Hallo,Bin gerade am überlegen mir ein (oder mehrere) Pirelli DP-L10 zuzulegen und habe da mal zwei Fragen:
1) Ist das Gerät für den jetzigen Preis empfehlenswert?
Ich finde zwar viele Threats, aber eigentlich keinen der sich allgemein mit dem Gerät auseinandersetzt. 99% soll das Gerät zum telefonieren und SMS schreiben genutzt werden. Da ein Familienmitglied in Nordamerika wohnt wäre die VOIP Fähigkeit sicher von Vorteil.
2) Hotspot Nutzung
Ich bin da noch ein absoluter Newbie. Kann man sich denn so ohne weiteres kostenlos in einen Hotspot einwählen? Ich dachte immer, dass so was zusätzlich Geld kostet. Oder reichen die sip Daten der jeweiligen Anbieter aus? Habe zwar schon auf Seiten wie free-hotspot oder hotspot locations nachgelesen, und schon einige „freie Hotspots“ gefunden, so richtig schlau bin ich aber noch nicht geworden.
Sollte es hierzu schon Threats geben bitte Link anbeben. Ich habe jetzt schon ziemlich lang vergeblich gesucht.
Juergen
Hallo,
als Besitzer/Benutzer von 2 TC300~Twintel und Gelegenheitsgast des Forums möchte ich zu der Frage Ja/Nein hier die Meinung eines Nicht-VOIP-Enthusiasten beitragen.
Im WLAN-Betrieb hat das Gerät die oft genannten Schwächen wie schwacher Empfang oder ziemlich kurze Akku-Laufzeit.
Die Hotspot-Benutzung fällt an kommerziellen Hottspots meistens aus, auch bei T-Mobile, weil heute fast überall eine Authentifizierung über Webmenue und Kreditkarte oder Zugangsdaten gemacht wird - ohne http(s)-Browser im Gerät kein Einwählen.
Dazu kommt, dass das SIP-Protokoll ziemlich viele verschiedene offene Ports benötigt, die in den meisten Hotspots gesperrt sind.
Da hilft nur Skype, das geht mit Laptop/WinMobile fast überall. Aber das gibts nicht für das TC300/Twintell.
Gemessen am Preis hat das TC300/Twintell prima Eigenschaften, die halt nicht immer in allen Fällen funktionieren, aber das wäre auch beim SuperDuper-Gerät nicht garantiert.
Ich finde das "bestritten" hier nicht angemessen, nur weil Du mit Empfang und Akkulaufzeit zufrieden bist, muss dies nicht bei allen anderen Nutzern der Fall sein. Bezüglich des Akkus würde ich dir zustimmen, wenn wir sagen dass es ein häufiges Problem bei wLan Telefonen ist und somit das TC 300 nicht übermäßig negativ auffällt.-bestritten, meins geht noch beim 30m entfernten bäcker und der akku hält lange genug.
Wenn ich die Hauptaussage richtig Verstanden habe, ging es auch primär um die Anmeldeprobleme an öffentlichen Hotspots. Diese kann ich bestätigen, der Browser verabschiedet sich mit einem Fehler (liegt wahrscheinlich an Skripten auf der Anmeldeseiten oder an einer nicht kompatibelen Weiterleitung)-unsinn, das TC300 hat einen WAP 2.0 http(s) browser, man sollte ihn halt bedienen können.
Dennoch ist es denke ich unstrittig, dass man mit Skype zumeist weniger Probleme hat (nein, ich finde Skype deswegen nicht besser, es gibt genug Gründe gegen Skype und für sip, aber ich will ja keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen).-noch mehr unsinn wegen BCM und STUN keine offenen eingehenden ports nötig und auch skype scheitert an gut sperradministrierten hotspots.
Hallo Zusammen,
Ich finde das "bestritten" hier nicht angemessen, nur weil Du mit Empfang und Akkulaufzeit zufrieden bist, muss dies nicht bei allen anderen Nutzern der Fall sein.
