dteg schrieb:
Nochmal zum Verständnis. Du sagst immer, dass die FB die Spannung "auf's Gehäuse legt". Das Gehäuse der FB ist ja aus Kunststoff. Du meinst also damit, dass die FB die Spannung auf den Schirm der RJ-Buchsen legt.
Mit Gehäuse meine ich die metallene Rückseite der FBF, also wo die ganzen Anschlüsse sind.
dteg schrieb:
Und wenn du ein geschirmtes Kabel einsetzt, dann hast Du die Spannung auf dem Gehäuse der geschirmten ISDN-Dose - ist das so richtig ?
Nein, die Spannung an der Rückseite der FBF tritt unabhängig vom verwendeten Kabel auf und zwar sobald der s0-Bus im Haus mit der FBF verbunden ist (mit einem ganz normalen ungeschirmten ISDN-Kabel. )
Wenn nun also das ISDN-Kabel vom im Haus verlegten Bus in der Fritz Box steckt, ist die Spannung an der metallenen Rückseite an der auch die LAN-Anschlüsse sind und sobald dann ein geschirmtes Netzwerkkabel an die LAN-Anschlüsse gesteckt wird, dann habe ich die Spannung über die Schirmung auf der Netzwerkdose.
[QUOTE_dteg]Also wenn ich das Problem richtig verstanden habe, würde ich in deinem Fall einfach von der Fritz!box zur ISDN-Dose ein ungeschirmtes Kabel verwenden.[/QUOTE]
Innerhalb der ISDN Verkabelung sind ganz normale ISDN-Kabel eingesetzt, keine CAT-Kabel. Auch die Verbindung des ISDN-Busses zum FON S0 Eingang der Box ist mit einem normalen ISDN-Kabel hergestellt.
Das Problem ist auch keine Spannung an der Schirmung, sondern wirklich an den 4 Drähten des ISDN-Kabels (die auch auftritt, wenn wirklich keine mögliche Spannungsquelle am Bus angeschlossen ist). Die ISDN-Dosen sind auch ganz normale Dosen, keine besonders geschirmten.
An den ISDN-Dosen tritt durch die Spannung kein Problem auf, da die die Spannung führenden Drähte ja nicht auf ein Metallgehäuse oder so gelegt werden.
Da diese Spannung nicht über die Schirmung übertragen wird, vermute ich ja, dass im Innern der FBF eine Verbindung von den normalerweise spannungslosen ISDN-Drähten zu der metallenen Rückseite besteht.