Ich halte das eher für Schikane der DSL-Provider. Ich kann keinen plausiblen Grund erkennen, warum dies nicht auf einen Tag genau funktionieren sollte.(
Schikane: das ist genau das richtige Wort!!!
Egal ob vom Provider oder von der T-Com. Technisch sollte nichts dagegen sprechen, zumindest einen Taggenauen Schaltzeitpunkt festzulegen. Aber wie mir mein Kumpel mitteilte, läuft es eben wie folgt ab:
Antwort von Congstar schrieb:
Leider ist kein nahtloser Übergang zwecks der Freischaltung möglich.
Ihr Kündigungstermin bei Ihrem Altprovider ist der xx.xx.2007. Ab diesem Tag
bleibt der Port von dem Altprovider noch 6 Tage belegt wegen der
Widerrufsfrist.
Nach diesen 6 Tagen schalten wir dann innerhalb von 6-8 Tagen DSL.
Im Prinzip eine Frechheit, was hier abläuft - reine Schikane! Wie bereits erwähnt, technisch ist es mit Sicherheit kein Problem und orgnistorisch sollte man es in Folge von in der Regel 2 Monate Kündigungsfrist sowieso auf die Reihe bringen.
Stellt dir vor, du wechselt bei deinem Auto die Haftpflichtversicherung und bekommst von denen eine Antwort, dass das Auto rund 2 Wochen nicht versichert ist und dieses somit 2 Wochen lang auch nicht benutzt werden kann!
Himmeltraurig ist in diesem Zusammenhang auch, dass in meinem konkreten Fall von 1&1 das blaue vom Himmel versprochen wird:
Frage meines Kumpels an 1und1 schrieb:
Den Vertrag bei GMX habe ich bereits gekündigt. Mein Vertrag bei GMX läuft am xx.xx.2007 aus. Ist eine Umschaltung auf 1&1 für diesen Zeitpunkt möglich?
Antwort von 1und1 schrieb:
Ja, eine Umstellung zu diesem Zeitpunkt ist möglich, wir benötigen für die Bearbeitung ca. 3-4 Wochen.
Daraufhin hat er sich bei 1&1 ein DSL-Paket bestellt und nach der Bearbeitungszeit von 3-4 Wochen kam von 1&1 ein E-Mail mit folgendem Inhalt:
Feststellung von 1und1 schrieb:
mit Ihrer Bestellung haben Sie uns beauftragt, für Sie einen 1&1
DSL-Anschluss frei zu schalten.
Die Angaben zu Ihrem Anschluss haben wir geprüft und festgestellt, dass
auf der von Ihnen angegebenen Rufnummer bereits DSL reserviert bzw.
geschaltet ist. Möglicherweise handelt es sich hierbei um ein
Missverständnis.
Bei der Bestellung wurde aber angegeben, dass zur Zeit DSL bei GMX auf dieser Leitung genutzt wird.
Die telefonische Rücksprache hat dann ergeben, dass ein Auftrag an 1&1 erst erteilt werden kann, wenn die Leitung bei GMX abgeschaltet ist. Also erst nach dem Kündigungstermin.
REINE SCHIKANE!!!!