[Sammlung] Neue Fritzboxen und Wifi7 Repeater angekündigt

Kannst Du bitte mal die technischen Unterschiede zwischen den sog. "kastrierten" und den "echten" WIFI 7- Repeatern benennen. Worauf konkret wartest Du mit welcher Motivation?
Ähm 6Ghz? Wozu aufrüsten wenn nicht wegen wirklichen Verbesserungen wie neuem Band?

Da gibt es mit der 5690Pro seit fast 1Jahr einen echtem Wifi7 6Ghz Router mit Topspeed und MLO und dann kommt selbst in der nächsten Repeatergeneration wieder kein Gerät welches dieses Wlan vernünftig erweitern könnte. Nix gegen Midrange Repeater aber es gibt auch nicht wenige Nutzer die hohe Performance brauchen. Die greifen alle zu anderen Anbietern. Warum nicht alle Anforderungsprofile abdecken?
 
6GHz hat eine noch schlechtere Reichweite als 5GHz.
Außerdem würden viele User dann alle 3 Frequenzen in die Luft werfen, weil sie noch veraltete Geräte und gleichzeitig keine gute 5GHz-Abdeckung haben, so dass sie nicht auf die veralteten 2,4GHz verzichten könnten.

Aber ich verstehe den Wunsch nach 6GHz ja. Was möglich ist, will man ja auch haben, auch wenn es nicht erforderlich oder ggf. sinnlos ist.

Danke, alle Fragen beantwortet.
 
...AVM erweitert sein WLAN-Mesh-Portfolio um das neue, reichweitenstarke FRITZ!Mesh Set 4200. Das neue Mesh-Wi-Fi-Set enthält den bewährten FRITZ!Repeater 3000 AX nach Wi-Fi 6 und wird als Zweier- und Dreier-Pack verfügbar sein. Die FRITZ!Mesh Sets sind universell einsetzbar und können an einer FRITZ!Box, einem anderen Router oder direkt am Glasfasermodem angeschlossen werden. Sie bieten ein flexibel skalierbares Mesh-System für starkes WLAN sowie typische FRITZ!-Funktionen wie Gastzugang, Zeitschaltung oder Kindersicherung. Die Einrichtung verläuft in wenigen Schritten über die kostenlose MyFRITZ!App... (Quelle)

2x/3x FRITZ!Repeater 3000 AX als FRITZ!Mesh Set 4200 ... naja, mal sehen was das wird.
2 bzw. 3 Triband-Repeater zusammen als ein Repeater, wie soll das funktionieren? Wofür dann hier Triband?

Die FRITZ!Box 4690 schaut ja von den Daten schonmal gut aus ... Wenn die sich dann als Mesh-Repater einsetzen lassen würde, das wäre schon was...

1 x 10-GBit/s-WAN- sowie 1x 10 GBit/s-LAN-Anschluss und 3 LAN-Anschlüsse mit 2,5 GBit/s
avm-fritzbox-4690.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FRITZ!Box 4690 schaut ja von den Daten schonmal gut aus ... Wenn die sich dann als Mesh-Repater einsetzen lassen würde, das wäre schon was...
Ja, aber 2,4 GHz nur (Wi-Fi 6). Daher kein MLO (Multi-Link Operation).

Mir wäre funktionierendes MLO sogar wichtiger als 6 GHz WLAN. Da ich zum einen keine 6 GHz Geräte habe und zum anderen die Reichweite nicht so doll ist.
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy555
Mein persönliches Ideal wäre ein Nachfolger für meinen 3000ax mit WiFi7 Triband 2,4/5/6 Ghz.
Dann hätte ich komplette Hausabdeckung in Allen Bändern inkl. 6Ghz, welches real besser abdeckt, als hier immer theoretisch rumgeunkt wird. Man darf nicht vergessen, dass das 6ghz auch weniger, bzw. gar nicht von Nachbarn gestört wird.
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy555 und x13y7
Genau darauf warte ich auch. Ich fürchte nur, dass so ein Produkt wegen der zusätzlichen Chips (um alle Bänder mehrfach abzudecken) noch viel teurer als die bisherigen 3000er werden dürfte. Das könnte preislich in Regionen kommen, wo man sich vielleicht dann gleich eine zweite 5690 Pro hinstellt, sofern für die künftig ein Repeater-Modus nachgerüstet werden sollte (in einer Inhaus war zwischenzeitlich ja zumindest der Schalter mal drin).
 
Mir wäre funktionierendes MLO sogar wichtiger als 6 GHz WLAN. Da ich zum einen keine 6 GHz Geräte habe und zum anderen die Reichweite nicht so doll ist.
Dann vielleicht doch die 7690. Zu der würde der neue 2700er Repeater super passen. WiFi 7 auf beiden Bändern inkl. MLO.

Versprich dir aber nicht zuviel von MLO. CLP Tutorials hat in diesem Video Messungen zu gemacht:
 
Mir würde es schon reichen, wenn zwischen Box und Repeater MLO über 5+6 GHz läuft, damit der strategisch positionierte Repeater einen möglichst guten Uplink hat. So einen Repeater, der voll mit der 5690 Pro harmoniert, hat AVM aber noch nicht einmal angekündigt.

Für die Clients ist mir MLO sehr egal...
 
  • Like
Reaktionen: klaus0815xyz
Meine 7590AX<->3000AX-Kombi kommt mit beiden Frequenzen zusammen auf 2,2GB nach nur 3m und einer einzigen gemauerten Wand! Die 2,5Gb wird wohl nur auf dem selben Tisch funtionieren ;)
 
Ich habe mich aber auf das Ethernet-Kabel bezogen (LAN-Port). Und dem fertig verlegtem Kabel sind die Wände egal.
 
Mir wäre funktionierendes MLO sogar wichtiger als 6 GHz WLAN. Da ich zum einen keine 6 GHz Geräte habe und zum anderen die Reichweite nicht so doll ist.
Bei 2,4+5 GHz mit jeweils WiFi7 Support würde man bzgl. MLO aber wieder im selben Dilemma landen wie bei der 7690. Entweder man kann MLO nutzen, aber die halbe Flotte der SmartHome Geräte ohne WPA3 Support ist ausgesperrt. Oder man kann den Kompatibilitätsmodus nutzen, aber dann kein MLO mehr.

51744835_1.jpg
 
Um wie alte Geräte geht es da? Was ist zb. mit so ziemlich jeder smarten WLAN Steckdose nach WiFi4 Standard? Gehen die dann noch?
 
Meine zwei Amazon SmartPlugs von 2018 funktionieren zumindest ohne aktivierten Kompatibilitätsmodus und sogar mit aktivierten WPA3/WPA2-Modus.
Ebenso funktioniert auch ein iPhone 4 an meiner 5690 ohne Kompatibilitätsmodus, nur WPA3 kann das halt nicht, das war aber eh nur ein Test, ob es überhaupt geht.

Ich denke es geht da ehr um 11b- oder sehr alte (> 10+ Jahre) 11g-Geräte.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.