[nun endgültig erledigt] OpenCom 36 LAN hinter 7050

Hi,
seit geraumer Zeit versuche ich die gleiche Anlagenkonstellation wie PLL zum Laufen zu bringen (FritzBoxFonWlan FW14.03.89; OPENCOM 36 LAN FW OPENC_36 3.26). Ähnliches Problem wie bei PLL, nach 2x läuten kommt beim Anrufer das Besetztzeichen.

Ich habe beide Supports angeschrieben, hier die letzten Stellungnahmen:

SUPPORT DETEWE:
Die Opencom 36 LAN benötigt zur Funktion als Unteranlage einen 100% So Bus nach DSS1 Standard, wenn dieser nicht gewährleistet ist, kann es unter Umständen zu solchen Fehlern führen. Uns sind dazu bisher keine Fehler bekannt.

SUPPORT AVM:
Wie ich Ihnen schon mitgeteilt habe, konnten wir nach Analyse der von einigen anderen Kunden zu diesem Problem übermittelten D-Kanal-Traces eindeutig und zweifelsfrei feststellen, dass hier eine falsche Verarbeitung bezüglich der Rufsignalisierung bei der verwendeten Detewe OpenCom- Anlage vorliegt. Der von der FRITZ!Box Fon WLAN 7050 zur Verfügung gestellte interne s0-Bus basiert vollständig auf DSS1. Es liegen keinerlei Signalisierungsarten vor, die das D-Kanal-Protokoll DSS1 nicht vorsieht. Sie sind also bei der weiteren Untersuchung und Lösung des in dieser Konstellation auftretenden Problems unbedingt und auschließlich auf den Hersteller Ihrer an den internen s0-Bus der FRITZ!Box angeschlossenen TK-Anlage angewiesen. Wir können Ihnen bedauerlicherweise keine weitere Unterstützung bieten, da das fehlerhafte Verhalten der Detewe- Anlage von uns definitiv nicht unterbunden werden kann. Immerhin haben wir aber für Sie und die anderen von diesem Problem betroffenen Kunden die Fehlerursache schon soweit eingrenzen können, dass Sie mit dieser qualifizierten Aussage von uns eine eindeutige Grundlage haben, um an Detewe heranzutreten. Mehr ist uns leider nicht möglich, für Sie im Kontext dieses Problemes zu tun.


Meine Frage an Euch: Hat jemand dennoch das Problem lösen können?

Ansonsten kann ich kann ich nur von dieser Konstellation abraten, bzw. komme zu dem Schluss, die Anlagen sind inkompatibel - Schade!

Grüße

Martin
 
was sagt DeTeWe denn zu den Traces - ausser dem allgemeinen Geblubber ? Eventuell gibt's da ja doch noch ein Update...
 
Bin noch mit DETEWE und AVM in Kontakt. Falls es Lösungen seitens der Hersteller hierzu gibt, werde ich diese natürlich hier veröffentlichen.

Ansonsten bin ich noch interessiert, ob jemand im Forum eine Lösung gefunden hat!
 
MS schrieb:
Ansonsten bin ich noch interessiert, ob jemand im Forum eine Lösung gefunden hat!

Hi MS
Meine Konfiguration läuft mit der FW 14.03.71 - 1537 weitestgehend stabil. Eingehende Anrufe werden sicher signalisiert, sie kommen durch. Auch abgehend kein Problem, weder VoIP noch Festnetz nach Wahlregeln.
Aber es ist eben die ..71ß. Ich habe auch die ..89 versucht; allerdings mit ähnlichen wie den den alten Fehlern bei eingehenden Anrufen.
Z.Zt. habe ich Probleme mit der Registrierung der VoIP-Nummern bei 1und1 - Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung. Aber das hat ja nix mit der Konfig zu tun.
Gruß
PLL
 
Hallo PLL,

leider ließ die FritzBox kein Update auf den alten Stand zu. Inzwischen habe ich aber folgende Antwort vom
SUPPORT DETEWE bekommen:


Bei Studium der Traces fiel auf, dass die FritzBox zum TEI-management sehr viel Zeit braucht. Da wir standardmässig mit
Deaktivierung von Schicht 2 (ISDN) arbeiten, kommt es häufig zu neuer TEI Anforderung bzw. Vergabe.

