[Problem] Probleme mit Blink Kamera. Kann es am Repeater liegen?

Quickdraw

Neuer User
Mitglied seit
30 Nov 2005
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Hallo,
ich habe eine Blink Mini Kamera in der Garage. Wegen der Entfernung zum Router sitzt auf halber Strecke noch ein Fritz!Repeater 1200 AX (als Mesh konfiguriert), so dass grundsätzlich eine gute Verbindung gewährleistet ist (Signalstärke: -53dBm).

Die Kamera macht oft Probleme (Bewegungserkennung arbeitet unzuverlässig) und die rote LED signalisiert, dass sie dann keine Internetverbindung hat. Ein Blick in den Router bestätigt das auch. Nach einem Neustart der Kamera läuft alles wieder für einige Stunden, bis - meist in der Nacht gegen 3 Uhr - ausgelöst durch eine Motte ein letzter Clip aufgezeichnet wird und die Kamera anschließend keine Bewegung mehr erkennt.

Sorry, ist alles etwas verwirrend, aber es verdichten sich die Hinweise, dass das Problem etwas mit der Verbindung über den Repeater zu tun haben könnte.
Das auch deswegen, weil ich eine Rezension aus den USA gelesen habe, die das gleiche Problem beschreibt: Blink Mini in der Garage, verbunden über Repeater und immer wieder aussetzende Bewegungserkennung.

Das komische ist auch: wenn die Cam mal gerade wieder nicht auf Bewegung reagiert und die rote LED Netzwerkprobleme meldet, ist die Cam dennoch über die Funktion Live-Ansicht problemlos zu erreichen und zeichnet dann ein Video auf.

Verzweifelte Frage also: Wo könnte der Hase im Pfeffer liegen, an welchen Stellen könnte man noch schauen und tunen?

Danke vorab ... und Grüße aus Rheinhessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Weil Du selbst schon die Wlan Strecke in Verdacht hast.
Wlan sind ja 2 Strecken.
Die -53 dB sind wohl vom Repeater zur Kamera und ist gut so.
Wieviel ist es denn von der Box zum Repeater. Musst in der Box bei Heimnetz/Netzwerk/Bleistift. schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
Wenn es das wäre würde auch die Live-Ansicht nicht hinhaun, die kann doch nur funktionierien, wenn sie per WLAN verbunden ist.
Also m.E. ein Problem von Mini und Blink.
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
Wenn es das wäre würde auch die Live-Ansicht nicht hinhaun, die kann doch nur funktionierien, wenn sie per WLAN verbunden ist.
Also m.E. ein Problem von Mini und Blink.
Tja, so auch meine Denke. Danke dir und Multireed für eure Antworten.

Mit dem Blink-Support bin ich seit einer Woche in Kontakt. Sie stellen nur Fragen, geben Tipps, die erkennen lassen, dass sie die Antworten nicht lesen, und rufen gar gestern Abend während des Fußballspiels an um die gleichen dämlichen Frage wieder zu stellen. Spricht man sie auf die versprochenen 2 Jahren Garantie an, stellen sie sich taub.

Ich habe noch 3 andere WiFi-Klienten in der Garage, die keine Probleme machen.
Es bleibt das komische Bauchgefühl, dass der Repeater bei dem Problem eine Rolle spielt.
 
Es bleibt das komische Bauchgefühl, dass der Repeater bei dem Problem eine Rolle spielt.

Dann nimm doch den Repeater mal testweise "aus dem Spiel" und verbinde die Kamera direkt mit dem Router. Falls du keine unterschiedlichen SSIDs für Router und Repeater verwendest, achte darauf, dass sich die Kamera immer mit dem Router verbindet (also möglichst nahe am Router und weit weg vom Repeater positionieren).

Unterstützt die Blink Mini 5GHz WLAN? Falls ja, dann evtl. mal nur per 2,4 GHz verbinden.
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
@pw2812: Danke dir.
Nein, die Blink Mini kann nur 2,4 GHz. Ich habe nun testweise mal die 5 GHz deaktiviert und den WiFi-Kanal von 3 auf 11 verschoben, weil da zuletzt am wenigsten los ist (lt. Fritz! Auslastungsanzeige).
Ich habe auch viel Zigbee-Gerödel aktiv, das ja auch im Bereich 2,4 GHz funkt. Vielleicht gibt es da Konflikte.

Wenn das heute nichts gebracht hat, werde ich als nächstes dann die Kamera mal ins Haus holen und direkt mit dem Router verbinden.

Nachtrag: in den Einstellungen der Kamera wird die Verbindungsqualität mit 4 von 4 Konnektivitätsbalken angezeigt, was mehr als die geforderten 3 sind.
Zum Blink-System gehört auch ein Sync-Modul. Wie ich eben auf dieser Seite lerne, unterhalten sich die Kameras mit dem Sync-Modul über LFR. Vielleicht sollte ich das Modul mal näher an die Garage bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wwas bitteschön ist LFR?
 
