Surf & Phone Box WLAN 2+ 7170 invb. mit ISDN TK an S0

Zunächst mal: wenn man in der Internettelefonie der FBF bei der Eintragung eines Anbieters auf "Andere Anbieter" geht, kann man selbst beliebige "Internettelefonnummern" = "Internet-MSN"s vergeben, die verschieden von den eigentlichen Rufnummern sind. Also zum Beispiel:

FBF hängt an Internet/VoIP (Nummern +49-987-1234, +49-987-2345 und +49-987-3456) und Festnetz-ISDN (die gleichen Nummern).

MSN im Festnetzsinne sind immer die Nummern ohne Landes- und Ortsvorwahl, d.h. 1234, 2345, 3456. Diese werden als ISDN-Nummern unter Festnetznummern eingetragen.

MSN im Internetsinne gibt es nicht und daher können diese frei gewählt werden. Es gibt jedoch VoIP-Accounts und die haben i.a. eine fest zugeordnete MSN (wird nicht irgendwo eingetragen, es sei denn, diese wird auch als Benutzername für die Anmeldung verwendet). Diese "Internettelefonnummern" können nun z.B. gewählt werden als 91234, 92345, 93456 (mind 3, max 8 Ziffern).

Kommt ein bestimmter Anruf über eine Festnetz- oder Internet-Verbindung an die FBF, so wird am FON S0 signalisiert, daß für das Endgerät mit der zugehörigen Nummer ein eingehender Anruf anliegt. Damit eine Tk-Anlage nun auf eine bestimmte Nummer "reagiert", muß diese als "MSN" am S0-Port (externer S0) definiert sein. Am S0, der die Tk-Anlage mit der FBF verbindet, müssen also 1234, 2345, 3456, 91234, 92345, 93456 definiert sein, damit für diese sechs Nummern auch eingehende Anrufe funktionieren, oder die Anlage muß konfiguriert sein, bei allen Anrufen abzunehmen.

Klärt das ein paar Fragen? :)

--gandalf.
 
Danke das du dir soviel Mühe gemacht hast, aber das wusste ich vorher auch schon. ...:-Ö
 
Hahahaha... und wie kommen wir dann der Antwort auf Deine Frage näher? ;-) Kann es sein, daß hier gleichlautende MSN für Festnetz und Internet vergeben sind? Es muß irgendein obskurer Effekt mit den MSN sein...

--gandalf.
 
Also ich hab echt lange versucht den Fehler nachzuvollziehen. Aber wenn ich 2 Baustellen habe mit jeweils der gleichen Config. Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht. Das ist echt merküwrdig. Gestern hat mir ebenfalls einer von diesem Prob berichtet. Der musste auch neue Nummern beantragen weil es mit seinen alten Nummern nicht gefunzt hat.

Ich tippe langsam mal darauf das die Rufnummern (Egal ob ISDN oder Analog) die älter als xxxx sind (Beantragungsdatum) nicht funktionieren mit der Voip Umstellung. Hört sich zwar schwachsinnuig an, aber nachvollziehbar ist es bei den Leuten...:noidea:
 
Gleiches Problem - keine Lösung

radio_junkie schrieb:
ist doch nicht soooo schwer. Machen wir mal ein Beispiel: Du wohnst im Ortsnetz 0987 und hast die Festnetz-MSNn 1234, 2345 und 3456.

Einstellungen in der FBF:
Festnetznummern:
1. 1234
2. 2345
3. 3456
Internetnnummern:
1. 49 987 1234
2. 49 987 2345
3. 49 987 3456
Hauptrufnummer:
Internet:1234

In der TK-Anlage werden wie bisher die MSNn 1234, 2345 und 3456 verteilt.

Das war's.
radio_junkie

Hallo habe mit einem lachenden und weinendem Auge den Post studiert und musste mich für ein Re glatt anmelden.
Ich habe bei meinem Schwager das identische Problem und bisher keine Lösung (FB 7170 und ISDN-TK-Anlage). Alles so wie oben beschrieben eingestellt, nur zusätzlich habe ich noch zwei Internetnummern beantragt. Über die (alten) ISDN-MSNs geht kein Festnetz-Anruf rein, raus geht alles.
Über VoIP kann ich alle Nummern (ISDN und Internet) erreichen.
Bis zu diesem Post habe ich eigentlich noch auf eine Lösung gehofft, nun werde ich die alten MSNs einfach als Internetnummer löschen, die beiden neuen Nummern in der TK-Anlage als Sende-MSN eintragen und das Problem so erschlagen.
Bei mir (7050 und Gigaset 4170) war das alles gar kein Problem, funktionierte von Anfang an, so wie es sollte, bei meinem Schwager hab ich schon zwei ganze Tage und 15¤ Hotline-Support von 1und1 hinter mir, vom Krach mit der Frau ganz zu schweigen.
Falls ihr doch noch eine (reguläre) Lösung habt, lass es mich wissen.