Wenn ich die Hauptaussage richtig Verstanden habe, ging es auch primär um die Anmeldeprobleme an öffentlichen Hotspots. Diese kann ich bestätigen, der Browser verabschiedet sich mit einem Fehler (liegt wahrscheinlich an Skripten auf der Anmeldeseiten oder an einer nicht kompatibelen Weiterleitung)
Ein Grund für den günstigen Preis des TC 300 ist aber mit Sicherheit, dass der Support aus der Kalkulation gestrichen wurde
Nicht nötig, wie du sicher noch weißt hatten wir den bereits, siehe hier. Es hat sich dort auf nachfrage niemand gemeldet, bei dem es erfolgreich am T-Com Hotspot läuft. Aber damit genug hier.ohne nennung des szenarios sind solche behautungen unbegründet, welche hotspots, wie wurde vorgegangen? extra threads dazu bitte!
Wenn ich die Hauptaussage richtig Verstanden habe, ging es auch primär um die Anmeldeprobleme an öffentlichen Hotspots. Diese kann ich bestätigen[...]
Jan Gerrit
..... Reichweite, Akku-Laufzeit und insbesondere das Handling und Bedienkomfort sind beim Nokia um Längen besser. Darüber hinaus bekommt man ein wesentlich "erwachseneres" GSM-Telefon und ein Gerät, mit dem man über WLAN ernsthaft (d.h. mit Opera Mini) surfen kann. Ob die Preisdifferenz das rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine Einschätzung ist, dass man beim E51 wesentlich mehr für sein Geld bekommt.
Nachdem die Preisdifferenz zwischen dem Pirelli und dem E 51 mittlerweile auf 63 Euro geschrumpft ist (Pirelli 109 Euro und E 51 172 Euro)
Wohl nicht mehr so ganz auf dem laufenden? Bei Sipgate kostet das Teil mittlerweile 109 EuroWo kaufst Du das Ding? Im T-Punkt?Gelegentlich 50¤ Neu in der Bucht und 70 bei Sipgate.
Geh einfach mal in eine Preissuchmaschine und wähle E 51. Und sie da, es kostet "nur noch" 169,70 Euro! Und 60 Euro zahle ich gern mehr, von der Empfangsqualität, und dem Support von vielen VOIP Anbietern ganz zu schweigen.Und das E51 find ich nicht unter 200¤. Und soviel Geld gibt man nur für Betriebskosten aus.
Also bis jetzt konnte ich da nicht viel feststellen. Alla Nokia - Plug-In's funktionieren einwandfrei. Abstürze gab es bis jetzt nicht. Und nach dem ich alles eingerichtet habe wird da auch nicht mehr viel kommen.Und die Nokia -Firmware hat genausoviel macken, siehe Nachbarforum.
Tja, no risk no fun! Aber, nachdem ich nur prepaid telefoniere würde sich der Schaden in Grenzen halten. Nur es wird ja keiner gezwungen eines der beiden Geräte zu kaufen. Wenn man aber beide mal ausprobiert hat, dürfte der Sieger feststehen.Und viel Spass mit Trojanern und Viren in Deinen closed source- Freibierplugins von irgendwo ausm Netz![]()
Wohl nicht mehr so ganz auf dem laufenden? Bei Sipgate kostet das Teil mittlerweile 109 Euro
Und 60 Euro zahle ich gern mehr, von der Empfangsqualität, und dem Support von vielen VOIP Anbietern ganz zu schweigen.
woprr;1247853 [B schrieb:Und nicht vergessen[/B], dass Nokia iggs. zu Pirelli mit sehr vielen Mobilfunkanbietern unter Ausrüstungsverträgen steht, die VoIP überhaupt nicht mögen, das kann bedeuten, dass Nokia den Mobilfunkanbietern jederzeit Möglichkeiten anbieten könnte, Euch per Ferneingriff ins Exx/Nxx VoIP zu "erschweren", oder auch nur die Konfig auszulesen und bei aktiviertem VoIP Euch wegen vertragswidrigem Verhaltens aus dem Mobilfunknetz zu werfen, auch bei "ungebrandeten" Geräten, die können das jederzeit in den AGB zur Teilnahmebedingung an ihren Mobilfunknetzen erklären. Die Pirelli Firmware haben wir Dank tc300ex im Griff um das zu verhindern und für die wenigen Pirelli user macht sich kein Mobilfunkanbieter den Aufwand.
