Sync Probleme FBF 7050 - Update...

hacc2

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2008
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

wollte heute das O2 UFO in rente schicken und habe deshalb die FBF 7050 mit der FW 14.04.33 richtig angeschlossen.

sie synct auch, aber leider zu langsam. der Zyxel hat mit knapp 12 Mbit, bei 14 mbit leitungskapazität gesynct und zwar stabil. die FBF zeigt mir dieselbe kapazität an, synct aber deutlich langsamer. Hier die Tabelle:

Empfangsrichtung Senderichtung
Leitungskapazität kBit/s 14476 928
ATM-Datenrate kBit/s 7480 766
Nutz-Datenrate kBit/s 6775 694
Latenzpfad interleaved interleaved
Latenz ms 6 4
Frame Coding Rate kBit/s 21 8
FEC Coding Rate kBit/s 687 130
Trellis Coding Rate kBit/s 868 72
Aushandlung adaptive adaptive

Signal/Rauschtoleranz dB 23 14
Leitungsdämpfung dB 5 7
Status f003ce20 f0000074

Kann mir einer sagen, woran das liegt und was man da machen kann. denn 6 Mbit will ich nicht verschenken, da häng ich dann schon lieber das UFO wieder an.


Vielen Dank schonmal.


Grüße,
Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und willkommen im Forum. ;)

Hänge mal Screenshots von allen Seiten der DSL Informationen an.
 
klar, anbei die Bilder. hoffe wirklich, dass hier einer weiter weiss.
 

Anhänge

  • seite 1.jpg
    seite 1.jpg
    84.2 KB · Aufrufe: 28
  • seite 2.jpg
    seite 2.jpg
    102.3 KB · Aufrufe: 31
  • seite 3.jpg
    seite 3.jpg
    72.2 KB · Aufrufe: 21
  • seite 4.jpg
    seite 4.jpg
    97.5 KB · Aufrufe: 30
  • seite 5.jpg
    seite 5.jpg
    117.5 KB · Aufrufe: 27
mit welcher Firmware läuft die 7050?
 
siehe mein erstes posting: 14.04.33, also die aktuelle FW
 
Hallo,

ganz ehrlich: Ich bin ratlos. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Und ich hab einiges an Fritz Screenshots gesehen hier im Forum. :( :noidea:

Die Box wird nicht durch den Provider künstlich eingebremst (max. ATM Datenrate ist >17000). SNR Werte sind top, Leitungskapazität >14000. Ich hab nicht den Hauch einer Ahnung, warum sie nur auf 7000 synct. Es gibt keinen Grund dafür. Auch das Spektrum sieht ok aus, die SNR Werte der Träger sind ok, dennoch sind die Bits/Träger im Downstream sehr niedrig, viel niedriger als um Upstream (die blauen Balken sind kleiner, als die grünen). Ich habe keine Erklärung.

Es wäre interessant zu sehen, wie sich eine andere Fritzbox an dem Anschluss verhält.
 
ich muss mal schauen, ob ich in den nächsten tagen irgendwo andere fritzbox zu testen herbekomme. aber eine wirkliche erklärung habe ich auch nicht. irgendwie schon komisch!

wenn noch einer ne idee hat, immer her damit! ;)


PS: grad ne FB SL bei ebay für 8 euro geholt, mal schauen, was die an meinem anschluss macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
deaktivier mal traffic shaping, dass hat bei mir alle Probleme (bis jetzt toi, toi, toi) beseitigt.

-> einstellungen -> internet -> Zugangsdaten
 
kann das vielleicht an nem defekten splitter liegen? denn der zyxel router hat ja einen integriert, und damit klappts.
 
Hallo,

100% ausschließen will ich den defekten Splitter nicht, aber es wäre sehr merkwürdig. Wenn deine SNR Werte viel kleiner wären oder es brutale Einbrüche im Spektrum gäbe, dann würde ich auf einen defekten Splitter tippen, aber so ....
Wenn du einen anderen auftreiben kannst, dann teste es ruhig. Aber für einen Erfolg garantieren werde ich nicht.
 
[EDIT: Fullquote von TerryH stark gekürzt. --gandalf94305]
deaktivier mal traffic shaping

das habe ich getestet, leider ohne erfolg.
auch die kabelverbindungen kann ich ausschließen, da hab ich alles gecheckt und ausgetauscht.

hab jetzt das UFO wieder vorweg gehängt. schauen wir mal was die FB SL dann in ein paar tagen an meinem anschluss sagt...

sonst noch wer nen tip für mich ;)
 
Wenn Du nurn Internet-Flat dran hast ohne Festnetz, dann würde ich den Splitter rausnehmen und direkt von der TAE-Dose an den DSL-Eingang des Fritz ran.
Ich würde ein kurzes Kabel immer nehmen und ggf. nicht das graue von AVM gelieferte.
Ansonsten beim Provider mal nachfragen ob die was an den Einstellungen noch schrauben können (Vermittlungsstelle).
Und dann mal die Fritzbox vielleicht auf Default stellen (Profil vorher speichern) und nochmal neu und erstmal mit einfachen Einstellungen testen.
Das ist bestimmt nur ne Einstellungssache kann ich mir vorstellen.
Bei mir war das echt extrem... von 500kb/s auf 2000kb/s... alleine mit dem Traffic shaping.
Nicht aufgeben :)
 
Wenn Du nurn Internet-Flat dran hast ohne Festnetz, dann würde ich den Splitter rausnehmen und direkt von der TAE-Dose an den DSL-Eingang des Fritz ran.

