Telefon-Problem mit 1&1

Snaga

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2007
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,


erstmals ein Hallo an alle Forum User, bin neu hier :D

Ich habe 1&1 schon seid 3 Jahren. Erst seitem ich meinen Tarif (Deutschland-Flat) gewechselt habe, da kammen auch schon die Probleme...

Ich habe beim Telefonieren immer sehr schlechten Empfang, das heißt ich höre immer ein sehr starkes rauschen beim Telefonat!
Diese war aber immernoch erträglich!
Heute habe ich manchmal kein Telefon bzw. es reagiert nicht.

Der Hauptsächliche Grund der mich dazu bewegt hat was zu unternehmen ist, das ich Neujahr kein Telefon hatte, ich konnte niemanden anrufen und niemand konnte mich anrufen, das war zuviel!

Die Internet Leitung funktoniert wunderbar, darüber kann ich mich nicht beschweren!


Jetzt weiß ich aber nicht wie ich vorgehen soll. Ich hatte schon einmal angerufen und die arbeiterin sagte mir ich müsste die Ports freischalten, das tat ich auch trotzdem gan es keine verbesserung, ich habe auch extra ein anderen Telefongerät ausprobiert. Es war immer das selbe Ergebniss.


Ich bitte euch um Rat.

danke
 
@Snaga

Willkommen im Forum ...

Kannst Du mir bitte mal erklären, wie Dir jemand weiterhelfen kann? Du lieferst Null Informationen.

Wie genau telefonierst Du denn über VoIP? Was für ein Modem/Router benutzt Du? Was für Geräte sind daran angeschlossen ....
 
Hallo,

Snaga schrieb:
Heute habe ich manchmal kein Telefon
Das dürfte das Problem sein. Ohne Telefon telefoniert es sich schlecht.
:D

florianr hat recht, ein paar mehr Infos wären sinnvoll, so z.B. auch Auszüge aus dem Ereignis-Log oder der Rufliste der Box.

Viele Grüße

Frank
 
Habe eine FritzBox und Telefoniere für 9,99¤ per VOIP.
Was braucht Ihr den noch für Informationen?
 
Hallo,

Snaga schrieb:
Habe eine FritzBox und Telefoniere für 9,99¤ per VOIP.
Was braucht Ihr den noch für Informationen?
Oh Prima. ;)

Wir brauchen einfach alles: Die verwendeten Geräte inkl. der Verkabelung (präzise welches Kabel geht mit welchem Stecker von wo nach wo), das gesamte Setup, die Konfiguration der Rufnummern und der Nebenstellen, eine präzise Beschreibung des Fehlerbildes (genauer als "ich hab kein Telefon" :?). Dazu kommen die Inhalte von Ereignis-Log und Rufliste.

Bedenke immer: Wir können nicht hellsehen und keinen Blick auf das Problem werfen. Wenn du schreibst "Ich hab kein Telefon", dann würde ich dir raten: Schaff dir eines an, dann klappt es auch mit dem telefonieren.
Aus deiner Fehlerbeschreibung ist vom fehlenden Telefon bis hin zu komplexen Störungen aufgrund von Potentialunterschieden absolut alles drin. Wie sollen wir dir einen Lösungsvorschlag machen?

Viele Grüße

Frank
 
Ist das Telefonieren über VoIP gestört oder über Festnetz? Über Festnetz habe ich nämlich auch ein Rauschen, VOIP ist glasklar.
 
Gut, dann wollen wir mal :D

Geräte/Verkablung:

Also, das Telefonkabel steckt in der Frizbox (Telefon>Frizbox), von der Frizbox führt ein Kabel zum Rechner (Lan), ein Kabel zur TelefonBox (In der Wand/weiß net genau wie das heißt aber Ihr wisst bestimmt was ich meine :D).
Sonst eigendlich nur noch die Stromversorgung.

Dan die mitgelieferte FrizBox CD instaliert (Treiber), dan eine Update gemacht (neuste Version) und meine LoginDaten eingegeben.

Zum Vertrag:


Provider: 1&1
Tarife: DSL 1000 Flatrate 9,99¤
Deutschland Flat über VoIP 9,99¤ (ganze Telefonverlehr läuft über VOIP)
Grundgebühren von der T-Com und 1&1

Problem:

Seit dem Tarifwechsel zu VOIP, gibt es ein rauschen beim Telefonat (VoIp) ins deutsche Festnetzt! Manschmal klingelt es bei mir net. Der Anrufer hört mich sehr schlecht oder manschmal höre ich ihn schlecht.
Telefonate nach Amerika oder Europa sind genauso davon betroffen (Handy auch).

