Signal-/Rauschtoleranz -2dB bei VoIP ins Festnetz

Pinkeye

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2005
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Gemeinde ,
mich würde mal interessieren was bei euch die Signal-/Rauschtoleranz anzeigt sobald ihr ein Freizeichen (Amt) am Analoganschluß habt.Bei mir ist das nämlich so ,daß der Wert in Empfangsrichtung auf -2dB abstürzt .Und wenn ich dann ein Gespräch führe sinkt der Wert innerhalb 30 - 60 Sekunden auf -11dB ab.Das Resultat ist dann ein Abbruch des Gesprächs weil die FBF neu synchronisiert.
Dieses Phänomen hatte ich vor längerer Zeit schoneimal , allerdings mit -64dB aber ohne Unterbrechung.Deshalb dachte ich auch dass dies normal sei.
Das ganze habe ich mit der Firmware 14.04.01 und der Beta 14.04.05-3711 festgestellt.Habe aber gerade vorhin auf die Beta 14.04.06-3825 umgestellt
Tipp von mir : Beim Überprüfen der Werte öfters auf "Aktualisieren" klicken.

Hier noch 2 Screens



MfG Pinkeye
 
Hallo,

es ist normal, dass die Leitung bei Benutzung des Telefons schlechter wird, aber nicht so viel.

Ist das Telefon korrekt angeschlossen, also hinter dem Splitter? Telefone vor oder parallel zum Splitter können genau sowas auslösen.

Ansonsten hilft das hier weiter: Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen

Viele Grüße

Frank
 
re

Hallo Frank,
also alles ist korekt angeschlossen und den Link http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86116 kenne ich zu genüge aus der Zeit als ich noch DSL6000@3000 hatte.Nutzte damals aber leider alles nichts und ich mußte auf DSL2000 downgraden.Aber nun zurück zur Sache.
Ich habe inzwischen mit der neuen Beta 14.04.06-3825 ein bischen rumtelefoniert und hatte noch keinen Sync-Verlust.
Die Signal-/Rauschtoleranz ging hierbei auf max 1dB zurück.Auserdem habe ich mal wieder mein ISDN-Telefon welches ich am S0-Anschluß angeschlossen habe benutzt.Es stammmt noch aus meiner ISDN-Zeit und wird nur noch selten benutzt da der Akku etwas schwach ist.Und siehe da - hier bleibt die Signal-/Rauschtoleranz auf stabilen 10dB.Als nächstes mußte ich feststellen ,daß das Grundrauschen am analogen Fon1 (Siemens E455) bedeutend lauter als am So-Anschluß (Hagenuk ST 9000 CX) ist.Ich dachte eigentlich das Rauschen liegt halt an meinem "schlechten" Analoganschluß.
Hat jemand eine Idee was hier bei mir los ist ?
MfG
 
Hallo,

hmm, das wird interessant.

Es gibt hier im Forum Artikel, die u.a. auch DSL Sync Verluste und Rauschen ansprechen. Verursacht wird das ganze durch Potentialunterschiede in der Stromversorgung, die über die Verbindungsleitungen in die Box zurückkoppeln und fiese Effekte verursachen.
In diesen Threads kommen dann so lustige Vorschläge wie "Stecker in der Steckdose umdrehen" oder mal "alle Geräte von der gleichen Steckdose aus versorgen". Das klingt blöd, hat aber durchaus einen fundierten Hintergrund.

Suche mal danach und lese dich schlau, alle Details kenne ich auch nicht.

