Folgende kuriose Geschichte:
Ich hatte ja die interne s0-Verkabelung von allen Telefonen befreit und ohne Verbindung zum NTBA oder zur FBF, also nur Kabel in die nirgendwo eine Spannung eingespeist wurde, gemessen und eine Spannung feststellen können. Daher nahm und nehme ich an, dass dies Induktionsspannungen durch angrenzende Stromkabel seien.
Diese Induktionsspannung wurde offenbar durch die Verbindung von s0-Bus und FBF auf die metallenen Stellen der Gehäuserückseite der FBF geleitet. Es muss diese Induktionsspannung gewesen sein, da auch bei stromloser Box und ohne Verbindung der Box zum NTBA(wenn also nur eine Verbindung zum s0-Bus bestand) diese Spannung messbar war.
Wie ich auch schon schrieb, verschwand die Spannung, sobald eine Verbindung von der FBF zu einem Switch hergestellt wurde. Wurde das Kabel zum Switch entfernt, war die Spannung sofort wieder da.
Nun habe ich den Switch eine Woche lang angeschlossen gehabt und wollte dies nochmal überprüfen, indem ich den Stecker aus dem Switch gezogen habe, aber es war keine Spannung mehr messbar.
Auch wenn ich jetzt am s0-Bus messe, sind diese Induktionsspannungen nicht mehr messbar.
Sehr merkwürdig das ganze.
Dieses Phänomen mit dem Verschwinden der Spannung ist ja schon einmal aufgetaucht und ich nahm wie oben geschrieben daher an, dass es an einer defekten Dose liegt, die einen Kontakt aufs Metallgehäuse legt. Aber jetzt ist es mit getauschter Dose wieder aufgetaucht und nun wieder weg. :noidea:
Der AVM-Support meint, dass es ein Defekt der FBF sein wird, aber dies erklärt auch nicht, warum diese Induktionsspannung mal da sind und mal nicht. Ich dachte auch, dass diese Spannungen nur induziert werden, wenn viele Geräte laufen und ein großer Strom fließt, aber dies konnte beim Testen auch nicht bestätigt werden.
Ich frage mich auch, wieso die FBF diese Induktionsspannungen auf das Gehäuse legt. Kann es sein, dass in der Fritz Box Fon eine Verbindung von der metallenen Rückseite des Gehäuses zu den normalerweise spannungslosen ISDN-Drähten besteht, und da diese Drähte bei mir nun die Induktionsspannung führten auch eine Spannung am Gehäuse war?
Anders kann es doch nicht sein, oder?
Wäre dies ein Defekt der Box und durch die neue Box behoben?
Gut, dies wäre eine Erklärung für die Übertragung auf das Gehäuse, aber nicht, wieso diese Spannungen mal da sind und dann wieder nicht.
Hat hier vielleicht jemand eine Erklärung dazu?