Hallo zusammen
Seit ca. einer Woche besitzt eine Bekannte von mir ein neues Speedport W500V, dass sie mit ihrem T-DSL 2000 Anschluss bekam.
Nachdem ich alles eingerichtet hatte probierte ich das Telefon.
Es schien alles zu funktionieren. Ich konnte Arufe über die Festnetznummer empfangen und übers Internet (VoIP von T-Online) telefonieren.
Zu Testzwecken probierte ich dann noch die Servicenummer der T-Com (0800 330 1000) anzurufen um die Wahlregeln auszuprobieren. Allerdings ertönt dann im Hörer "Dienst, oder Dienstmerkmal nicht verfügbar".
Daraufhin versuchte ich dann über 2# übers Festnetz zu telefonieren, worauf ebenfalls die gleiche Meldung ertönte.
Dannach setzte ich den analogen Telefonanschluss statt der Internetrufnummer als Standartnummer was auch nicht fruchtete.
Anschließend Stekte ich das analoge Telefon wieder an die TAE-Dose des T-Net-Anschlusses und man konnte wieder übers Festnetz telefoniern.
Daraufhin rief steckte ich das Telefon wieder in das Speedport (SP) und den Telefonanschluss vom SP wider in den Splitter und rief bei der Telekom Hotline über einen anderen Anschluss (im gleichen Haus um die änderungen direkt probieren zu können) an.
Nach dem ich unzählige mal weitergeleitet wurde, sollte ich die Funktion CLIR im SP-Konfigurationsmenü umstellen, was ebenfalls ohne Erfolg blieb.
Gestern testete ich dann meine Fritzbox an diesem Anschluss, welche einwandfrei funtionierte!
MFG BMOD
Seit ca. einer Woche besitzt eine Bekannte von mir ein neues Speedport W500V, dass sie mit ihrem T-DSL 2000 Anschluss bekam.
Nachdem ich alles eingerichtet hatte probierte ich das Telefon.
Es schien alles zu funktionieren. Ich konnte Arufe über die Festnetznummer empfangen und übers Internet (VoIP von T-Online) telefonieren.
Zu Testzwecken probierte ich dann noch die Servicenummer der T-Com (0800 330 1000) anzurufen um die Wahlregeln auszuprobieren. Allerdings ertönt dann im Hörer "Dienst, oder Dienstmerkmal nicht verfügbar".
Daraufhin versuchte ich dann über 2# übers Festnetz zu telefonieren, worauf ebenfalls die gleiche Meldung ertönte.
Dannach setzte ich den analogen Telefonanschluss statt der Internetrufnummer als Standartnummer was auch nicht fruchtete.
Anschließend Stekte ich das analoge Telefon wieder an die TAE-Dose des T-Net-Anschlusses und man konnte wieder übers Festnetz telefoniern.
Daraufhin rief steckte ich das Telefon wieder in das Speedport (SP) und den Telefonanschluss vom SP wider in den Splitter und rief bei der Telekom Hotline über einen anderen Anschluss (im gleichen Haus um die änderungen direkt probieren zu können) an.
Nach dem ich unzählige mal weitergeleitet wurde, sollte ich die Funktion CLIR im SP-Konfigurationsmenü umstellen, was ebenfalls ohne Erfolg blieb.
Gestern testete ich dann meine Fritzbox an diesem Anschluss, welche einwandfrei funtionierte!
MFG BMOD