SIP Port Ändern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

louismeier8932

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2005
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Kollegium

Wo kann ich beim Asterisk@Home den SIP Port ändern.
Weil ich eine Fritzbox 5050 habe und ich will mich mit meinem Nokia E 60 an meinem Asterisk anmelden.
Und wie kann ich das Machen
 
In der sip.conf gibt es den Parameter port, mit dem Du eben diesen Port festlegst. Zum anderen ist in der Datei rtp.conf die Portrange für die VoIP-Übertragung vorgegeben.

Hawedieehre.
Fant
 
Hallo Fant
Danke für deine Hilfe.
Ich brauche aber mehr hilfe!
Kannst du mir sagen wie ich den Asterisk so Programmieren kann das Voip provider über Sip noch geht.
Mein Asterisk ist zur Zeit auf UDP 5070 wegen Fritzbox 5050
Danke im Voraus auf deine Antwort
 
Ich hatte das Problem, daß mein VoIP-Provider meinen Asterisken auf dem Port 5062 (wäre bei Dir 5070) nicht anspechen wollte. Daher habe ich auf meiner FritzBox die Ports verschoben und die Ports des Asterisken fix gelassen. Der zugehörige Thread ist hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=101294

Ich frage mich nur, wieso Du das machen willst. An den Ports mußt Du nur rumspielen, wenn Du Dein Wlan-Telefon irgendwo in ein WLAN hängst und per SIP "nach Hause telefonieren" willst. Wenn Du nur im LAN zuhause den Zugang haben möchtest, dann reicht es, Dich in Dein Zuhause-WLAN einzuklinken und den Asterisken als Server anzugeben. Oder verstehe ich das falsch?

Wenn Du aber draußen in freier WLAN-Wildbahn z.B. über Hotspots mit dem Asterisken zu Hause telefonieren willst, dann siehe oben.

Hoffe, das hilft weiter.

Hawedieehre.
Fant
 
Morgen Fant
Mein Provider spiricht auf die 5070 UDP port an.
Ich musste am schluss der IP Adresse einen Doppelpunkt machen und 5060 hinten schreiben.
Meine Idee wares Das ich mit meinem Nokia E 60 nach Hause auf den Asterisk telefonieren will.
Den Port will ich nicht wechsel bei meiner Fritzbox nur im Notfall wenn es nicht geht.
Ich habe ein Weiters Problem:
Ich bin am einem Voip Provider angmeldet kann aber nicht Telefonieren und Anrufe empfangen was mache ich falsch.

Hier Meine Sip.conf

register=41325114733:[email protected]:5060/41325114733
register=41325114739:[email protected]:5060/41325114739

[100]
username=100
type=friend
secret=xxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
port=5060
nat=never
mailbox=100@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=test extern <100>

[200]
username=200
type=friend
secret=xxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
port=5060
nat=never
mailbox=200@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=Louis Meier <200>

[370]
username=370
type=friend
secret=xxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
port=5060
nat=never
mailbox=370@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=test root <370>

[400]
username=400
type=friend
secret=xxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
port=5060
nat=never
mailbox=400@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=Louis Meier <400>

[41325114733]
type=user
secret=***xxxxx***
context=from-pstn

[41325114739]
type=user
secret=***xxxx***
context=from-pstn

[backbone]
username=***41325114739***
type=peer
secret=***xxxx***
host=***sip.backbone.ch:5060***
 
Deine FritzBox fängt die Pakete, die an den Port 5060 gehen, ab. Soweit mir das bekannt ist, setzen außer 1&1 auch andere Provider darauf, daß beim Kunden lokal der Port 5060 verwendet wird. Das war genau mein Problem. Ich habe nicht hinbekommen, über Asterisk zu telefonieren, weil nix durch die FritzBox kam. Ich war also registriert beim Provider, aber nix ging. Darum hatte ich die Ports der FritzBox umgebogen und siehe da - es tat.

Ich glaube, daß bei Dir das gleiche Problem auftritt. Zum Testen kannst Du einfach mal die VoIP-Funktion der FritzBox ganz entsorgen, den Port 5060 und die RTP-Ports weiterleiten und sehen, ob es dann klappt.

Speichere aber vorher die aktuelle Konfiguration Deiner FritzBox, sonst mußt das das hinterher alles wieder von Hand ändern.

Hawedieehre.
Fant
 
@ Fant Werde das Heutenachmittag versuchen.
 
Ein geänderter SIP Port am Asterisk hat bei mir noch nie Probleme gemacht.
Wenn sich ein Client (wie z.B. ein Asterisk) mit einem abweichenden Port beim Provider registriert, weiss das der Provider und spricht ihn entsprechend an.