Gruß eines Mitleidenden
 
Hallo,

nach deiner Problembeschreibung hege ich den leisen Verdacht, dass du die (alten) ISDN-MSNs falsch, z.b. mit Vorwahl, als Festnetznummern in die F!B eingetragen hast.

Nur mal so eine Vermutung.
radio_junkie
 
Ne auch nicht....ist alles richtig eingetragen. Habs ja mittlerweile schon zich mal gemacht. Hatte heute mal ein Gespräch mit nem Telekomtypen. Denen ist das Prob auch bekannt mit zu alten Telnummern,... :confused:
 
Nö, Nö

Hab ich natürlich nicht, die ISDN-MSNs sind alle ohne Vorwahl eingetragen. Das wäre ja auch zu einfach gewesen.
Das gleiche Problem ist ja hier auch hinreichend bekannt - nur hat keiner eine Lösung.
Mittlerweile denke ich nicht mehr, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, es ist einfach ein Bug, der auftreten kann. Wenn noch jemand Ideen hat - immer her damit. Ich gebe noch nicht auf, werde aber erst mal die pragmatische Lösung wählen und nur echte Internetnummern als VoIP-Nummern eintragen, da weiß ich das es geht, nur der dann angerufene, weiß nicht mehr wer anruft.
 
... mit zu alten Telnummern
Hallo,

zu alte Nummern? Hast du etwa noch 'nen frühsteinzeitlichen 1TR6-ISDN-Anschluss? Dann wäre das kein Wunder, die F!B kann nämlich AFAIK nur DSS1 (Euro-ISDN).

Gruß
radio_junkie
 
Würde mich wundern da das 1TR6 noch bis zum 31.12.2005 gilt wenn mich nicht alles täuscht. Wurde doch alles zunehmend durch DSS1 abgelöst.
 
Jau mei, jetzt werdet ihr aber komisch!!
Was ist denn 1TR6-ISDN? oder AFAIK oder DSS1 ?
Ich weiß nur, dass der DSL-Anschluss über 1&1 erst im Januar 2006 geschaltet wurde, in einem nagelneuen Neubaugebiet, ich denke, was immer es auch bedeutet, es wird schon neue Technik sein.
Einen Verdacht hab ich, bezogen auf mein Prob noch, das nämlich das Kabel ggf. kaputt ist, ich meine nämlich nicht die (nicht angekommenen) Festnetzanrufe in der Box in der Anrufliste gesehen zu haben. Das Erzwingen des rausgehenden Anrufs über Festnetz hab ich auch noch nicht probiert, werde ich aber noch machen, vielleicht sind ja auch Kabel locker, wer weiß. An meiner Konfig liegt es denke ich definitiv nicht, soviel kann man da ja nicht falsch machen.
Noch mal meine Konfig:
schwarzes Y-Kabel im NTBA am S0
graues Y-Kabel im Splitter (DSL, Inet geht)
ISDN-MSNs bei 1&1 registriert und friegeschaltet
ISDN-MSNs als Festnetznummern (ohne Vorwahl) in der FB eingetragen
VoIP-Nummern (identisch mit ISDN-MSNs) in der FB als Internetnummern eingetragen, werden in der Übersicht als registriert angezeigt.
Keine Wahlregeln (außer den standard-Regeln)
MSNs den Mobilteilen als Sende-MSN zugeordnet, Mobilteile reagieren noch auf alle MSNs als Eingang
zusätzlich sind zwei reine Internet-Nummern registriert (von 1&1)
Letztere sind erreichbar und Gespräche damit nach draußen gehen uneingeschränkt
Erstere (ISDN) gehen raus (über VoIP) aber kein Gesrpäch geht rein (z. B. Festnetz oder Handy) es sei denn der Anrufer telefoniert selbst über VoIP, dann kommen die Gesrpäche auch an (übers Internet natürlich)
Also: Kabel Kaputt oder Locker oder Box im Arsch (Festnetz-Teil?)
Noch was: TK-Anlage direkt am NTBA geht natürlich, also ist ISDN ok.

Noch Fragen?
Lösung? (außer kaputtes KAbel o. Ä.)
 
Hallo,

und du bist sicher, dass du einen ISDN-Anschluss und keinen Analoganschluss hast? ;)
Und nochwas: wie ging denn die Registrierung der MSNn bei 1und1, wenn kein Festnetzanruf reinkommt?

