Hallo
Ich betreibe eine Snom M3 Basis mit 3 Mobilteilen an einem Asterisk (Version 1.2).
Bisher waren in der rtp.conf vom Asterisk die RTP Ports 5000-5010 angegeben. Im Netz befinden sich ca. 10-15 IP-Telefone und SIP ATAs. Demnach hatte ich die Vermutung, daß die 10 RTP Ports für 5 gleichzeitige Gespräche reichen müssten.
Nun hatte ich den Effekt, daß von den Mobilteilen der M3 Basis kein Gespräch mehr aufgebaut werden konnte und in dessen Log folgende Message erschien:
call rejected due lack of RTP resouces
Im Asterisk Forum habe ich gelesen, daß es sinnvoll sei, etwas mehr als die benötigte Anzahl an RTP Ports zur Verfügung zu stellen. Ich wollte die Range von 5000-5050 angeben, was auch bei allen Telefonen und ATAs klappt, nur bei der M3 Basis kann ich eine maximale Range von 5000 bis 5020 angeben.
Kennt jemand den Sinn dieser Begrenzung oder habe ich nur die Felder des Webinterfaces falsch interpretiert?
Was würde passieren, wenn ich in der rtp.conf eine Range von 5000-5050 angeben und in der M3 Basis nur von 5000-5020? Könnte das Probleme geben, daß Asterisk auf einem Port außerhalb der Range mit der M3 zu kommunizieren versucht (alle Gespräche laufen über den Asterisk)?
Ich betreibe eine Snom M3 Basis mit 3 Mobilteilen an einem Asterisk (Version 1.2).
Bisher waren in der rtp.conf vom Asterisk die RTP Ports 5000-5010 angegeben. Im Netz befinden sich ca. 10-15 IP-Telefone und SIP ATAs. Demnach hatte ich die Vermutung, daß die 10 RTP Ports für 5 gleichzeitige Gespräche reichen müssten.
Nun hatte ich den Effekt, daß von den Mobilteilen der M3 Basis kein Gespräch mehr aufgebaut werden konnte und in dessen Log folgende Message erschien:
call rejected due lack of RTP resouces
Im Asterisk Forum habe ich gelesen, daß es sinnvoll sei, etwas mehr als die benötigte Anzahl an RTP Ports zur Verfügung zu stellen. Ich wollte die Range von 5000-5050 angeben, was auch bei allen Telefonen und ATAs klappt, nur bei der M3 Basis kann ich eine maximale Range von 5000 bis 5020 angeben.
Kennt jemand den Sinn dieser Begrenzung oder habe ich nur die Felder des Webinterfaces falsch interpretiert?
Was würde passieren, wenn ich in der rtp.conf eine Range von 5000-5050 angeben und in der M3 Basis nur von 5000-5020? Könnte das Probleme geben, daß Asterisk auf einem Port außerhalb der Range mit der M3 zu kommunizieren versucht (alle Gespräche laufen über den Asterisk)?