PeterPawn
IPPF-Urgestein
- Mitglied seit
- 10 Mai 2006
- Beiträge
- 15,275
- Punkte für Reaktionen
- 1,751
- Punkte
- 113
Das ist noch nicht gesagt ... es gibt (im verlinkten Thread in GitHub, wo ja auch @WileC etwas dazu geschrieben hat) bisher zwei Wortmeldungen, daß es bei einem eigenen DHCP-Server bemerkt wurde.So wie ich dich jetzt verstanden haben tritt das Phänomen nur bei gewissen Box mit deaktiviertem DHCP-Server auf.
Das Phänomen, daß das Interface "wlan" (hier sind die beiden WLAN-Adapter der 7490 zusammengefaßt) nicht in der Bridge enthalten ist, die mit dem Namen "lan" eingerichtet wird (wie im Abschnitt "brinterfaces" in der "ar7.cfg" definiert), ist jedenfalls evident ... ob das jetzt so sein soll (und ggf. mit dem Mesh zusammenhängt, denn früher war es definitiv nicht so), kann man mangels Informationen ja nicht verläßlich feststellen - jedenfalls dann nicht, wenn man nur eine Box hat (wie ich) und diese nicht betroffen ist.
In den Support-Daten anderer 7490 (mit 07.01), die ich betreue, sehe ich jedenfalls das "wlan"-Interface als Bestandteil der "lan"-Bridge und da aber bei mir (gerade noch mal getestet) die WLAN-Clients auch dann keine IP-Adressen erhalten, wenn der DHCP-Server in der Box aktiviert ist (zusätzlich zum anderen, da die beide ohnehin disjunkte Netze verwalten und ich auch einfach das LAN-Kabel abziehen kann), ist wohl auch der "multid" nicht direkt (und gesondert) an das "wlan"-Interface gebunden, sondern auch eher an "lan" und dann braucht wohl auch dessen DHCP-Server den Eintrag in der Bridge für die reibungslose Funktion.
Ich würde da trotzdem nichts fest ins Freetz integrieren (nicht mal als Workaround), weil es (a) das Problem nur zukleistert und damit aus dem Bewußtsein der Leute verschwinden läßt, es (b) wohl nicht bei allen auftritt (was ich auch wieder belegen kann) und (c) dann irgendwelche "Spezialkonfigurationen" (man kann ja auch von Hand die Bridges in der "ar7.cfg" konfigurieren) erst recht in Probleme kommen könnten (auch wenn das nur Theorie ist). Außerdem verbaut man damit dem "normalen Freetz-Benutzer", bei dem das auch ohne dieses zusätzliche Kommando funktioniert, jede weitere Test- und Vergleichsmöglichkeit, wenn das "zwangsweise" beim Start ausgeführt würde.
Die passende Switch-Konfiguration (und die daraus abgeleitete Bridge-Konfiguration) wird jedenfalls vom "dsld" gesetzt ... die Funktionen unterhalb von "avm/cpmac" werden wohl vom "kdsldmod" aus genutzt (ist halt "closed source" und nur schwer bis ins Detail zu durchschauen). Die eigentliche Frage für mich wäre, wie es bei anderen aussieht mit der Bridge (konkret: ob es auch Installationen gibt, wo das funktioniert, obwohl "wlan" nicht in der "lan"-Bridge ist) und wenn das so ist, worin sich diese Konfigurationen von meiner (bzw. von anderen mit dem Problem) unterscheiden. Ich kenne bisher nur die Fälle:
- "wlan" ist in der "lan"-Bridge und es funktioniert
- "wlan" ist nicht in der "lan"-Bridge und es funktioniert nicht
Gesucht ist also die Variante "wlan ist nicht in der Bridge und es funktioniert trotzdem" ... sollte es diese tatsächlich geben.
Ich habe jedenfalls kein gesondertes IPv4-Netz nur für das "wlan" (auch wenn man das ebenfalls konfigurieren könnte) und auch die Tatsache, daß das Gäste-Netz ja wohl bei allen Betroffenen trotzdem funktioniert (auch dafür gibt der "multid" ja den DHCP-Server, halt mit nicht einstellbarer Range und einem gesonderten Segment - auch in den Support-Daten nachzulesen), spricht eigentlich nicht unbedingt für ein "getrenntes Handling" des DHCP-Servers für das LAN und das Gäste-Netz (natürlich abgesehen von der anderen Range und dem anderen Interface - "guest" im Falle des Gastnetzes, anstelle von "lan").
Ich bin der Ansicht (zumindest zielen meine Nachforschungen bei der Fehlersuche in diese Richtung), daß irgendein Umstand die erneute (automatische) Konfiguration der "lan"-Bridge verhindert ... das kann meinetwegen auch der deaktivierte DHCP-Server sein, wenn das FRITZ!OS dann bei einer Abfrage der Ansicht ist, es gäbe keinen Grund für eine solche Neukonfiguration. Ich war ja zwischendrin schon beim Verdacht angelangt, die Radar-Prüfung könnte die Ursache sein ... nur habe ich mit deaktiviertem 5 GHz-Band dasselbe Ergebnis.
Anders als @WileC, bei dem das Einschalten des boxinternen DHCP-Servers das Problem auch behebt, habe ich gar kein Freetz-Image am Start ... vielleicht besteht deshalb bei mir das Problem auch mit aktiviertem DHCP-Server weiterhin. Ich verwende für diesen Test 1:1 die originale Firmware (Freetz ändert einiges beim Ablauf, damit die AVM-Komponenten nicht die Ports für die Dienste belegen können, bevor Freetz-Services überhaupt gestartet werden können) - nur die serielle Schnittstelle ist bestückt und ermöglicht den Shell-Zugriff und die näheren Untersuchungen.
Ich halte das immer noch für ein Timing-Problem - und die Frage, ob es sich unter Freetz zeigt oder nicht, sehe ich in Abhängigkeit davon, wann das "wlan"-Interface so weit bereit ist, daß es bei der letzten erfolgenden Umkonfiguration der Bridges (und des Switches) schon mit eingebunden werden kann oder nicht bzw. ob dieses Interface (was wohl auch nur eine Bridge von "ath0" und "ath1" ist) irgendwann noch einmal gelöscht und anschließend neu eingerichtet wird. Beim Löschen würde es ja auch aus der "lan"-Bridge geworfen ... wenn sich dann niemand mehr darum kümmert, daß es wieder aufgenommen wird, gäbe das genau das bei mir vorliegende Fehlerbild.