Internetleitung Spitze! Immer voller Speed, keine Serverprobleme.. nur halt langsam :(

1&1 Telefonat:

1. Sie müssen die Ports Freischalten!
-Tat ich auch und trotzdem änderte sich nichts.
2. Für VoIp wird eigendlich DSL2000 benötigt jedoch wird es mit DSL 1000 klappen!
-Kann es was damit zu tun haben?

Was ich versucht habe:

-Ports wie gesagt freischalten.... (brachte nichts)
-2andere Telefongeräte ausprobiert....(genau das selbe)



So ich hab mein bestes gegeben... ich hoffe das sind genug Informationen, fals Ihr noch was wissen wollt, sagt es mir einfach :D

Und ich wollte euch nochmals für eure Geduld danken!
 
Hallo,

welche Fritzbox hast du überhaupt? Hast du einen analogen oder einen ISDN-Anschluss? Ist es ein analoges oder ein ISDN Telefon? Was passiert, wenn du *111# am Telefon wählst? Was sagt das Ereignis-Log? Was die Rufliste? Wie ist der Festnetz-Anschlusstyp in der Box eingestellt? Ist der Haken bei "Festnetz aktiv" gesetzt? Ist nur ein Telefon an der Box? Wie ist die Rufnummernzuordnung an die Nebenstellen? Welche Wahlregeln gibt es? Sind CbC Provider konfiguriert?
Falls dein Telefon zu deinem Festnetz-Anschluss passt: Funktioniert das Telefon besser, wenn du es direkt im Splitter bzw. NTBA betreibst?

Snaga schrieb:
ein Kabel zur TelefonBox (In der Wand/weiß net genau wie das heißt aber Ihr wisst bestimmt was ich meine ).
Nur eines? Das hat aber zwei Anschlüsse im Splitter, richtig? Sonst müssten es zwei Kabel sein. Es hängt vom Typ der Box ab.

Snaga schrieb:
Dan die mitgelieferte FrizBox CD instaliert (Treiber), dan eine Update gemacht (neuste Version) und meine LoginDaten eingegeben.
Die Box konfiguriert man am besten über ihre Weboberfläche. Aber mit deinen Problemen hat die Software wahrscheinlich nichts zu tun. Allenfalls, wenn du deshalb wichtige Konfigurationsschritte verpasst hast.

Snaga schrieb:
Seit dem Tarifwechsel zu VOIP, gibt es ein rauschen beim Telefonat (VoIp) ins deutsche Festnetzt!
Nur bei VoIP Telefonaten? Oder bei allen Telefonaten?
Wenn es nur VoIP ist: Nutzt du P2P Software, wie eMule oder Bittorrent?

Snaga schrieb:
1. Sie müssen die Ports Freischalten!
Das bezieht sich aufs 1&1 Softphone. Du darfst auf keinen Fall Ports weiterleiten!

Viele Grüße

Frank
 
Edit Ghostwalker: Vollzitat vom Beitrag direkt drüber entfernt. Bitte die Forenregeln beachten! Ist gar kein Vollzitat - da stecken noch Antworten im Zitat-Block drin. Sorry fürs Löschen, ist wieder da.

frank_m24 schrieb:
Hallo,

welche Fritzbox hast du überhaupt?
FRITZ!Box Fon 5010 (UI), Firmware-Version 23.04.15

Hast du einen analogen oder einen ISDN-Anschluss?
Weiß ich leider nicht genau :S Wie kann man das herausfinden?

Ist es ein analoges oder ein ISDN Telefon?
Ganz normales Telefon vom AV Markt :D, tut mir wirklich leid aber ich weiß es nicht :(

Was passiert, wenn du *111# am Telefon wählst?
Einwahl, dann klingelt es einmal und dan ist es Stumm bis es nur pipipip macht (auflegt)

Was sagt das Ereignis-Log? Was die Rufliste?
Anrufsliste bzw im Log steht nicht mal was davon (als wäre die nummer bzw die Zifer nie gewählt worden...

Wie ist der Festnetz-Anschlusstyp in der Box eingestellt? Ist der Haken bei "Festnetz aktiv" gesetzt?
Ist es automatisch, das heißt wenn ich Handy anrufe geht es über T Com und es steht automatisch Festnetz da. Genauso ist es, wenn ich 01051 XXX anrufe...Auserdem geht das kleine grüne Lichtchen bei der Frizbox net an und dan weiß ich automatisch das es ein Festnetz anruf ist ...

Ist nur ein Telefon an der Box?
Jep nur eins!