Laut dem in Beitrag #6 verlinkten Dokument:

Zitat:
"Signaltypen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kameras zwei Arten von Signalen zur Kommunikation verwenden:

LFR ( Low Frequency Radio) ist das Signal, das Kameras mit dem Sync Module teilen.
Wi-Fi (2,4 GHz) – ist die Frequenz, auf der die Kameras mit Ihrem Wi-Fi-Router kommunizieren. Blink unterstützt Mesh- und Merged-Netzwerke mit einer einzigen SSID, kommuniziert jedoch nur im 2,4-GHz-Band."
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
Inzwischen habe ich gelernt, dass sich die netzteilbetriebene Blink Mini nicht für das Sync Modul interessiert. Das ist nur für batteriebetriebene Kameras wie die Blink Outdoor.
Ich habe nun in der Fritzbox die 5GHz wieder aktiviert (möchte darauf nicht verzichten), habe aber das Band Steering deaktiviert.

Wer weiß, vielleicht stört das, wenn es ständig versucht, den Geräten eine mutmaßlich bessere Verbindung aufzudrängen.
 
dass sich die netzteilbetriebene Blink Mini nicht für das Sync Modul interessiert
Das Sync Module ist der Hub zwischen der Blink app , Blink Servern und Ihrer Kamera. Ohne Internetverbindung ist dieser Datenaustausch nicht möglich. In einer typischen Situation (einzelnes Gebäude, keine ungewöhnlich dichten Baumaterialien) sollte das Sync Module in der Lage sein, mit Blink Kameras in einer Entfernung von bis zu 30 m in jede Richtung zu kommunizieren. Wir empfehlen, das Sync Module in der Nähe Ihres WLAN-Routers zu platzieren, um eine optimale Signalstärke zu erzielen. Für eine optimale Nutzung von Kamera und Sync Module sind drei Balken Signalstärke auf dem Bildschirm Sync Module ideal.
Beispiele für weniger ideale Standorte Sync Module:
  • Hinter einem Fernseher
  • In einem geschlossenen Schrank
  • Direkt auf Ihrem WLAN-Router
  • In einem Keller
Beispiele für gute Standorte Sync Module:
  • Auf einer Fensterbank, an einem zentralen Ort zwischen Ihrer Innen- und Außenkamera
  • Auf einem TV-Ständer oder -Schrank und nicht weniger als 1 m und nicht mehr als 3 m von Ihrem WLAN-Router entfernt
  • In der Nähe anderer Geräte, die möglicherweise auch Ihr WLAN nutzen
Quelle: https://support.blinkforhome.com/de_DE/fehlerbehebung/understanding-wifi-network-requirements
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
@tango501

Danke. Aber ...

Hinweis: Für den Betrieb des Blink Mini , des kabelgebundenen Flutlichts und Video Doorbell ist kein Sync Module erforderlich, es ist jedoch ein lokales WLAN-Signal erforderlich.

Quelle: https://support.blinkforhome.com/de_DE/fehlerbehebung/wifi-guide

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Danke!

Besagte Mini wird in der Fritte unter Funknetz als "nicht verbunden" angezeigt, da sie am Repeater hängt.
Unter Heimnetz/Mesh kann man sehen, dass sie mit 72 Mbit/s mit dem 1200 AX verbunden ist.

Eine andere Mini, die direkt am Router hängt, wird unter Funknetz angezeigt als: "Wi-Fi 4, 20 MHz, WPA2, 1 x 1", also kein k/v. (btw, was bedeutet 1 x 1?)

In den Ereignissen schauen ... gute Idee ... werde das mal beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedeutet je 1 Antenne/Stream in Sende- x (und) Empfangsrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
Besagte Mini wird in der Fritte unter Funknetz als "nicht verbunden" angezeigt, da sie am Repeater hängt.
Das ist seltsam - wo wird Dir als "nicht verbunden" angezeigt und wo wird Dir angezeigt, dass eine Verbindung mit dem Repeater besteht? (am einfachsten Screenshots)

Denn mir werden Geräte, welche über einen Repeater verbunden sind, auch in der Mesh-Übersicht, sowie der darunterliegenden Tabelle aber auch unter "Heimnetz > Netzwerk" angezeigt, falls diese auch wirklich verbunden sind.
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
Ok, unter "WLAN > Funknetz" ist es ja korrekt, da dieser Client nicht direkt mit der F!Box verbunden ist, von daher sieht es ja doch iO aus.

Aber wenn Du bereits in der Region bist, wie sehen denn die Einstellungen auf Box und Repeater unter "WLAN > Sicherheit > Weiter Sicherheitseinstellungen > Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" aus?

Box und Repeater hast Du sicherlich bereits neu gestartet?!
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
Hallo.
Wenn Du im Repeater schaust kannt Du da die Verbindung Repeater zur Kamera sehen Wlan/funknetz/Bleistift. Ist zwar ausgegraut aber kannst trotzdem klicken um zu schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Quickdraw
@stoney
Ja, zuletzt gestern Abend neu gestartet und vorhin nochmal.
>> Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" aus?
Nein, ist an. Ich weiß gerade nicht, warum ich das so habe, aber da war mal was vor Jahren, wo ich das gebraucht habe. Besser aus machen?

@Multireed
Ja ich sehe da die Blink Mini (verbunden), allerdings mit anderem Namen (ohne Aux). Alles grau, klicken kann ich da nichts.

Mini13.JPG
 
Nein, ist an. Ich weiß gerade nicht, warum ich das so habe, aber da war mal was vor Jahren, wo ich das gebraucht habe. Besser aus machen?
Im Heimnetz ist es ja meist gewollt, dass die Geräte miteinander kommunizieren können, damit es genau nicht zu solchen Problem kommt.

Aber dann fällt mir vorerst auch nichts Weiteres mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.