Habe ich auch so gemacht. Deutlicher Erfolgsfaktor für die Leitungsqualität war, dass ich die TAE-Dose durch eine CAT6-Netzwerkdose ausgetaucht habe. Eine 08/15-ISDN-Dose hatte ich vorher ausprobiert, das war kein wirklicher Fortschritt.

Die beiden Kabel die jetzt an TAE angeschlossen sind müssen an Pin 4 und 5 der Netzwerkdose, und dann reicht ein normales Netzwerkkabel (CAT 5) um die Verbindung zur Fritz herzustellen. Wer es besonders gut machen möchte bringt noch die Schirmung des Telefonkabels an der entsprechenden Klemme der Netzwerkdose an.

Gruß Christian
 
hmmm,

also den splitter rausnehmen könnte man durchaus mal probieren...

einstellungssache schließe ich aus, da ich bereit zig einstellungen ausprobiert habe, das image sogar downgegraded und anschließed wie upgedatet habe, alles ohne erfolg.

dass ich vom provider hilfe erhalte ist bei O2, die auf die verwendung ihres routers bestehen, ist eher unwahrscheinlich!
 
also, jetzt hatte ich die fritzbox SL dran und hab da mal die DSL infos rauskopiert. sieht leider genauso schlecht aus... was nun?
der splitter? irgendwas am anschluss?


PS: hatte jetzt schonmal den splitter überbrückt, also an dem sollte es nicht liegen. An der TAE box wurde noch eine weitere box abgezweigt. ich häng aber an der ersten box dran... kann das was ausmachen?
 

Anhänge

  • sl seite 1.jpg
    sl seite 1.jpg
    72.3 KB · Aufrufe: 8
  • sl seite 2.jpg
    sl seite 2.jpg
    96.5 KB · Aufrufe: 10
  • sl seite 3.jpg
    sl seite 3.jpg
    66.2 KB · Aufrufe: 3
  • sl seite 4.jpg
    sl seite 4.jpg
    88.4 KB · Aufrufe: 8
  • sl seite 5.jpg
    sl seite 5.jpg
    101.3 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
also, das was ich für die erste box gehalten habe, ist in wirklichkeit die zweite gewesen. aber auch dann wenn ich die zweite box abhänge und nur die erste angeschlossen habe, ist keine verbesserung erreicht. immer noch ist der sync bei 7450 kbit/s


noch irgendeiner ne idee?
 
Hallo,

An der TAE box wurde noch eine weitere box abgezweigt.
Parallele TAE Dosen darf es auf keinen Fall geben - weder vor noch hinter dem Splitter. Die beeinflussen die Impedanz der Leitung und reduzieren damit den erreichbaren DSL Sync. Das ist gegen jede DSL Installationaanleitung!

Die Äußerungen sagen aber deutlich: Du solltest unbedingt noch mal deine DSL Installation überprüfen. Da scheint doch einiges daneben zu sein.
 
siehe meinen letzten post:

habe alle weiteren boxen abgehängt. box hängt direkt an der ersten TAE box. anschluss der adern wurde überprüft. an der installation gibts jetzt im moment aus technischer sicht nichts mehr auszusetzen. der zyxel router synct auch hervorragend mit 14 mbit, die tatsächliche geschwindigkeit liegt bei 1,5 Mb/s... nur die fritzbox geht über die geschwindigkeit von 7700 kbit nicht hinaus...
die fritzbox SL macht nur 6450 kbit! im Sync...
 
so, hab jetzt wirklich alles durchprobiert. mit splitter an TAE-dose, den splitter direkt an die kabel angeschlossen, splitter rausgenommen und direkt die box an die wieder anmontierte TAE-dose drangehängt.
alle beide fritzboxen sind zu langsam, wobei die 7050 mit knapp über 7 mbit sync, die FB sl nur mit 6,5 mbit. irgendwie scheinen die beiden boxen da arge probleme zu haben, was ich auch schon in anderen foren so gelesen habe.

ich werde jetzt das Ufo wieder dranhängen, weil das irgendwie als einziges modem, was ich derzeit zur verfügung habe, in der lage ist, die leitungskapazität auszunutzen.

schade, dass die FB in diesem punkt bei mir nicht überzeugt hat.

wenn noch irgendeiner ne Idee zu der ganzen geschichte hat, dann immer her damit ;)

ich danke allen für ihre tipps!


Grüße,
Moritz
 
Hallo,

Das merkwürdige ist: Die Leitungskapazität ist so hoch. Die Modems der Box haben nicht den besten Ruf, aber sie syncen kurz unterhalb der Leitungskapazität bei adaptiver Aushandlung. Außerdem sind die SNR Werte sehr hoch.
Das alles ist nicht logisch.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.