Snom 300 und Netgear RP614 v4: Verbindung nicht immer möglich

chr_h

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner VoIP-Verbindung, die ich über ein Snom 300 hinter einem Netgear RP614 v4 herstellen will (es tauchen die selben Probleme bei QSC, DUS und Sipgate auf, sodass ich den Anbieter an dieser Stelle für nicht verantwortlich halte).
Symptome: Die Verbindung klappt manchmal, aber manchmal eben auch nicht. Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass die nächste Verbindung *nicht* klappt, ist, den Höhrer kurz anzuheben und direkt wieder aufzulegen. Ein Anruf innerhalb der nächsten ~30s wird garantiert zu einer zählenden Anzeige führen, aber es kommt keine Verbindung zustande. Das SIP-Log in diesem Fall:
Code:
Sent to udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:170 (1180 bytes):

INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-3h9iezns698y;rport
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 1 INVITE
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:<del>@<del>:2054;line=ta60d8yg>;flow-id=1
P-Key-Flags: keys="3"
User-Agent: snom300/6.5.12
Accept: application/sdp
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO
Allow-Events: talk, hold, refer
Supported: timer, 100rel, replaces, callerid
Session-Expires: 3600;refresher=uas
Min-SE: 90
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 469 

v=0
o=root 857327086 857327086 IN IP4 192.168.1.13
s=call
c=IN IP4 192.168.1.13
t=0 0
m=audio 0 RTP/AVP 0 8 9 2 3 18 4 101 
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:PaN7UtOpPhN0OZYSodJuobs67jscu6zYeIfY9/T1
a=rtpmap:0 pcmu/8000
a=rtpmap:8 pcma/8000
a=rtpmap:9 g722/8000
a=rtpmap:2 g726-32/8000
a=rtpmap:3 gsm/8000
a=rtpmap:18 g729/8000
a=rtpmap:4 g723/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
a=ptime:20
a=encryption:optional
a=sendrecv

Received from udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:250 (448 bytes):

SIP/2.0 407 Proxy Authentication Required
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-3h9iezns698y;rport=2054
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>;tag=8367f0f887e3954243ec30fa0f5db288.ac3d
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 1 INVITE
Proxy-Authenticate: Digest realm="sipgate.de", nonce="4768faf8a11007e2f610289d34084b7f5ee4d3f4"
Content-Length: 0

Sent to udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:260 (420 bytes):

ACK sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-3h9iezns698y;rport
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>;tag=8367f0f887e3954243ec30fa0f5db288.ac3d
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 1 ACK 
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:<del>@<del>:2054;line=ta60d8yg>;flow-id=1
Content-Length: 0

Sent to udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:260 (1381 bytes):

INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-iar5dkefb8df;rport
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:<del>@<del>:2054;line=ta60d8yg>;flow-id=1
P-Key-Flags: keys="3"
User-Agent: snom300/6.5.12
Accept: application/sdp
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO
Allow-Events: talk, hold, refer
Supported: timer, 100rel, replaces, callerid
Session-Expires: 3600;refresher=uas
Min-SE: 90
Proxy-Authorization: Digest username="<del>",realm="sipgate.de",nonce="4768faf8a11007e2f610289d34084b7f5ee4d3f4",uri="sip:[email protected]",response="0c34a7b7752cce1a2aa136a0d3398ac6",algorithm=MD5
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 469

v=0
o=root 857327086 857327086 IN IP4 192.168.1.13
s=call
c=IN IP4 192.168.1.13
t=0 0
m=audio 0 RTP/AVP 0 8 9 2 3 18 4 101
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:PaN7UtOpPhN0OZYSodJuobs67jscu6zYeIfY9/T1
a=rtpmap:0 pcmu/8000
a=rtpmap:8 pcma/8000
a=rtpmap:9 g722/8000
a=rtpmap:2 g726-32/8000
a=rtpmap:3 gsm/8000
a=rtpmap:18 g729/8000
a=rtpmap:4 g723/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
a=ptime:20
a=encryption:optional
a=sendrecv

Received from udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:350 (292 bytes):

SIP/2.0 100 Giving a try
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-iar5dkefb8df;rport=2054
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 2 INVITE
Content-Length: 0

Received from udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:400 (927 bytes):

SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-iar5dkefb8df;rport=2054
Record-Route: <sip:172.20.40.2;lr=on>
Record-Route: <sip:217.10.79.9;lr=on;ftag=jwpswtp76r>
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>;tag=as08058a4c
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 2 INVITE
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
Supported: replaces
Contact: <sip:[email protected]>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 379

v=0
o=root 23468 23468 IN IP4 217.10.79.30
s=session
c=IN IP4 217.10.68.74
t=0 0
m=audio 39296 RTP/AVP 8 0 3 18 2 101
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:3 GSM/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=fmtp:18 annexb=no
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16
a=silenceSupp:off - - - -
a=ptime:20
a=sendrecv
a=nortpproxy:yes

Sent to udp:217.10.79.9:5060 at 19/12/2007 12:00:28:400 (475 bytes):

ACK sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP <del>:2054;branch=z9hG4bK-6o08rn9k5n3t;rport
Route: <sip:217.10.79.9;lr=on;ftag=jwpswtp76r>
Route: <sip:172.20.40.2;lr=on>
From: "<del>" <sip:<del>@sipgate.de>;tag=jwpswtp76r
To: <sip:[email protected]>;tag=as08058a4c
Call-ID: 3c28d08461a8-4movr27168fx@snom300-000413257C9C
CSeq: 2 ACK
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:<del>@<del>:2054;line=ta60d8yg>;flow-id=1
Content-Length: 0

Received from udp:213.148.136.2:5060 at 19/12/2007 12:00:28:520 (5 bytes):

hello

(Sollte etwas fehlen oder ein erforderliches Datum durch <del> ersetzt sein, bitte bescheid sagen!)