Bitte schalten Sie die Schicht 2 Deaktivierung ab.

Hierzu führen Sie folgende (Telefon-)Prozedur durch:

HOOK_OFF // (Hörer abheben)
R-Taste 8*<pin># // Konfigurationsmode öffnen, default <pin> ist: 0000
// -> positiver Quittungston
**#*#6 // ISDN Schicht 2 Deaktivierung abschalten
// -> negativer Quittungston !
8# // Konfigurationsmode schliessen.
// -> positiver Quittungston
HOOK_ON // (Hörer auflegen)

Reset OC36 by power cycle !
(Stromversorgung der OpenCom trennen und wieder herstellen)

Wichtig:

**#*#6 (s.o.) ist eine Funktion zum toggeln der Betriebsweise.
Es muss der negative Quittungston (drei kurze PIEP) zu hören
sein, damit Schicht 2 Deaktivierung AUS ist.
Sollte ein pos. Quittungston (einmal PIEP lang) nach Ausführen
der Prozedur zu hören sein, wiederholen Sie die Eingabe (**#*#6).
Die letzte Lage wird immer beibehalten.


Die Einstellung läuft bei mir jetzt seit drei Tagen stabil. Der Vollständigkeit halber, hier eine Einstellung vom AVM SUPPORT
an der FritzBox, die ich ich in der Vergangenheit zwar ohne Erfolg durchgeführt habe, jetzt aber bei mir noch aktiv ist:


Die FRITZ!Box signalisiert zu dem am
internen S0-Bus betriebenem ISDN-Gerät Textinformationen. Möglicherweise
hat Ihre ISDN-Anlage teilweise Schwierigkeiten diese korrekt zu
verarbeiten.

Deshalb ist es zur weiteren Annalyse des Problems sinnvoll, dass Sie die
Anzeige der Nachrichten beim Rufaufbau über die einmalige Eingabe der
zugehörigen nachfolgenden Tastensequenz deaktivieren:

#960*0*: Nachrichtenanzeige deaktivieren
#960*1*: Nachrichtenanzeige aktivieren (vollständig)
#960*2*: Nachrichtenanzeige aktivieren (nicht beim Rufaufbau)

Nach erfolgreicher Eingabe der Tastensequenz ertönt kurz ein durchgezogener
Ton. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie Ihr ISDN-Endgerät so
konfigurieren, dass "*" und "#" zur FRITZ!Box durchgelassen werden oder die
Eingabe an einem analogen Endgerät durchführen. Bei einigen Siemens
Gigaset-ISDN-Telefonen kann die Einstellung z. B. so vorgenommen werden: Im
Menü Auswahl von "Betrieb an Telefonanlagen", dann "Wahloptionen" und
Option "Wahl v. * u #" aktivieren.


Von hier aus vielen Dank an die SUPPORT Teams AVM und DETEWE für die sehr kompetente Hilfe!
javascript:emoticon(':D')
freu

Grüße

MS
 
Hi MS
ich habe die Schicht2Deaktivierung abgeschaltet und auf FW 14.03.89 upgedated. Nach ersten Handy-Tests läuft es stabil.
Danke
Gruß PLL
 
MS schrieb:
leider ließ die FritzBox kein Update auf den alten Stand zu.
Such mal im AVM-Bereich nach "downgrade-mod"...


Gruß,
Wichard
 
Hi
die Anlagenkombination läuft immer noch stabil. Ich glaube die Sache ist endgültig gelöst.
Gruß PLL
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,789
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.