Viele Grüße

Frank
 
re

Hi Frank ,
ich habe mich heute hier auf dem Board durch verschiedene Beiträge gelesen (z.B. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=92850 und http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=578266&postcount=440 ).Daraufhin habe ich nochmals meine Verkabelung überprüft und die Basisstationen der Telefone weiter weg von der FBF aufgestellt .Außerdem habe ich das original Netzwerkkabel (das rote) der Box gegen eins ohne Masseleiter (UTP) getauscht - leider ohne Erfolg .Des Weiteren musste ich feststellen , dass eigentlich kein Unterschied zur Beta 3711 besteht und dass die Aussage über meine beiden Telefone nicht korrekt ist .Je öfter man testet desto unterschiedlicher sind die Ergebnisse. Beim Analog-Telefon sinkt die Signal-/Rauschtoleranz nämlich nicht immer auf -2dB bzw. -11dB sondern nur meistens .Die Werte blieben auch schon unverändert bei +12dB.Das gleiche gilt auch für das ISDN-Telefon - aber in der Häufigkeit vielleicht eher umgekehrt - oder doch nicht?
Fakt ist, dass das Analog-Telefon stärker rauscht als das ISDN und das auch direkt am Splitter - Splitter defekt?
Ich habe ja noch nicht alle Tipps aus den gesammelten Beiträgen durch und muss halt noch fleißig testen und telefonieren .Oder ich Warte bis Juni und rufe mal die Hotline von 1und1 an, die soll dann ja kostenlos aus dem deutschen Festnetz zu ereichen sein.
MfG
 
Bei mir sinkt die SNR-Toleranz ziemlich konstant um 2dB bei Analog-Telefon auf FON1 oder FON2 (und zwar ab Freizeichen).

Dieser Wert bleibt auch, wenn ich amtsseitig das Telefon nicht anschließe, hat also nichts mit dem Splitter zu tun.

Ich vermute, daß dies auf internes Übersprechen in der FBF zurückzuführen ist.
Da bei Dir die Leitungsdämpfung ziemlich hoch ist, wirkt sich der Effekt stärker aus, weil der Signalpegel des ankommenden DSL-Signals halt kleiner ist.

Der richtige Ansprechpartner wäre demzufolge AVM (Du bekommst aber auf die Support-Anfragen mit Sicherheit nur Standard-Anleitungen zum Anschluß des Telefons zurück.)
Versuch's mal bei der AVM-Hotline. Vielleicht ist das Problem dort bekannt und Du bekommst 'ne Austausch-Box.

Gruß
crusader
 
Hallo Crusader ,
wahrscheinlich hast Du Recht und ich sollte mich wirklich mal an die AVM-Hotline wenden, denn ich blicke da inzwischen nicht mehr durch.
Seit heute Morgen ist es nämlich genau umgekehrt .Die Box zeigt mir den ganzen Tag eine SNR-Toleranz von 7/25dB an und das ohne Datenverkehr .Sobald ich aber ein Freizeichen habe steigt der Wert auf 12/25 dB! Beim Telefongespräch fällt sie dann um ca. 2 bis 3 dB .Das ist doch nicht normal! Ich habe aber seit gestern nichts mehr an der ganzen Konfiguration geändert.
Hier nochmal ein Screen da die FEC-Fehler im 4stelligen Bereich sind und noch andere Fehler angezeigt werden.Hat da jemand ne Ahnung davon ?




Edit:
Nach Sync-Verlust ohne Datenverkehr ist nun alles wieder beim Alten.
12/25dB ohne / -3/25dB mit Freizeichen am Analogtelefon.
Gerade habe ich ein Gespräch am ISDN-Tel geführt - keine Veränderung der SNR-Toleranz.Gleichzeitig mit dem Analogtelefon Freizeichen geholt - SNR-Signal fällt auf -3/25dB.Analogtel aufgelegt - SNR steigt wieder auf 12/25dB.
Als letzten Versuch werde ich dann mal noch ein schnurgebundenes Telefon testen.

Edit:
Mit schnurgebundenem Telefon am analogen Anschluß der FBF gleiches Ergebnis.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

nachdem ich bei der AVM-Hotline angerufen hatte und denen noch ein paar Sreens mit der SNR von -3/-11dB per eMail sendete, wurde ich gebeten die Box an einem anderen DSL-Anschluß zu testen und die neueste Firmware-Version 14.04.06 einzuspielen.Die FBF zeigte an dem DSL-Anschluß meines Bruders die gleichen Symptome und auch die neue Firmware blieb leider ohne Erfolg.
An dem Anschluß meines Bruders läuft eine FBF 7170 ohne Verbindungsabbrüche beim Telefonieren und das mit einer SNR von 6/27dB und einer Leitungsdämpfung von 56/30dB!
Meine FBF 7050 zeigte am selben Anschluß ganz andere Werte, nämlich eine SNR von 12/27dB und eine Leitungsdämpfung von 39/31dB.
Als ich das Ergebnis meiner Tests AVM mitteilte meinte der Support, daß eventuell meine Box defekt ist und ich ein Austauschgerät bekommen würde.
Heute ist die neue Box bei mir eingetroffen.Ich habe dann zuerst die neue Firmware 14.04.06 draufgemacht, eine Sicherung der Einstellungen eingespielt und dann mit dem Analogtelefon ein Freizeichen geholt - Ergebnis : SNR -3dB.
Ich bin momentan etwas ratlos und werde mich dann nächste Woche mal an 1&1 wenden - mal schauen was die zu meinem Fall meinen.
MfG Pinkeye
 
