aus dem Vorgänger-Thread übernehmen würde und diese Liste anhand der Beiträge der User entsprechend erweitert bzw. verkürzt, wenn ein neues Problem gemeldet oder ein Altes als gelöst genannt wird. Die teilnehmenden Forumbenutzer in dem aktuellen Labor-Thema wären aber auch angehalten, bei einem neuen Problem einen aussagekräftigen Einzeiler zu erstellen, damit der Thread-Ersteller nicht zu viel Arbeit hat.
Was denkt ihr?
Die Umfrage ist bereits beendet: Die Diskussion, wie man etwas verändern/verbessern kann geht hier weiter.
bisher wurden die Labor-Threads der Fritzboxen oft wettkampfgleich nach dem Motto geöffnet: „Wer es zuerst schafft hat gewonnen!“. Leider fehlten dann oft auch wichtige Informationen, wie
- Welche DSL-Version?
- Welche DECT-Version?
- Kommen neue Versionen für andere Geräte wie Fritz!Fon, Fritz!Dect, etc.?
- Ausführlicher Change-Log, was sich zur vorherigen Labor-Version geändert hat.
Ein weiteres sehr großes Manko ist aber die fehlende Übersicht über bereits bekannte und erörterte Probleme, die sich ja im Vorgänger-Thema evtl. seitenweise ergeben haben.
Aus diesem Grunde möchte mit dieser Umfrage anregen, ob die Struktur dieser Labor-Threads nicht etwas mehr überdacht werden und bestimmten Regeln folgen sollte?
Für mich persönlich wäre es sehr hilfreich, wenn der Labor-Thema-Ersteller eine Liste von bekannten Bugs/Problemen aus dem Vorgänger-Thread übernehmen würde und diese Liste anhand der Beiträge der User entsprechend erweitert bzw. verkürzt, wenn ein neues Problem gemeldet oder ein Altes als gelöst genannt wird. Die teilnehmenden Forumbenutzer in dem aktuellen Labor-Thema wären aber auch angehalten, bei einem neuen Problem einen aussagekräftigen Einzeiler zu erstellen, damit der Thread-Ersteller nicht zu viel Arbeit hat.
Was denkt ihr?
- Nein, es soll alles so bleiben wie es ist. Es gilt weiterhin „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, d.h. wer es zuerst schafft, den Labor-Thread zu erzeugen, darf sich als Gewinner fühlen unabhängig des Informationsgehaltes im ersten Beitrag.
- Ja, eine einfache einheitliche Struktur im ersten Beitrag des Labor-Threads wäre hilfreich. Insbesondere eine Übersicht der bekannten Probleme in Listenform, die der Labor-Thema-Ersteller möglichst zeitnah pflegen soll.
Die Umfrage ist bereits beendet: Die Diskussion, wie man etwas verändern/verbessern kann geht hier weiter.
Zuletzt bearbeitet: