Neue Firmware 1.0.5.10

seit 2 Tage stelle ich fest dass der ATA wieder mal spor nicht über das WEB Interface erreichbar ist. Auch benötigt er zwar nicht lange bis er die Internetverbindung hergestellt hat.
Jedoch braucht das teil ca. 5 Minuten bis die rote Led aufhört zu blinken und ich einen Wählton habe. Oder ist das Sipgate spezifisch momentan ?
 
Der Wählton im ATA ist seit Version 1.0.5.8 erst nach erfolgreicher Registrierung am SIP-Server vorhanden.

Wenn das rote Blinken aufhört, ist sowohl die Internet-Verbindung hergestellt, als auch die SIP Registrierung erfolgreich abgeschlossen.

Aber - 5 Minuten sollte so eine Registrierung NICHT dauern.
 
vielleicht dauert es so lange, weil er versucht, den obigen TFTP zu erreichen?

Nimm den ma raus und schau, obs dann immernoch so lange dauert.
 
Was macht eigendlich die Funktion "Layer 2 und 3 QoS" bei Firmware 5.10 im ATA 286 ? Kann man damit die voice Pakete priorisieren ? Ist dafür ein Router notwendig der das unterstützt ? weiss dazu jemand was?
 
Ja - damit werden die Sprachdaten-Pakete "markiert". Und ein entsprechender Router wertet diese Markierung aus und bevorzugt diese Pakete dann.
 
Das wäre ja genial. Jetzt fehlt nur noch ein Router der das kann. Du kennst nicht zufällig einen, der auch noch bezahlbar ist ?
 
Der Linksys BEFSR81 ist nach meinem Kenntnisstand der einzige DSL Router mit QoS im unteren Preissegment.

Oder Du nimmst den ATA 486 :)
 
Und der versteht es auch die markierten Pakete zu priorisieren. Gibt es da schon erfahrungsberichte wie gut das funktioniert ?
 
Welchen meinst Du jetzt ? Der ATA486 ist selbst Router, der kann natürlich seine eigenen Sprachpakete selbst ganz prima priorisieren. Das habe ich hier mehrfach getestet und gemessen - das funktioniert super.

Bezüglich des Linksys solltest Du vielleicht mal hier im Forum in den Router-Bereich schauen, ich selbst habe mit dem Gerät noch nicht gearbeitet.
 
Ich kann mir gut vorstellen das der 486 es schafft die Sprachpakete priorisiert. Aber wie kommt der mit adsl klar. Wenn man nämlich bei einem Adsl Anschluss einen Download laufen hat, der die volle downstreambandbreite nimmt geht der upsteam voll in die knie. Kann man bein 486 etwas dagegen tun, z.B duch Bandbreitenbegranzung des downstream ?
 
QoS bedeutet letztendlich, daß die gesamte Übertragung sichergestellt ist. Und ich kann Dir aus eigener Anwendung bestätigen, daß es da - auch bei ADSL - bei mir noch nie irgendwelche Probleme gab. Und bei mir laufen VIELE Daten durch den ATA :wink:
 
Wie ist es bei Dir mit der Stabilität des 486. Wenn bei mir im Netz noch eine Tauschbörse läuft muss ich meinen ATA 286 mindestens 2mal am Tag neu starten. Oft kann ich wenn ich gerade telefoniert habe kein weiteres Gespräch führen. Nach einem neustart geht er dann wieder. Ohne Tauschbörse läuft er mindestens eine Woche ohne Probleme. Habe dei letzte Zeit Firmware 5.7 benutzt, davor 5.3 und jetzt 5.10. Anbieter ist nikotel und Router Draytek 2500We mit Firmware 2.51 (die neuste).
 
@jani
Wir sind hier bereits weit im OFFTOPIC !

Hier ging es ursprünglich um die neue Firmware-Release.

Zum Thema QoS und Filesharing gibt es schon einige andere Beiträge hier im Forum,
bitte benutze diesbezüglich die Suche-Funktion.

Ganz kurz - Filesharing funktioniert mit dem ATA problemlos. Und das schon seit 1.0.4.68. Dein beschriebenes Problem wird jedenfalls nicht vom ATA verursacht, denn der ist nur Client an Deinem Router.
 
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich finde doch das der Grandstream im Moment das einzige verfügbare Adapter mit Qos ist den man seinen Kunden emfehlen kann. Die Firmware 5.10 läuft auch ziemlich stabil zumindest auf dem 286 da ich den 486 noch nicht habe. Werde mir aber mal einen besorgen wenn der wirklich so viel kann.

Gruss Jan
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.