oni schrieb:
naja auf deiner 7170 mag das stimmen aber auf meiner 7050 funtz es nicht
jedenfalls nicht wenn ich meinen wrt auf Master, ad-hoc (wäre ja auch sehr komisch) oder managed stelle.
die beiden geräte finden sich nicht
Im Zweifelsfall wie Heini66 sagt: einfach alle Interfaces angeben.
Ich nehme an daß Du mit "finden" meinst, daß die beiden olsrd sich nicht finden und daß die eigentliche (Funk)-Netzwerkverbindung schon stabil läuft.
Mir sind mit olsr schon einige Merkwürdigkeiten passiert. Ein Node (Linux-PC) fand zb die anderen absolut nicht, obwohl die Netzwerkverbindung einwandfrei ging (ping). Irgendwann kam ich dahinter, daß ich versehentlich eine default-config mit aktivierter Hysterese statt ETX/LQ genommen hatte. Das hat aber eine Weile gedauert :argh:
In einem anderen Fall fand der olsrd (wieder auf einem Linux-PC) auch keine anderen Nodes, obwohl ebenfalls die Netzwerkverbindung zum Nachbarn bestand. In diesem Fall war das Problem, daß die Firewall fast alles blockierte, eben auch den olsr-Port 698/UDP. Das war ein ziemlich nerviger Tag.:motz:
Hilfsweise zum testen: olsrd läuft über Kabel genausogut wie über Funk. Man kann also 2 Geräte auch mal per Kabel verbinden, um Probleme mit WDS/Clientmode uä auszuschließen. Dann noch die Firewall aus und wenns dann immer noch nicht geht, liegts vielleicht wirklich an der config vom olsrd.
Auch hilfreich: auf meiner FB läuft der olsrd permanent. Ich kann also auf jedem anderen PC/AP in meinem Netzwerk ziemlich einfach den olsrd testen. Er muß nur die FB finden, dann weiß ich, alles Klar
Stefan