Wenn man sich selbst am Asterisk registriert, muss man natürlich den Port für die Registrierung mit angeben.

jo
 
@ Rollo

wie so kann ich den mit sipcall nicht telefoieren?
 
wiel in Deiner sip.conf noch immer port 5060 steht, nochdazu an der falschen Stelle.

Setz mal in die Globalsection ein

port=5070

und nimm die ports aus den friend definitionen raus.

jo
 
@rollo habe ich gebacht

Jetzt sieht meine sip_additional.conf so aus:

register=41325114733:[email protected]:5060/41325114733
register=41325114739:[email protected]:5060/41325114739

[100]
username=100
type=friend
secret=xxxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
nat=never
mailbox=100@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=test extern <100>

[200]
username=200
type=friend
secret=xxxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
nat=never
mailbox=200@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=Louis Meier <200>

[370]
username=370
type=friend
secret=xxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
nat=never
mailbox=370@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=test root <370>

[400]
username=400
type=friend
secret=xxxx
record_out=Adhoc
record_in=Adhoc
qualify=no
nat=never
mailbox=400@device
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
context=from-internal
canreinvite=no
callerid=Louis Meier <400>

[41325114733]
type=user
secret=***xxxx***
context=from-pstn

[41325114739]
type=user
secret=***xxxxxx***
context=from-pstn

[backbone]
username=***41325114739***
type=peer
secret=***xxxxx***
host=***sip.backbone.ch:5060***

sip.conf
; Note: If your SIP devices are behind a NAT and your Asterisk
; server isn't, try adding "nat=1" to each peer definition to
; solve translation problems.

[general]

bindport=5070 ; UDP Port to bind to (SIP standard port is 5060)
bindaddr=0.0.0.0 ; IP address to bind to (0.0.0.0 binds to all)
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
context = from-sip-external ; Send unknown SIP callers to this context
callerid = Unknown
useragent = VOIP SERVER AT HOME

#include sip_nat.conf
#include sip_custom.conf
#include sip_additional.conf
#include additional_a2billing_sip.conf
 
das problem kommt mir bekannt vor :D

intern funktioniert mein asterisk auf der fbox in verbindung mit sipgate und dem e60 ohne probleme.. aber extern ?

bindport von asterisk ist 5061, dieser port ist auch weitergeleitet auf den asterisk, sowie die anderen ports die asterisk noch braucht..

bisher hat das noch nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle ;(
ich werde heute aber noch mal von aussen das bei nem kumpel probieren und dann berichten ob das funzt :)
 
Hallo
Ich bin zur zeit Intern an dem Asterisk angemeldet.
Mein Asterisk ist angemeldet an sip.backbone.ch.
Das problem ist das mein Provider sich so verhält ob kein VOIP gerät angemelet ist.
Ein useragent ist eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
fant schrieb:
Deine FritzBox fängt die Pakete, die an den Port 5060 gehen, ab. Soweit mir das bekannt ist, setzen außer 1&1 auch andere Provider darauf, daß beim Kunden lokal der Port 5060 verwendet wird. Das war genau mein Problem. Ich habe nicht hinbekommen, über Asterisk zu telefonieren, weil nix durch die FritzBox kam. Ich war also registriert beim Provider, aber nix ging. Darum hatte ich die Ports der FritzBox umgebogen und siehe da - es tat.

Ich glaube, daß bei Dir das gleiche Problem auftritt. Zum Testen kannst Du einfach mal die VoIP-Funktion der FritzBox ganz entsorgen, den Port 5060 und die RTP-Ports weiterleiten und sehen, ob es dann klappt.

Speichere aber vorher die aktuelle Konfiguration Deiner FritzBox, sonst mußt das das hinterher alles wieder von Hand ändern.

Hawedieehre.
Fant

wie hast du denn die interne Sip-Ports von FFB veraendern können?
Das würde ich auch gerne tun.
Was noch besser waere, jedem analogen Anschluss ein eigenes SIP-Port zuzuweisen.

Gruss :confused:
 
Du bist nun schon etwas länger dabei und solltest wissen

dass man ken Fullquotes benuten soll
dass man seine Frage nicht einfach irgendwo ranhängt.

Dein Problem hat doch überhaupt nichts mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun. Die Frage gehört in den AVM Bereich und wird dort auch bereits diskutiert.

Da der Thread ansonsten seit über 7 Monaten ruht, schließe ich hier mal.

jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.