Ich habe nun schon einige Zeit nach dem Fehler gesucht, bin mir aber nicht einmal sicher, ob es an der Telefon- oder Router-Konfiguration liegt. Auch die Konfigurations-Hinweise im www, die ich gefunden habe, haben nichst gebracht (derzeit werden alle Ports über 3000 direkt an das Telefon weitergeleitet, das ist am mit "PC" gekennzeichneten RJ45-Anschluss nicht belegt.)

Bei eingehenden Anrufen kommt es außerdem (selten) vor, dass ich gehört werde, aber ich den "Gesprächspartner" nicht höre (das ist ja eigentlich nicht unpraktisch... aber ich würde doch gerne selbst entscheiden, wann ich dieses "Feature" nutzen möchte *g*).

Nach einem Neustart des Telefons geht der nachfolgende Anruf *fast* immer gut (die hier aufgetretenen Fehler sind selten genug um sie auf andere, nicht reproduzierbare Ursachen zu schieben, es ist gut möglich, dass sie nicht mit dem eigentlichen Problem zu tun haben.)

Vielen Dank für eure Mühe! Sollte jemand einen Vorschlag der Richtung "RTFM" haben: das würde ich äußerst gerne tun, nur habe ich bisher kein brauchbares Handbuch gefunden, was über "Stecken Sie den RJ45-Stecker in die vorgesehene Buchse, und benutzen Sie kein Taschenmesser, um daraus einen RJ11-Stecker zu machen" hinausgeht)
 
Hat keiner einen Vorschlag?
 
Vielen Dank für den Hinweis. Schön, dass man von derartigen Dinge erst etwas mitbekommt, wenn die Investitionen in VoIP-Hardware den Umstieg bereits besiegelt haben.
Muss ich zu so einem Router dann noch etwas dazu bestellen? Vergoldete Digital-Kabel vielleicht, oder die speziell für Sip-Aware-Router WLANs benötigte Luft? ARGH.
 
Vergoldete Digital-Kabel vielleicht,(...)

Pass aber dann auf, dass das Kabel nicht zu sehr gebogen wird, sonst kann es passieren das die Bits durch die enormen Fliehkräfte aus der Bahn geworfen werden. ;)
 
Zunächst würde ich einmal alle Geräte mit der neuesten Firmware ausstatten. Die 6.5.12 beim SNOM ist schon etwas älter. Danach ein Factory reset und nur die wirklich notwendigsten Konfigurationseinstellungen vornehmen.


Du kannst halt versuchen, mittels STUN Server das Problem zu umgehen/zu lösen. Bei lediglich einem angeschlossenen VoIP-Endgerät funktioniert es in vielen Fällen damit ja auch.

Die andere Alternative ist z. B. eine Fritz!Box Fon und daran dann ein analoges Telefon angeschlossen.
 
Hallo,

ich habe inzwischen das interteX SurfinBird IX67 FW GW und das Telefon auf der neuesten Firmware lausen -- selbes Problem. Noch Vorschläge?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
 
WTF? Nach dem ca. 100. Reset funktioniert es scheinbar... jedenfalls gibt es gerade keine reproduzierbaren Probleme mit Sipgate. Nur wüsste ich gerne, weshalb...
 
Eigentlich ist es mit dem Intertex recht einfach, vgl. hier:

- am SNOM muss nach factory reset unter http://192.168.x.x/advanced_qos_security.htm jedenfalls der Punkt "Pakete vom Registrar filtern:" auf AUS gestellt werden.
Ansonsten bedarf es nur der Punkte

Nutzerkennung:
Passwort:
Registrar:

- im IX67 muss für Sipgate "Disable username encoding"/"Verschlüsselung des Nutzernamens (Registrierungen) ausschalten" im "SIP Advanced" Menü mit einem Haken versehen werden
 
habe das gleiche Problem wie Du und bin total sauer.
habe auch eine netgear RP614 und 2 snom300 und schon alles mögliche ausprobiert. immer wieder kommt es vor, dass die angemeldete nr nicht erreichbar ist. der gipfel ist, dass der anrufer den text hört: dies ist eine ungültige Nummer!!!

ich bin bei sipcall und denen ist das irgendwie auch egal.

hast Du eine lösung gefunden (anderer router oder einstellungen?
Ja, mit dem SurfinBird und aktueller Firmware auf dem Telefon und dem Router läuft inzwischen alles wunderbar.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.