Man sollte daher nie Mainstreamprodukte für etwas verwenden dass den Mobilfunkanbietern die Profite beeinträchtigt...
Unsere Basisstation befindet sich im 1. Stock (reines Ziegelhaus!!). Beim Pirelli war bereits im Erdgeschoss Schluss, beim Nokia funktioniert es auch noch im Keller! Was brauch ich da noch Messwerte.-Kannste die angeblich bessere WLAN-Qualität durch Messungen belegen? Ich hab das nämich für das Pirelli schon innem anderen thread. Das WLAN des Pirelli ist völlig i.O.
Nun, ob z.B. Carpo teuer ist, darüber kann man streiten, Die Einrichtung geht aber mit deren Tool in ein paar Sekunden: SMS schicken lassen, installieren fertig! Und auch andere Anbieter, wie die Betamax Clone sind kinderleicht zu installieren. Viel einfach übrigens, wie hier im Forum immer aufgeführt wird. Siehe diesen Link!Solche Behauptungen ohne Belege sind nicht hilfreich und nur teure VoIP-Anbieter können sich Support leisten und die Konfigurationsoberfläche beim Pirelli für SIP-Accounts ist so ergonomisch und einfach dass Support gar ned nötig ist, bei Nokia ist das ein Overkill mit dutzenden Feineinstellparametern, die jeden VoIP-user ohne Fachkenntnisse verwirren und überfordern.
Deshalb habe ich einen Mobilfunk Provider, der gleichzeitig auch noch VOIP anbietet.Und nicht vergessen, dass Nokia iggs. zu Pirelli mit sehr vielen Mobilfunkanbietern unter Ausrüstungsverträgen steht, die VoIP überhaupt nicht mögen.......
Das würde ich jetzt auch nicht so stehen lassen. Schließlich baut Pirelli das Teil nicht selbst, sondern kauft es über einen OEM Hersteller ein und die verstehen eigentlich schon was von dem was sie machen.Reifenhersteller können eben bessere Mobiltelefone bauen als Mobiltelefon-Marktführer.![]()
Richtig! Es lebe die Verschwörungstheorie!
Selten so einen geballten Schwachsinn gelesen. Das Nokia E51 ist ... dem Reifen-Recycling-Produkt haushoch überlegen. Und ganz sicher hat mir noch kein Mobilfunker in meine VoIP-Gespräche reingefunkt.
Tut mir leid, ohne Beleg und meins funktioniert noch beim Bäcker nebenan (>30m Luftlinie), Ausschuss gibts in jeder Produktion da reklamiert man erstmal, dann hat der Hersteller auch ne Chance nachzubessern. Der WLAN chip ist teils "Designed in Germany" von Syskonnect (Marvell) aus Ettlingen/Baden! Wahrscheinlich verstehen sich billige Chinadesign-chips (Nokia und Dein AP wahrscheinlich gleicher Chinachip) untereinander besser :mrgreen:Unsere Basisstation befindet sich im 1. Stock (reines Ziegelhaus!!). Beim Pirelli war bereits im Erdgeschoss Schluss, beim Nokia funktioniert es auch noch im Keller! Was brauch ich da noch Messwerte.
Das ist nicht wahr, das Design ist von Pirelli Broadband aber die Fertigung ist, wie bei Nokia auch, in Hungerlohnländern, wo sonst. OEM für T-Com, free.fr, Arcor, etc siehe wiki.Das würde ich jetzt auch nicht so stehen lassen. Schließlich baut Pirelli das Teil nicht selbst, sondern kauft es über einen OEM Hersteller ein und die verstehen eigentlich schon was von dem was sie machen.