Neues Grandstream GXP 2020 ist totenstill - kein Ton!

Sefide

Neuer User
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe ein Grandstream GXP 2020 vom Sipgate-Shop gekauft und für 6 IP-Provider laut den Anweisungen konfiguriert. Beim Telefonieren ist es aber leider stille wie im Grab. Die Konfigurierung ist in Ordnung, ich bin eingeloggt, das Telefon klingelt, ich hebe ab – wir hören uns aber nicht. Ich rufe an, es klingelt beim anderen – wir hören uns aber nicht. Ich höre auch beim Abheben keinen Ton.

Das Gerät sitzt direkt im Router und ist nicht mit dem Computer verbunden. Der Router ist ein Siemens Gigaset SX541 und ich habe dort die Firewall deaktiviert, aber es hilft gar nicht.

Der Fehler muss entweder im Telefongerät oder im Router liegen und nicht in der Konfiguration, da es ja sowohl bei mir als auch beim Empfänger klingelt. Was kann der Fehler sein? Ich bitte um Hilfe!

Sefide
 
Hoert sich nach einem NAT-Problem an. Da kann es durchaus sein, dass der "Steuerkanal" in Ordnung ist, aber keine Audio-Daten uebertragen werden.

Was fuer SIP-Provider benutzt Du? Hast Du einen STUN-Server eingetragen?
 
Hallo Chaotux, vielen Dank für Deine Antwort!
Was ist ein NAT-Problem und wie behebe ich das Problem?
Ich benutze wie gesagt Sipgate und noch fünf andere, internationale SIP-Provider.
Laut Sipgates Konfigurationsanleitung sollte man Sipgate als STUN-Server eingeben, das habe ich also gemacht. Ich habe auch ohne STUN-Server probiert, aber das Problem ist geblieben.
 
Was ist ein NAT-Problem und wie behebe ich das Problem?
Ich benutze wie gesagt Sipgate und noch fünf andere, internationale SIP-Provider.
Laut Sipgates Konfigurationsanleitung sollte man Sipgate als STUN-Server eingeben, das habe ich also gemacht. Ich habe auch ohne STUN-Server probiert, aber das Problem ist geblieben.

Mmmh. Also eigentlich sollte das so funktionieren. Aber Du koenntest mal folgendes testen:

Den Port rausfinden, den das Telefon fuer RTP benutzt (Advanced settings->local RTP port). Sollte eigentlich 5004 sein.

Diesen Port leitest Du auf Deinem Router per Portforwarding direkt auf Dein Telefon. Falls Du mehrere Telefone haben solltest braeuchte dann jedes einen eigenen RTP-Port, der dann auf das jeweilige Telefon weitergeleitet wird. Sollte das nicht klappen, loeschst Du das Forwarding am besten wieder.

Falls das auch nicht helfen sollte, muesstest Du evtl. einen Syslog-Server installieren. Bei Linux ist von Haus aus einer dabei, fuer Windows gibt es z.B. http://kin.klever.net/klog/

Dann im Telefon Advanced settings->Syslog Server die IP von dem Rechner eintragen, wo Du den Syslog Server installiert hast. Und Syslog Level auf Debug stellen. Nochmal versuchen zu telefonieren und das Log hier posten.
 
Der RTP-Port ist 5004.

> Diesen Port leitest Du auf Deinem Router per Portforwarding direkt auf Dein Telefon.

Entschuldigung, ich bin in diesen Sachen nicht sehr fortgeschritten... Wo und wie mache ich das? Die einzigen Porteinstellungen, die ich im Gigaset-Konfiguration finde, sind die VoIP-Port-Einstellungen und das Grandstreamgerät ist ja nicht an einen VoIP-Anschluss am Router angeschlossen, sondern mit einem ganz normalen Netzkabel, wie ein Computer.

> Falls Du mehrere Telefone haben solltest

Was meinst Du mit ”mehrere Telefone”? Ich habe nur ein Gerät, das Grandstreamtelefon, aber dies hat sechs Telefonleitungen von verschiedenen Providern.

