Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Dann hast Dir aber noch nicht alle Anlagen angeguckt, denn eine Agfeo könnte das über´s Systel, aber wer sowieso nur 300,-- budgediert hat u. für die Arbeit ebenfallst nix zahlen muss oder will, für solche Leute ist dann sowieso alles zu teuer!
die Variante ist vermutlich wirklich die einfachste, wenn Du Lust hast, Dich einen Tag mit der Konfiguration vorauszusetzen (also mit rumspielen, ausprobieren, "nee gefällt mir nicht, will ich anders". Wenn Du vorher wüsstest, was Du da tust, geht's auch in einer Stunde).
Ansagen besprechen könnte man dann einfach über ein Sprachmenü (=vom internen Telefon aus den Asterisk anrufen, der zeichnet auf, fertig). Oder, wenn Deine Bekannten PC-affin sind, einfacher vermutlich per WinSCP + SSH-User, der auf das Ansagen-Verzeichnis Zugriff hat.
Wer mit old school-Technik basteln will ;-) Zu noch-ISDN-Zeiten gab des die Produktkategonie des Call Managers, der z.B. auch vor eine Telefonanlage oder Fritz!Box geschaltet werden konnte (und auch heute kann). Das gewünschte AmV kann z.B. ein tiptel 355 ISDN Callmanager, in der Bucht immer aml wieder für €50-100.
Als Systemtelefon empfehl ich KNOPPIX UEFI USB Boot auf nem Laptop gestartet, da kannste die Audiofiles aufsprechen und mit Audacity ins kompatibelste und am besten zu transkodierende Asterisk Format (*.pcm) bringen.
...und mit Ekiga testen.
Asterisk nutzt standardmässig den *.gsm Codec ( mitgelieferte englische Sprachprompts ) und *.gsm nach *.g722 transkodiert hört sich immer noch nach *.gsm an
Und die *.pcm Sprachprompts sind *.g722 Qualität, da macht eine Transkodierung Sinn