Allmählich wird es lächerlich! Müssen denn 90% aller Käufer das Gerät erstmal umtauschen lassen, bevor annähernd vernünftige Empfangseigenschaften erreicht werden? Oder wohnen alle in Stahlbetonhäusern mit falsch eingestellten Antennen am WLAN Router?Tut mir leid, ohne Beleg und meins funktioniert noch beim Bäcker nebenan (>30m Luftlinie), Ausschuss gibts in jeder Produktion da reklamiert man erstmal, dann hat der Hersteller auch ne Chance nachzubessern. Der WLAN chip ist teils "Designed in Germany" von Syskonnect (Marvell) aus Ettlingen/Baden! Wahrscheinlich verstehen sich billige Chinadesign-chips (Nokia und Dein AP wahrscheinlich gleicher Chinachip) untereinander besser :mrgreen:
Marvell als Qualitätshersteller hält die IEEE Standards garantiert ein, bei RaLink&Co bin ich mir da nicht so sicher.
Die Reichweite selbst mit +7dbi-Antennen von Linksys ist derbe mies. Nach ca. 3 Metern Entfernung ist die Leistung um ca. 10% weg, wenn ich in der Wohnung bei direkter Sichtverbindung zum Router 5 Meter Abstand habe, sind ca. 30% Leisung weg und es knallt schon im Hörer.
Ich hatte erst das Pirelli und seit einigen Monaten nun das E51. Reichweite, Akku-Laufzeit und insbesondere das Handling und Bedienkomfort sind beim Nokia um Längen besser. Darüber hinaus bekommt man ein wesentlich "erwachseneres" GSM-Telefon und ein Gerät, mit dem man über WLAN ernsthaft (d.h. mit Opera Mini) surfen kann.
Und wir sind hier nicht die Einzigen, die Probleme mit WLAN Reichweite und Akku haben bzw. hatten. Das Netz ist voll davon, einfach mal googeln. Aber ich weiß, die hätten alle ihr Gerät erstmal bei Pirelli reklamieren müssen! :blonk:Hallo zusammen.
Zum Pirelli + Linksys Router:
Ich habe 2 WRT54G, einen im Büro und einen zuhause. Jeweils mit der Firmware 7.00.4.
Der AP zu hause hat 2 +7dbi Antennen HGA7T von Linksys, welche mit die Reichweite am Notebook um gut das doppelte erhöht. Ich kann damit schön im Garten sitzen und habe eine perfekte Verbindung.
Nur eben mit dem DP-L10 klappt das nicht, fertig.
Juergen