Netcom BW Glasfaser und TP-Link VX800v Voip Telefon

Generell ist SFP hier nicht das Thema und gehört ausgelagert. Dieses Modul habe ich direkt von TP-Link ohne Berechnung bekommen, da mir keiner so recht weiterhelfen konnte in Verbindung mit VX800v. Wenn ihr in den Thema fit seit könnt ihr ja eines empfehlen, gibt ja massig dritthersteller. Hätte ihr euch das ONT von Nokia näher angeschaut wüsstet ihr das es gar keinen SFP Slot hat.
 
Wenn es sich um einen PtP AON FTTH-Anschluss handeln würde, dürfte das von dir in #11 verlinkte SFP-Modul durchaus geeignet sein. Es gibt durchaus einige FTTH-Netzbetreiber die auf AON i.V.m. 1GBase-BX setzen, bspw. auch die FTTH-Ausbauten aus der Anfangszeit der DG. Und laut Schnittstellenbeschreibung scheint die Netcom BW bei FTTH (zumindest tw.) auch auf AON statt xPON gesetzt zu haben.

Aber der aktuell von dir verwendete ONT von Nokia deutet eben auf GPON anstatt AON hin, damit funktioniert das in #11 verlinkte SFP-Modul natürlich nicht. Interessanterweise wird jedoch GPON in der Schnittstellenbeschreibung der Netcom BW (noch?) gar nicht erwähnt:
https://www.netcom-bw.de/fileadmin/user_upload/01_Privatkunden/Docs/Schnittstellenbeschreibung.pdf
Laut dieser setzt die Netcom BW auf AON, mit der das in #11 verlinkte SFP-Modul durchaus funktionieren könnte. Aber vielleicht gibt es für deinen Anschluss auch noch eine andere/neuere Schnittstellenbeschreibung der Netcom BW. Die könnte dann vielleicht auch bzgl. VoIP-Problematik weiterhelfen falls es noch weitere Änderungen gibt, vielleicht hat Netcom BW "nur" vergessen ein paar Dokumente zu aktualisieren…

BTW:
Wenn man ein SFP-Modul sucht welches GPON unterstützt verweise ich mal auf folgende Seiten:
https://hack-gpon.org/
https://www.computerbase.de/forum/t...an-ftth-anschluss-via-sfp-gpon-modul.2061989/
Allerdings ist damit auch noch nicht die Frage geklärt ob entspr. SFP-Module mit dem VX800v kompatibel sind bzw. zusammenarbeiten. Und natürlich ist damit auch noch nicht geklärt, ob die Netcom BW einen eigenen GPON-ONT ohne weiteres provisioniert…
 
beim ONT ist mir leider ein fehler unterlaufen es ist ein :
Nokia ONT XS-010X-Q

aber auch dieses hat kein SFP worauf die ursprüngliche Frage sich bezog #12
 
Es ging auch nicht um diesen ONT, sondern darum, dass es auch ONTs in Form eines SFP Moduls gibt. Und #12 ging noch davon aus, dass du ein SFP Modul mit ONT Funktion hattest.
 
Nokia ONT XS-010X-Q
Das wäre dann ja sogar XGS-PON, da sieht es sehr viel schlechter aus mit verfügbaren SFP-Modulen die das unterstützen…

Es bleibt aber dabei, das somit die Schnittstellenbeschreibung von Netcom BW nicht passt, da wird xPON (also GPON oder XGS-PON) nirgends erwähnt. Ich würde bei der NetcomBW nach einer aktuellen/gültigen Schnittstellenbeschreibung nachfragen. Wobei es auch sein könnte, dass die Netcom BW dabei auf Ethernet (Kupfer), also xBase-T, als Übergabepunkt setzt und somit der xPON-ONT noch zum Netz der Netcom BW gezählt wird. Es gibt ja noch einige Netzbetreiber die mit dem passiven Netzübergabepunkt bei xPON (Gf-TA) nicht ganz einverstanden sind…

Und #12 ging noch davon aus, dass du ein SFP Modul mit ONT Funktion hattest.
Wobei auch ich nicht so richtig nachvollziehen kann woher diese Annahme in #12 stammt. In #1 wurde im 1. Absatz erwähnt, dass ein ONT verwendet wird, weil offensichtlich per SFP nicht möglich. In #11 wurde dann das SFP-Modul erwähnt welches nicht funktioniert und in #13 dann der ONT, mit dem es angeblich funktioniert. Auch wenn es in #13 der falsche war und dies erst mit #23 korrigiert wurde (aber jedenfalls ist somit klar, dass es xPON ist und kein AON).
 