Gruß
radio_junkie
 
Registrierung der Festnetznummer habe ich über TK Anlage laufen und anschließend erst auf Betrieb mit FBF am S0 umgestellt. So konnte ich das Prob umgehen. Und das Kabel kann auch nicht defekt sein, da ich das bereits 2 mal gegen ein anderes ausgetauscht habe.


so long..
 
radio_junkie schrieb:
Hallo,

und du bist sicher, dass du einen ISDN-Anschluss und keinen Analoganschluss hast? ;)
Und nochwas: wie ging denn die Registrierung der MSNn bei 1und1, wenn kein Festnetzanruf reinkommt?

Gruß
radio_junkie

JAu das bin ich und der zweite Teil deiner Frage ist auch einfach beantwortet:
Ich habe per Handy die Hotline angerufen (1,83¤/Min), weil anfangs gar nix ging, weder rein noch raus und außerdem die 0900 gesperrt war (Telekom). Die sagten mir dann, ich solle zunächst die TK-Anlage wieder am NTBA anschließen, damit die Freischaltung der Nummern erfolgen kann. Hab ich dann auch gemacht und war rund 15¤ ärmer. Das Problem war dann, dass ich für drei Nummern natürlich auch dreimal angerufen wurde, die Mobilteile haben alle nahezu gleichzeitig geklingelt und wir wussten nicht mehr, welche Nummer denn jetzt freigeschaltet werden sollte, hat also erst mal nicht geklappt. Bei meinem nächsten Besuch habe ich dann auf gleichem Weg die Nummern nacheinander freischalten lassen, also direkt am NTBA hängend, so ist es immer noch, kein VoIP im Moment, aber iss ja nicht meine Anlage sondern die meines Schwagers, der wohnt allerdings 60 km weit weg, also jedesmal ein Akt und mit mehr als einer Stunde Fahrzeit verbunden (für die ganz schlauene natürlich für hin-und Rückfahrt)
 
Hallo,
das Thema mit Gigaset, und das Problem das Du mit der ISDN Anlage beschreibst, kenne ich . Denn es handelt sich in beiden Fällen um ein Problem der TEI Vergabe / Anforderung des Endgerätes ( Gigaset oder Telefonanlage spielt dabei keine Rolle )

Um gleich den Besserwissern vorzubeugen .... auch beim DSS1 gibt es eine Grundlegende TEI Vergabe ... das hat nichts mit den MSN zu tun und auch nichts mit 1TR6 !!

Zum Gigaset S0 Serien 3xxx bis 4xxx ( gibt es bei der DTAG auch - aber unter anderem Namen mit anderem IOS Patch ) --- Hier gibt es seit Jahren in den Serien welche über die Elektronicmärkte abverkauft werden das Problem der TEI Vergabe. Der Fehler sieht so aus wie oben beschrieben ... Anrufe kommen nicht an .... abgehende Gespräche kein Problem .... Sinnlose Zeichenketten auf dem Display ---> Eine Abhilfe ist mir nicht bekannt da mir keine Prozedur bekannt ist die TEI Vergabe von TEI 40 auf TEI 50 zu verändern.

Zum Thema mit den Telefonanlagen ---> obiges Problem ist mit einer halbwegs guten ISDN Anlage zu lösen, wenn unter den "Erweiterten Optionen" des ISDN Amtsanschlusses der Telefonanlage die TEI 50 vorgegeben wird. ( Hatte dieses Problem auch mit meiner Anlage, und nach vorgenannter Änderung läuft die Kiste Fehlerfrei )

Gruß

Sascha
 
Hallo,

da ich glaube, dass hier viele noch weniger Ahnung haben als ich, bitte ich dich jetzt doch, uns nicht dumm sterben zu lassen. Was TEI ist, weiß ich grad noch (Terminal Endpoint Identifier), aber was um alles in der Welt ist TEI 40 bzw 50. Der TEI ist eine von der Vermittlung (am internen S0 also der Fritz!Box) vergebene dynamische Adresse. Ich habe bei diversen Capi-Traces bei eingehenden Anrufen aber noch nie einen anderen Wert als 254 (also "Broadcast" = an alle Geräte) gesehen. Was kann ein Telefon denn da so grundlegend falsch machen?

Gruß
radio_junkie
 
Zuletzt bearbeitet:
radio_junkie schrieb:
Hallo,

da ich glaube, dass hier viele noch weniger Ahnung haben als ich, bitte ich dich jetzt doch, uns nicht dumm sterben zu lassen. Was TEI ist, weiß ich grad noch (Terminal Endpoint Identifier), aber was um alles in der Welt ist TEI 40 bzw 50. Der TEI ist eine von der Vermittlung (am internen S0 also der Fritz!Box) vergebene dynamische Adresse. Ich habe bei diversen Capi-Traces bei eingehenden Anrufen aber noch nie einen anderen Wert als 254 (also "Broadcast" = an alle Geräte) gesehen. Was kann ein Telefon denn da so grundlegend falsch machen?

