- Mitglied seit
- 3 Nov 2014
- Beiträge
- 10
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo, liebes IP-Phone-Forum,
da ich bereits seit über zwei Wochen quasi kein funktionierendes Telefon/Internet mehr habe und mein Provider M-Net in München keine Lösung findet, hoffe ich hier auf die eine oder andere Idee.
Ich habe eine Fritzbox 7360 mit 50MBit Internet/Tel.-Tarif (3.Stock, Mehrfamilienhaus, Tel.kabel geht über einen Schaltkasten direkt in den MDU von M-Net im Keller, dort ist direkt Glasfaser angeschlossen). Der Anschluss lief die ersten 6 Wochen ohne Probleme. Seit drei Wochen kommt es immer wieder zu Abbrüchen (DSL Sync verloren), teilweise stundenlang. Fehler an der Hardware in der Wohnung kann ich so gut wie sicher ausschließen, denn es wurden sowohl Tel./DSL-Kabel, LAN-Kabel, Tel.buchse als auch die Fritzbox ohne Erfolg getauscht, weder hat sich die PC-Hardware geändert noch gab es Änderungen im Wohnungs-Stromnetz (keine neuen Trafos, Netzteile, etc.). Es war zweimal ein Techniker da, der die Leitung ab Tel.buchse gemessen hat und keine Probleme gefunden hat. Der einzige Weg, wie ich die Leitung meistens wieder zum Laufen bringe ist folgender: alle LAN-Kabel von der Fritzbox entfernen, dann das DSL-Kabel ziehen und mindesten 15 Minuten warten, danach DSL-Kabel wieder in die Buchse -> Internet/Tel. geht. Sobald ich auch nur ein LAN-Kabel wieder an die Fritzbox anschließe (auch wenn der PC am anderen Ende komplett vom Strom ausgesteckt ist), bricht in 9 von 10 Fällen die Leitung in den nächsten Minuten wieder zusammen. Wenn ich nach „meiner Prozedur“ nur über WLAN surfe, bleibt die Verbindung zumindest über eine längere Zeit bestehen. Der einzige weitere Hinweis ist, dass zu der Zeit, wo bei mir die Probleme losgingen, ein Techniker eine neue Satellitenschüssel im Haus installiert hat und dafür auch am Haupt-Kabelstrang herumhantiert hat. Angeblich sind die Sat.kabel aber so gut isoliert, dass sie DSL-Kabel nicht beeinflussen sollten. Ich werde dennoch versuchen, meinen Provider in diese Richtung zu schubsen, auch wenn ich nicht weiß, ob die sich überhaupt verantwortlich fühlen, mir eventuell ein neues Kabel vom Keller in die Wohnung zu ziehen.
Wenn irgendjemand zu diesen Phänomenen noch eine Idee hat, wäre ich unendlich dankbar. Vielen, vielen Dank.
da ich bereits seit über zwei Wochen quasi kein funktionierendes Telefon/Internet mehr habe und mein Provider M-Net in München keine Lösung findet, hoffe ich hier auf die eine oder andere Idee.
Ich habe eine Fritzbox 7360 mit 50MBit Internet/Tel.-Tarif (3.Stock, Mehrfamilienhaus, Tel.kabel geht über einen Schaltkasten direkt in den MDU von M-Net im Keller, dort ist direkt Glasfaser angeschlossen). Der Anschluss lief die ersten 6 Wochen ohne Probleme. Seit drei Wochen kommt es immer wieder zu Abbrüchen (DSL Sync verloren), teilweise stundenlang. Fehler an der Hardware in der Wohnung kann ich so gut wie sicher ausschließen, denn es wurden sowohl Tel./DSL-Kabel, LAN-Kabel, Tel.buchse als auch die Fritzbox ohne Erfolg getauscht, weder hat sich die PC-Hardware geändert noch gab es Änderungen im Wohnungs-Stromnetz (keine neuen Trafos, Netzteile, etc.). Es war zweimal ein Techniker da, der die Leitung ab Tel.buchse gemessen hat und keine Probleme gefunden hat. Der einzige Weg, wie ich die Leitung meistens wieder zum Laufen bringe ist folgender: alle LAN-Kabel von der Fritzbox entfernen, dann das DSL-Kabel ziehen und mindesten 15 Minuten warten, danach DSL-Kabel wieder in die Buchse -> Internet/Tel. geht. Sobald ich auch nur ein LAN-Kabel wieder an die Fritzbox anschließe (auch wenn der PC am anderen Ende komplett vom Strom ausgesteckt ist), bricht in 9 von 10 Fällen die Leitung in den nächsten Minuten wieder zusammen. Wenn ich nach „meiner Prozedur“ nur über WLAN surfe, bleibt die Verbindung zumindest über eine längere Zeit bestehen. Der einzige weitere Hinweis ist, dass zu der Zeit, wo bei mir die Probleme losgingen, ein Techniker eine neue Satellitenschüssel im Haus installiert hat und dafür auch am Haupt-Kabelstrang herumhantiert hat. Angeblich sind die Sat.kabel aber so gut isoliert, dass sie DSL-Kabel nicht beeinflussen sollten. Ich werde dennoch versuchen, meinen Provider in diese Richtung zu schubsen, auch wenn ich nicht weiß, ob die sich überhaupt verantwortlich fühlen, mir eventuell ein neues Kabel vom Keller in die Wohnung zu ziehen.
Wenn irgendjemand zu diesen Phänomenen noch eine Idee hat, wäre ich unendlich dankbar. Vielen, vielen Dank.