Zum Syslog-Server bin ich noch nicht gekommen, ich möchte zuerst den ersten Punkt probieren.
 
Der RTP-Port ist 5004.
Entschuldigung, ich bin in diesen Sachen nicht sehr fortgeschritten... Wo und wie mache ich das? Die einzigen Porteinstellungen, die ich im Gigaset-Konfiguration finde, sind die VoIP-Port-Einstellungen und das Grandstreamgerät ist ja nicht an einen VoIP-Anschluss am Router angeschlossen, sondern mit einem ganz normalen Netzkabel, wie ein Computer.

Also im Router solltest Du am besten alles, was mit VoIP zu tun hat deaktivieren. Vielleicht fuscht der Dir da rum und deshalb hast Du die Probleme. Ich kenne den Router nicht. Das einzige, was Du evtl. spaeter mal aktivieren kannst (sobald alles laeuft), waere ein Traffic-Shaping fuer VoIP, falls der Router soetwas haben sollte.

Falls dort noch irgendwas mit VoIP eingeschaltet ist, probiere es mal auszuschalten und schaue, ob es dann laeuft. Falls nicht, kannst Du das mit dem Portforwarding machen. Das sollte ungefaehr so laufen, wie auf http://www.portforward.com/english/routers/port_forwarding/Siemens/GigasetSX541/VoipBuster.htm beschrieben. Als Public port und Local port nimmst Du jeweils den RTP-Port vom Telefon (hoechstwahrscheinlich 5004). Local IP Address ist die IP vom Telefon.

Was meinst Du mit ”mehrere Telefone”? Ich habe nur ein Gerät, das Grandstreamtelefon, aber dies hat sechs Telefonleitungen von verschiedenen Providern.

Mit "mehreren Telefonen" meine ich mehrere Telefone :) Ein Geraet mit mehreren SIP-Providern ist nur ein Telefon. Wenn Du sonst nix SIP-maessiges in Deinem Netz betreibst, brauchst Du Dir dann darum keine Gedanken zu machen.

Viel Erfolg.
 
Danke für die guten Ratschläge, Chaotux, aber es hilft nicht. Im Router war natürlich alles, was mit VoIP zu tun hat, immer deaktiviert, da das Grandstreamtelefon ja wie gesagt nicht an dem VoIP-Anschluss angeschlossen ist. Das ist also nicht das Problem. Portforwarding habe ich jetzt probiert und es hat nicht geholfen.

Jetzt gebe ich auf, zumindest für einige Zeit – ich werde verreisen und kann mich im Moment nicht mehr mit diesem Problem befassen.

Noch mal vielen Dank für Deine Mühe.

Sefide
 
Nur noch eine ganz kurze doofe Frage:

Hast Du das ganze mal per Freisprechen probiert? Ich hatte mal ein aehnilches Problem und da hatte ich den Telefonhoerer aus Versehen in den Headset-Anschluss gesteckt.
 
Hallo Chaotux, jetzt bin ich wieder zurück und habe gleich deinem Rat gefolgt. Per Freisprechen hat es einwandfrei funktioniert. Nachgeschaut... und - der Hörer war zwar nicht in den Headset-Anschluss gesteckt, aber in den Ext-Anschluss ganz links. Sofort ich ihn in den Handset-Anschluss ganz rechts gesteckt habe, hat alles geklappt.

Ich schäme mich. Und ich frage mich, warum wir beiden gleich angenommen haben, das der Fehler im Router lag...?

Tausend Dank für Deine Hilfe! Auch wenn der Weg zur Lösung ein bisschen umständlich war...
Sefide
 
Sofort ich ihn in den Handset-Anschluss ganz rechts gesteckt habe, hat alles geklappt.

Freut mich zu hoeren.

Ich schäme mich.

Gibt es keinen Grund fuer.

Und ich frage mich, warum wir beiden gleich angenommen haben, das der Fehler im Router lag...?

Ist die wahrscheinlichste Fehlerquelle, wenn die Signalisierung funktioniert, aber der Ton nicht :)

Viel Spass mit Deinem jetzt funktionierenden Telefon :)
Chaotix
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.