G
gandalf94305
Guest
Zunächst mal: wenn man in der Internettelefonie der FBF bei der Eintragung eines Anbieters auf "Andere Anbieter" geht, kann man selbst beliebige "Internettelefonnummern" = "Internet-MSN"s vergeben, die verschieden von den eigentlichen Rufnummern sind. Also zum Beispiel:
FBF hängt an Internet/VoIP (Nummern +49-987-1234, +49-987-2345 und +49-987-3456) und Festnetz-ISDN (die gleichen Nummern).
MSN im Festnetzsinne sind immer die Nummern ohne Landes- und Ortsvorwahl, d.h. 1234, 2345, 3456. Diese werden als ISDN-Nummern unter Festnetznummern eingetragen.
MSN im Internetsinne gibt es nicht und daher können diese frei gewählt werden. Es gibt jedoch VoIP-Accounts und die haben i.a. eine fest zugeordnete MSN (wird nicht irgendwo eingetragen, es sei denn, diese wird auch als Benutzername für die Anmeldung verwendet). Diese "Internettelefonnummern" können nun z.B. gewählt werden als 91234, 92345, 93456 (mind 3, max 8 Ziffern).
Kommt ein bestimmter Anruf über eine Festnetz- oder Internet-Verbindung an die FBF, so wird am FON S0 signalisiert, daß für das Endgerät mit der zugehörigen Nummer ein eingehender Anruf anliegt. Damit eine Tk-Anlage nun auf eine bestimmte Nummer "reagiert", muß diese als "MSN" am S0-Port (externer S0) definiert sein. Am S0, der die Tk-Anlage mit der FBF verbindet, müssen also 1234, 2345, 3456, 91234, 92345, 93456 definiert sein, damit für diese sechs Nummern auch eingehende Anrufe funktionieren, oder die Anlage muß konfiguriert sein, bei allen Anrufen abzunehmen.
Klärt das ein paar Fragen?
--gandalf.
FBF hängt an Internet/VoIP (Nummern +49-987-1234, +49-987-2345 und +49-987-3456) und Festnetz-ISDN (die gleichen Nummern).
MSN im Festnetzsinne sind immer die Nummern ohne Landes- und Ortsvorwahl, d.h. 1234, 2345, 3456. Diese werden als ISDN-Nummern unter Festnetznummern eingetragen.
MSN im Internetsinne gibt es nicht und daher können diese frei gewählt werden. Es gibt jedoch VoIP-Accounts und die haben i.a. eine fest zugeordnete MSN (wird nicht irgendwo eingetragen, es sei denn, diese wird auch als Benutzername für die Anmeldung verwendet). Diese "Internettelefonnummern" können nun z.B. gewählt werden als 91234, 92345, 93456 (mind 3, max 8 Ziffern).
Kommt ein bestimmter Anruf über eine Festnetz- oder Internet-Verbindung an die FBF, so wird am FON S0 signalisiert, daß für das Endgerät mit der zugehörigen Nummer ein eingehender Anruf anliegt. Damit eine Tk-Anlage nun auf eine bestimmte Nummer "reagiert", muß diese als "MSN" am S0-Port (externer S0) definiert sein. Am S0, der die Tk-Anlage mit der FBF verbindet, müssen also 1234, 2345, 3456, 91234, 92345, 93456 definiert sein, damit für diese sechs Nummern auch eingehende Anrufe funktionieren, oder die Anlage muß konfiguriert sein, bei allen Anrufen abzunehmen.
Klärt das ein paar Fragen?
--gandalf.