Wie ist die Rufnummernzuordnung an die Nebenstellen? Welche Wahlregeln gibt es?
Es gibt keine Wahlregel (Vorwahl und Rufnummer), man hat seine alte nummer von der te com und man kann sich mehrere Internetnummern erstellen (eine ist pflicht), wenn man dan jemanden anruft (Festnetz) zeigt er automatisch die Festnetznummer an.

Sind CbC Provider konfiguriert?
Wenn ich wüsste was das sei :s

Falls dein Telefon zu deinem Festnetz-Anschluss passt: Funktioniert das Telefon besser, wenn du es direkt im Splitter bzw. NTBA betreibst?
Habe keinen Splinter, nur eine Frizbox, von dort aus wird alles verwaltet.


Nur eines? Das hat aber zwei Anschlüsse im Splitter, richtig? Sonst müssten es zwei Kabel sein. Es hängt vom Typ der Box ab.
Ne, meine Box macht alles :D Von der Box( die in der Wand hängt) in die Frizbox und von der Frizbox Telefon, Internet,etc.


Die Box konfiguriert man am besten über ihre Weboberfläche. Aber mit deinen Problemen hat die Software wahrscheinlich nichts zu tun. Allenfalls, wenn du deshalb wichtige Konfigurationsschritte verpasst hast.
Alles nach beschreibung gemacht und es gibt da einen Assistent wo man nichts falsch machen kann!

Nur bei VoIP Telefonaten? Oder bei allen Telefonaten?
Alle Telefonate haben so eine Mieße Qualitet, sodass es mir schon peinlich ist mit jemanden zu Telefonieren.


Wenn es nur VoIP ist: Nutzt du P2P Software, wie eMule oder Bittorrent?
hmm, nicht Dirrekt. Bittorent ab und zu für Riesige Dateien wie z.B Linux Distribute, weil die Server manchmal überlastet sind und ich den Download unterbrechen kann und wiederaufnehmen kann.
Sonst nur FTP (Freeware,Shareware und Updates.... das wars auch schon ..



Das bezieht sich aufs 1&1 Softphone. Du darfst auf keinen Fall Ports weiterleiten!
- Als ich bei 1und1 anrief sagte man mir ich müsste 2 Ports freischalten (5333 und 3333/weiß nicht genau mehr) die habe ich auch Frei gemacht und mehr net!

Viele Grüße

Frank

Ich werde noch versuchen, das was ich nicht beantworten konnte noch zu beantworten!
 
Hallo,

wenn ich dir einen guten Rat geben darf: Hol dir einen kompetenten Techniker ins Haus, der deine Installation mal quercheckt. Wenn du nicht mal weißt, welchen Anschluss und welche Telefone du benutzt und dazu glaubst, keinen "Splinter" :)?) zu haben, kann ich dir wirklich nur ans Herz legen: Lass die Finger davon und frage jemanden, der sich mit sowas auskennt! Alles andere kann nur eine Katastrophe geben.
Fakt ist, dass bei dir was gröberes Faul ist, sonst müsste nach *111# der ganz normale Wählton kommen. Ports darfst du auf keinen Fall weiterleiten, jedenfalls nicht für VoIP.

Übrigens: Ein fehlender Splitter könnte die schlechte Qualität bei Telefonaten tatsächlich erklären. Aber ohne Splitter ist eine einigermaßen stabile DSL Installation nicht denkbar, von daher hast du mit Sicherheit einen.

Viele Grüße

Frank
 
Ne, daran liegt es sicherlich nicht! Ich hatte mal einen Splinter (alte Hardware). Die neue Frizbox braucht keinen Splinter, weil das schon in der Box eingebunden ist....
So haben es mir die 1&1 typen gesagt :D
Wenn ich einen Splinter benutzen würde, dann könnte ich kein VOIP benutzen, weil alles über die FrizBox läuft.
Analoges Telefon und Verbindung (ohne ISDN).


Was passiert, wenn du *111# am Telefon wählst?
Einwahl, dann klingelt es einmal und dan ist es Stumm bis es nur pipipip macht (auflegt)
:confused:
Das ist doch das selbe :D
 
Die neue Frizbox braucht keinen Splinter, weil das schon in der Box eingebunden ist....
Dann haben sie Dir gelinde gesagt Mist erzählt. Die Fritz!Box hat definitiv KEINEN DSL-Splitter eingebaut. Sonst würde der in der Installationsanleitung gar nicht erst auftauchen.

Mach doch mal eine Schaltskizze Deiner DSL- und Telefonie-Installation und häng die als Anhang dran (geht mit der Büroklammer im erweiterten Editor).