Gruß
radio_junkie

:noidea: würde ich auch mal gerne wissen. Höre das auch das erste mal. Lasse mich aber auch gerne belehren.
 
TEI mal etwas "beleuchtet"

radio_junkie schrieb:
aber was um alles in der Welt ist TEI 40 bzw 50.
Eine im TE (Endgerät) fest eingestellte Adresse.

radio_junkie schrieb:
Der TEI ist eine von der Vermittlung (am internen S0 also der Fritz!Box) vergebene dynamische Adresse.
Nicht notwendigerweise. Allerdings wird üblicherweise eine automatische TEI-Vergabe durchgeführt, indem der TE dem NT einen UI-Block mit SAPI=63 und TEI=127, ID REQUEST mit AI=gewünschtem TEI oder 127 und RI (Meist Zufallszahl) als Referenz-Id schickt.

Daraufhin antwortet der NT mit einem ID ASSIGN (TEI IN AI) und teilt so dem TE seine TEI mit, die forthin (z.B. zum Layer2-Aufbau) zur Kommunikation mit diesem Endgerät benutzt wird - mindestens bis zum UA des DISCONNECT.

Die so vergebene TEI ist immer im Bereich (dez.) 64..126 (40..7E sedezimal). (Aber Achtung beim Auswerten von Traces: Wenn man das gesamte Oktett betrachtet, ist der TEI in Bits 7..1, Bit 0 ist das EA-Bit!)

radio_junkie schrieb:
Ich habe bei diversen Capi-Traces bei eingehenden Anrufen aber noch nie einen anderen Wert als 254 (also "Broadcast" = an alle Geräte) gesehen.
Dann hast Du nicht alles gesehen (oder ein seltsames Setup). Bei mir hat der Broadcast übrigens meist das Extension Address Bit gesetzt, ist also 255.

TEI-Wertebereiche:
  • 0 – Anlagenanschluss
  • 1..63 – Wertebereich für eine im Endgerät manuell fest eingestellte Adresse, die von der Vermittlungsstelle mit den Messages Identity Check Request/Response überprüft werden kann. Die Vorgabe erfolgt durch den Netzbetreiber.
  • 64..126 – Wertebereich für eine dem Endgerät per Prozedur (TEI-Vergabe) von der Vermittlungsstelle zugeteilte Adresse.
  • 127 – Gruppenadresse für alle am Bus angeschlossenen Endgeräte mit gleichem SAPI (Broadcast).
 
Dann hast Du nicht alles gesehen (oder ein seltsames Setup). Bei mir hat der Broadcast übrigens meist das Extension Address Bit gesetzt, ist also 255.
Hallo,

das EA-Bit hab ich weggelassen, deshalb 254, im Trace steht dann natürlich FF. Dass ich nicht alles gesehen habe, gebe ich unumwunden zu, ich lese nicht den ganzen Tag Capi-Traces. ;-) Ich kann mich nur nicht erinnern, da je etwas anderes als 02 FF am Anfang gesehen zu haben. Nicht umsonst habe ich aber angedeutet, dass ich nicht allzuviel Ahnung davon habe.
Danke für deine weitergehenden Erklärungen. Die Frage, was das mit TEI 40 bzw. 50 auf sich hat, hat sich mir aber leider immer noch nicht erschlossen. Wenn das fest eingestellte Werte sind, was macht es dann für einen prinzipiellen Unterschied, ob die fest eingestellte TEI 40 oder 50 ist?

Gruß
radio_junkie
 
Hallo zusammen,

habe seit dem Wochenende das gleiche Problem.
Habe meine Fritzbox 7170 auf Firmware-Version 29.04.29 upgedated.
Am S0 habe ich eine elmeg T444 isdn Anlage hängen.

Nun kann ich mit meinen bisherigen Telefonnummern zwar raustelefonieren aber rein kommt nichts. Rufe ich allerdings die von 1&1 generierte VoIP Nummer an kommt der Anruf auch rein.

Das komische daran ist nur, dass meine bisherigen Nummern einwandfrei als VoIP-Nummern funktionierten, und ich nun keine Lust habe mir neue Nummer zuzulegen.

sascha5874 schrieb:
Zum Thema mit den Telefonanlagen ---> obiges Problem ist mit einer halbwegs guten ISDN Anlage zu lösen, wenn unter den "Erweiterten Optionen" des ISDN Amtsanschlusses der Telefonanlage die TEI 50 vorgegeben wird. ( Hatte dieses Problem auch mit meiner Anlage, und nach vorgenannter Änderung läuft die Kiste Fehlerfrei )

Wie bzw. wo kann ich das an meiner Anlage bzw. Fritz Box ändern?

Oder gibt es noch andereTipps oder Lösungen wie dieses Problem behoben werden kann?

Danke für die Hilfe

Gruß Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.