Speedport W701V nicht über 192.168.178.1 erreichbar

KoS

Neuer User
Mitglied seit
28 Jun 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe ein recht merkwürdiges Problem.
Kürzlich habe ich wegen einem Hardware-Defekt mein Speedport W701V austauschen lassen, d.h. habe eine neue zugeschickt bekommen.

Bei der alten war es kein Problem beim reboot auf die 192.168.178.1 zu verbinden um dort zu flashen.
Aber bei der neuen (wie bereits erwähnt ebenfalls W701V) schaffe ich es nicht auch nur einen Ping auf die 192.168.178.1 nach einem neustart der Box zu bekommen. Ich hab auch versucht einfach blind zu verbinden, aber das klappt leider nicht. Der start verläuft wie bei der anderen auch, erst kurz verbindung vorhanden, dann getrennt und dann mit der normalen 192.168.2.1 ip verfügbar.
Das reguläre T-Com Webinterface geht.

Ist irgend jemandem etwas bekannt das bei der Hardware ein IP-Wechsel oder sowas durchgeführt wurde oder hat jemand eine Idee wie ich es sonst schaffen könnte zu verbinden?

Vielen Dank!
 
Hi,

wenn du einen neuen Speedport bekommen hast, dann ist er doch im Auslieferungszustand, d.h. die IP ist 192.168.2.1 und erreichen kannst du ihn über speedport.ip.
Wenn du das Fritz!Box-Webinterface willst, musst du deinen Speedport erst neu "fritzisieren", dann ist die IP 192.168.178.1 und du kannst ihn über fritz.box erreichen.
 
Das ist schon klar, aber ... wie fritzisiert man denn ein Speedport?
Neuen Kernel (gepatch fritz) besorgen, box ausschalten, box anschalten, warten bis 192.168.178.1 erreichbar ist, mit ftp verbinden und mit adam2 einloggen. Anschließend die upload/flash Prozedur durchführen.

Korrekt soweit? Gut, aber wenn du dir nun mein Beitrag nochmal durchliest geht es ja genau darum das diese IP nicht verfügbar ist. Über die 192.168.2.1 kannst du nicht zum adam ftp-server verbinden, das geht nur kurz bei reboot.
Wäre ja nicht der erste flash-vorgang den ich gemacht habe.

Wenn ich falsch liege, korrigier mich bitte.
 
Hi,

tut mir Leid, auf dem Speedport2Fritz-Gebiet habe ich keine Ahnung.
 
Neuen Kernel (gepatch fritz) besorgen
Nicht "besorgen", selber erstellen. Dafür erstmal die als wichtig oben angepinnten Threads im Speedport2Fritz und Wiki-Einträge lesen. Da steht dann auch drin, wie du das auf deine Box bekommst.
 
Das ist schon klar, aber ... wie fritzisiert man denn ein Speedport?
...
Wenn ich falsch liege, korrigier mich bitte.

Die neueren Scripte gehn doch locker über das WebIF zu flashen. Wozu dann der Stress ? :)
 
@Marsupilami: Das Wort "besorgen" habe ich gewählt, weil es ja bereits fertige Pseudo-Images gibt. Natürlich ab ich es selbst erstellt, wollte nur auf das breitere Spektrum derBbezugsquellen gehen.
Und bis auf die 192.168.178.1 habe ich nichts anderes gelesen um das Image auf die Box zu bekommen.

@team-t: Das durch Freetz erzeugte Image kann ich nicht mit dem "orginalen" T-Home Webinterface hochladen.

Der Thread hat sich aber erstmal soweit erledigt, mit einem Recover-Tool hab ich es geschafft ein Fritz-Interface drauf zu bekommen und hab dann mittels WebIF das Freetz-Image hochgeladen.
 
Das durch Freetz erzeugte Image kann ich nicht mit dem "orginalen" T-Home Webinterface hochladen.

Stimmt, wenn du jedoch ./start-freetz verwendest geht das auch.

speed-to-fritz in einer der letzen Versionen.


 
Ich hatte dieses unter tools liegende Script versucht, ich glaub push_firmware heißt das. Damit hatte es ja auch nicht geklappt. Wie gesagt ich hatte ja auch kein ping auf 192.168.178.1 bekommen. Wie das Recover-Tool das geschafft hat weiß ich nicht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.