Bei mir siehts so aus:
Telefondose --> Splitter --> Y-Kabel --> FBF 7170 --> Telefone und Computer
 
Hallo,

ich frage mich gerade, wie du die Box ans DSL Netz angeschlossen hast, wenn du keinen Splitter benutzt hast. Gibt es keinen Splitter mehr würde auch bedeuten, dass du keinen Festnetzanschluss mehr hast, also nur noch über VoIP telefonierst (ähnlich, wie Alice es mit dem Sphairon TurboLink IAD macht). Ein solches Angebot gibt es aber meines Wissens von 1&1 noch gar nicht.

Wie ich allerdings schon mal sagte: Ein fehlender Splitter könnte tatsächlich die Erklärung für Rauschen und Knacken bei Telefonverbindungen sein. Aber ich frage mich wirklich, wie du damit eine stabile Internetverbindung hinbekommst und wie du es verkabelt hast.

Moment: Oder hast du vielleicht eine Fritzbox 7170 SL? Die braucht, glaube ich, wirklich keinen Splitter mehr. Die von dir angegebene 5010 braucht ihn ganz sicher. Die hat ein Y-Kabel mit zwei Anschlüssen, die beide in den Splitter müssen.

Viele Grüße

Frank
 
Nein, ich brauche keinen Splinter, da bin ich mir ganz sicher, denn bei der instalation der FrizBox wird Bildlisch und mit Text dargestellt wie ich alles anschließen muss.
Daher ist das völlig ausgeschlossen. Anfangs habe ich auch gedacht, das ich einen Splinter brauche ... war aber nicht der fall!

Ich weis wirkich nicht mehr weiter :noidea:
 
@Snaga
Das ist doch irgendwie zu blöd hier oder? Jetzt haben Dir zwei Leute gesagt, dass Du einen Splitter brauchst ....
Eine Zeichnung des Anschlusses hast Du auch nicht gemacht (Vielleicht kannst Du ja auch ein Foto mit einer Digikam machen, auf dem man erkennen kann, was wie angeschlossen ist?)

So kommen wir jedenfalls nicht wieter und ich kann nur Franks Rat aus #10 anschließen, lass jemanden kommen, der sich damit auskennt und das in Orndnung bringt.

Wenn Du nicht auf die gestellten Fragen eingehst, bringt das nichts ...
 
Hallo,

Snaga schrieb:
denn bei der instalation der FrizBox wird Bildlisch und mit Text dargestellt wie ich alles anschließen muss.
Wo? In der Bedienungsanleitung der Fritzbox wird die Installation beschrieben. Die gibt es auch online bei AVM. Poste bitte den Link der Anleitung hier, nach der du vorgegangen bist. Oder gib die Quelle anderweitig an (als Scan oder Screenshot oder Digitalfoto hier anhängen). Das interessiert mich nämlich wirklich, wie man eine 5010 ohne Splitter betreiben soll.

Wenn du schon dabei bist: Screenshots deiner DSL Informationen würden mich auch interessieren.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die mitgelieferte instalationsCD von der FrizBox, wie soll ich die hier posten?
 
Das hat Frank doch schon gesagt:
frank_m24 schrieb:
Machst Du Screenshots von den entsprechenden Seiten und postest die hier als Anhang (Erweiterter Editor -> Büroklammer anklicken).

Ich hab mir gerade mal das aktuellste Handbuch von AVM geladen. Da steht auf Seite 13 im Abschnitt "FRITZ!Box Fon an den DSL-Anschluss anschließen" folgendes:
AVM Handbuch schrieb:
Schließen Sie dann vom Y-Zweig das Kabelende mit
dem RJ45-Stecker (siehe nebenstehende Abbildung) an
der mit „DSL“ beschrifteten Buchse des DSL-Splitters
an.
Das andere Kabelende des Y-Zweigs ist für den DSL-Anschluss
nicht erforderlich. Es ist für den Anschluss der
FRITZ!Box Fon an das analoge Festnetz vorgesehen (siehe
Abschnitt „FRITZ!Box Fon an den analogen Telefonanschluss
anschließen“ ab Seite 16).
Also absolut eindeutig und unmissverständlich: Du brauchst nen DSL-Splitter.

@frank: In Deinem letzten Beitrag schreibst Du "FBF 5050" - snaga hat aber ne 5010. Tippfehler?
 
Hallo,

Ghostwalker schrieb:
@frank: In Deinem letzten Beitrag schreibst Du "FBF 5050" - snaga hat aber ne 5010. Tippfehler?
Jau. :oops: Korrigiert.

Frank
 
Ich denke mal, das ich erst es nochmal mit dem Splinter versuchen sollte....

Ich werde dan heute Abend sagen ob es geklappt hat...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.