Hast Du es mal mit einer älteren Firmware versucht ? Da meine Leitung mittlerweile auch am Limit läuft, bekomme ich die Fritzbox nur noch mit einer Firmwareversion stabil synchronisiert.

Desweiteren hört man ja öfter, das bei schlechten Leitungen die Modems der Teledat (300Lan, 331 etc.) Reihe zu empfehlen sind.

Dem stimme ich mittlerweile auch nicht mehr zu. Das Teledat 300 LAN wird an meinem Anschluß auch nicht mehr synchron, die Fritzbox tut es aber noch, allerdings nur mit dieser einen Firmware Version.

Ich bin mir sicher das die Fritzbox Modems garnicht so schlecht sind wie sie immer hingestellt werden, sondern das viele Probleme auf die (schlechten?) Modemparametern innerhalb der Firmware zurückzuführen sind.
 
Hallo hafean,
welche Firmware hast Du denn bei deiner FBF7050 drauf ?
Die Austauschbox wurde mit der 14.04.04 geliefert.
MfG Pinkeye
 
Huch, habe ich garnicht erwähnt :)

Ich nutze die 14.03.89 . Falls Du es mal mit der Firmware probieren möchtest, aber nicht lange suchen willst, sag mir eben kurz bescheid ;)
 
Ich habe mir auch eine kleine Firmware - Sammlung angelegt und die 14.03.89 ist natürlich auch dabei.Nur wie bekomme ich denn die jetzt auf die Box ? Ich glaube da mal etwas von einem Downgrade-Tool gelesen zu haben.Kennst Du dich damit aus ?
MfG Pinkeye
 
Hab Dir eine PN geschickt ;)
 
Danke, habe ich schon bemerkt.Werde die 14.03.89 mal im laufe der nächsten Woche testen und dann erneut berichten .
MfG Pinkeye
 
Ich hatte im Winter tageweise auch Probleme mit schlechten SNR-Werten ,hohen FEC-Werten und Verbindungaabrüchen/Resyncs und zwar immer wenn es draußen um den Gefrierpunkt war. Auch war das SNR stark abhängig von belegter oder unbelegter Leitung.

Bei Analogtelefonaten war dann auch ein Kratzen und Knistern in der Leitung zu hören. Ich vermute es waren Kontaktprobleme in einem Postverteiler auf dem Weg zum Amt ,also ein Leitungsproblem: Stromfluß oder nicht => Übergangswiderstände ändern sich sprunghaft.

Die TCOM hat 2-mal die Leitung gemessen und konnte nichts finden (Kunststück, die messen immer, wenn der Fehler gerade nicht da ist).

Wie dem auch sei: Als quasi letzte "Verzeiflungstat" hatte ich folgendes gemacht :
Mit einem breiten Schraubendreher habe ich in der TAE-Buchse (Post-TAE) den A mit dem B Kontakt mehrfach kurzgeschlossen, um über einen erhöhten Linienstrom die Kontakte "freizubrennen". Zu meiner Überraschung hat es funktioniert. Danach waren die Probleme für mehrere Tage verschwunden...Das ganze passierte noch 2-mal und seit es wieder wärmer ist habe ich Ruhe ;-)
K
 
Hallo Gemeinde,
ich habe gerade erfolgreich die 14.03.89 auf meine "alte 7050" draufgemacht.
Alle Einstellungen blieben dabei erhalten.

Die aktuelle Werte der Box sind :
Signal/Rauschtoleranz dB 12 22
Leitungsdämpfung dB 46 31

Bei Freizeichen und Gespräch mit Analogtelefon :
Signal/Rauschtoleranz dB 5 22
Leitungsdämpfung dB 46 31

Ich muß das ganze aber erst noch eine weile beobachten.

MfG Pinkeye
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.