[Problem] WLAN Netz bricht bei der 7390 zusammen

rudipp

Neuer User
Mitglied seit
19 Okt 2010
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Bei mir bricht zeitweise das WLAN Netz zusammen, wenn man zum Beispiel Zattoo TV auf einem Samsung Tablett schaut. Es ist die aktuelle Internationale Firmware FRITZ!OS 05.22 drauf. WLAN LED leuchtet weiter, habe aber kein WLAN mehr. Nur neu Starten der Fritzbox hilft. Ich habe alle Tipps von AVM ausprobiert. LAN funktioniert immer. Ich habe auch einen AVM Repeater in betrieb. Hat diese Firmware ein Problem? Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudipp, erstmal herzlich willkommen im Forum! Kannst du uns bitte die Kanalbelegung posten, die du von der FRITZ!Box aus siehst? Meldet sich das Samsung Tablett am Repeater an oder an der 7390?
 
SSID individualisiert?
SSID sichtbar?
nur WPA2 verwenden (kein mixed mode)
nur n+g (kein b)
in welchem Land wir die F!B eingesetzt, da int. FW?
 
Hallo
Die Fritzbox sendet auf Kanal 1. Ich habe auch schon mal Kanal 3 ausprobiert. Auch 300 MBit/s habe ich schon deaktiviert. Jetzt habe ich wieder alles auf Automatische Kanalwahl geschaltet. Gleicher Effekt. Ich werde heute Abend noch schauen, wo sich das Samsung anmeldet. Ich benutze einen AVM Repeater Typ 300E. Wenn das WLAN Netz zusammenbricht, ist auf allen Geräten kein WLAN sichtbar. (Danke für den neten Empfang im Forum:)
 
@informerex
SSID individualisiert? Verstehe ich nicht.
SSID sichtbar? Ja
nur WPA2 verwenden. Ich habe nur WPA2 oder kann man das an der Fritzbox einstellen? Ich werde da nochmals über die Bücher gehen. So wie ich verstanden habe, darf ich nur n+g einstellen.
Die Fritzbox wird in der Schweiz betrieben.
 
Eigentlich wollte ich wissen, ob Du das einzige WLAN in Deiner Umgebung bist. Fremde WLAN können genauso stören wie große Maschinen, Starkstromanlagen, Mikrowellen und vieles anderes mehr, was die 2,4 GHz Frequenz benutzt. Der plötzliche und unvorhersehbare WLAN Abbruch spricht für eine Störung.
 
SSID individualisiert? Verstehe ich nicht.
unter WLAN > Funknetz > hast du ja "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)"
hier sollte grundsätzlich ein individueller Name (bspw. rudipp) von dir eingetragen werden
bei Default-Werten und einem Nachbar mit gleicher Box, kann dies sonst zu Problemen führen, da die Endgeräte sonst versuchen, sich dort einzubuchen
oder kann man das an der Fritzbox einstellen?
unter WLAN > Sicherheit kann man WPA bzw. WPA+WPA2 bzw. WPA2 auswählen
darf ich nur n+g einstellen.
ab und zu kann es halt zu Problemen kommen, wenn man "mehre WLAN-Standards" verwendet
zu finden unter WLAN > Funkkanal
 
Danke für das schnelle Antworten.
Bei mir stört kein weiteres WLAN. Meines ist das Einzige. Mit WLAN bricht zusammen verstehe ich, dass die Geräte (Tablett, iPod Touch, Apple TV, iPad und Samsung Galaxis) kein WLAN Netz mehr sehen. Die grüne LED an der Fritzbox leuchtet weiter. Im Dect Telefon sieht man auch, dass das WLAN noch eingeschaltet ist. Erst ein Neustart der Fritzbox hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
wende dich mal an den User Feuer-Fritz bzw. schau dir seine Signatur (!) an. ;)
 
Repeater300E

Hallo allerseits!
Mein erster Beitrag im Forum:p
@rudipp
Hatte das gleiche Problem mit meiner 7270 V2 INT.54.05.23 CH mit AVM 300E Repeater.
Vieles geprüft, und einiges ausprobiert! Kurzerhand (zufällig) habe ich den 300E ausgemustert,
und einen 310 AVM Repeater eingesetzt. Seitdem habe ich ein einwandfreies WLAN-Netz.
 
Ich hatte den Repeater auch schon in Verdacht. Dort habe ich natürlich auch die neuste Firmware drauf. Der 300E ist ja eigentlich besser. 2.4 und 5 GHz. Allerdings auch das ältere Modell. Bevor ich einen 310er bestelle, ziehe ich mal den Repeater aus und beobachte das Ganze. Der Repeater ist die Erweiterung für die Wohnung von meinem Vater. Es kann ja sein, wenn er YouTube Videos schaut, dass sich das ganze WLAN Netz über den Repeater aufhängt und dann das Netz weg ist. Wie schon beschrieben hilft dann ein Neustart der Fritzbox oder ca. eine Stunde warten. Danke für den Tipp.
 
Es ist kein Fehler in den AVM Geräten. Sondern ein Fehler bei Samsung. Ich habe das bei meinem Note 10.1 auch. Und im Internet findet man viele Posts dazu. Eine Abschließende Lösung scheint es nicht zu geben, jedoch hilft es manchmal eine feste IP zu vergeben.

LG
 
Es ist kein Fehler in den AVM Geräten. Sondern ein Fehler bei Samsung.LG
wir verwenden mehrere iphone, iPad, iPod, mit der Version 6.1.2. (#10 habe 300E ersetz durch 310AVM Repeater und seitdem ein einwandfreies WLAN :D
 
...Der 300E ist ja eigentlich besser. 2.4 und 5 GHz...
Das ist nicht richtig ! ODER ist hier angebracht.

Dualband bedeutet bei dem 300E die WLAN-Unterstützung für wahlweise 2,4-GHz oder 5-GHz-Verbindung.
Das sollte von der F!B über den 300E bis hin zum letzten Teilnehmer auf eine Frequenz festgenagelt werden, hier vorzugsweise 2,4 GHz.

Ansonsten macht die 7390 gerne mal ein kleines Extra-Zeitfenster zum Scannen der 5GHz-Teilnehmer auf.
Sie verfügt über echtes paralleles Dual-WLAN N für gleichzeitigen 2,4-GHz- und 5-GHz-Einsatz.
Die 2,4 GHz-Teilnehmer sehen das manchmal gar nicht so gerne, melden dann Timeout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt den Repeater 310 bei mir und ich werde es am Wochenende testen. So wie ich verstanden habe, gibt es mit dem 310 Repeater weniger Probleme, da der nur 2.4 GHz sendet und empfangt. Da habe ich wieder etwas von MuP dazugelernt. Aber die Fritzbox sendet und empfangt doch Parallel 2.4 und 5 GHz. Ist das richtig?
 
.... Aber die Fritzbox sendet und empfangt doch Parallel 2.4 und 5 GHz. Ist das richtig?
Meine nicht! ;)

Man kann bei der 7390 beide Frequenzbänder separat aktivieren und deaktivieren und - wenn man möchte - auch gleichzeitig parallel nutzen.
 
Also
Mein WLAN Problem konnte ich lösen. 1. habe ich einen AVM WLAN Repeater 310 gekauft und 2. habe ich die Fritzbox nicht nur neu gestartet, sondern Netzteil Strom weg und wieder an. Leider kann ich die Ursache 1 oder 2 nicht sagen. Vielen Dank für eure Hilfe.
L.G. Rudi
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.