@chrsto hat das richtig übersetzt. Mir ging es um diesen Satz: „[Ich] hatte mir [den TP-Link VX800v] extra gekauft, da es hieß, ich kann ihn direkt per Glasfaser / SFP verbinden.“ Meine Intention war – aus reiner Neugierde –, was genau probiert wurde bzw. warum dieses Vorhaben der direkten Verbindung der Glasfaser über SFP gescheitert ist. Zum Einen hätte man Lernen können, welche SFP-ONTs in jenem TP-Link nicht tun. Zum Anderen hätte man vielleicht das doch noch erreichen können. Hatte wohl zu kurz zitiert. :oops:
 
Guten Tag zusammen,

Ich versuche seit etwa einer Woche, ein TP Link VX800V zu Hause zu installieren und kann es nicht zum Laufen bringen.
Können Sie mir helfen? Ich habe Netcom BW Adsl 50 mb/s zu Hause.
Gestern habe ich es nach einer Online-Anleitung eingerichtet und das Modem hat sich nach einer Weile eingeschaltet und ich hatte nie Internet. Ich hatte vorher eine FritzBox 7490.

Hier die Link von Anleitung :

Ich habe beim Netcom BW Service angerufen und die haben sich geweigert mir zu helfen, weil es keine FritzBox ist!

Ich muss wohl die falschen Einstellungen vorgenommen haben.
Kann mir jemand mit genauen Daten helfen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sergio
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-18 090945.jpg
    Screenshot 2025-02-18 090945.jpg
    158.8 KB · Aufrufe: 12
Ich habe Netcom BW Adsl 50 mb/s zu Hause.
Das muss aber VDSL sein. Wegen der Anleitung versuche folgendes:
  1. Aktiveren Sie den Haken bei "VLAN-ID".
  2. Geben Sie in das Feld "VLAN-ID (1..4094)" den Wert "182" ein.
Alternativ: Keine VLAN-ID aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht ist TPlink keine Alternative für mich !
Vielleicht. Besser man greift in diesem Fall dann zur "Router-Option" die von NetCom BW angeboten wird, dieser Router sollte sich dann die benötigte/korrekte Konfiguration per TR-069 selbst holen.

Andererseits hast du bisher auch nicht viel mehr als "geht nicht" geschrieben. Aber weshalb es nicht geht, kann man daran nicht erkennen. Wenn man wüsste was du bisher genau konfiguriert hast (untermauert bspw. mit den entspr. Screenshots) und was geht bzw. nicht geht (s.h. unten bzgl. DSL-Sync) könnte man ggf. Tipps geben.

Zudem wäre erst einmal interessant/relevant ob überhaupt ein DSL-Sync zustande kommt oder nicht, damit man überhaupt erst einmal weiß wo man mit der Problemsuche anfängt. Wenn noch nicht einmal ein DSL-Sync zustande kommt sind die Fragen nach VLAN-ID, PPPoE-Zugangsdaten sowie Verbindungsausbau per IPv6 anstatt per IPv4 (wegen DS-Lite) erst einmal noch irrelevant…
 
Ich werde Ihnen einige Printscreen von MODEM schicken, vielleicht findet jemand die Lösung für mein Problem.

Dankeschön
Sergio
 

Anhänge

  • 12_Easy-Resize.com.jpg
    12_Easy-Resize.com.jpg
    243.9 KB · Aufrufe: 8
  • 11_Easy-Resize.com.jpg
    11_Easy-Resize.com.jpg
    223.4 KB · Aufrufe: 8
  • 10_Easy-Resize.com.jpg
    10_Easy-Resize.com.jpg
    224.3 KB · Aufrufe: 8
  • 9_Easy-Resize.com.jpg
    9_Easy-Resize.com.jpg
    233.7 KB · Aufrufe: 7
  • 8_Easy-Resize.com.jpg
    8_Easy-Resize.com.jpg
    227.5 KB · Aufrufe: 6
  • 7_Easy-Resize.com.jpg
    7_Easy-Resize.com.jpg
    240.6 KB · Aufrufe: 5
  • 6_Easy-Resize.com.jpg
    6_Easy-Resize.com.jpg
    238.3 KB · Aufrufe: 6
  • 5_Easy-Resize.com.jpg
    5_Easy-Resize.com.jpg
    234.7 KB · Aufrufe: 7
  • 4_Easy-Resize.com.jpg
    4_Easy-Resize.com.jpg
    230.6 KB · Aufrufe: 8
  • 3_Easy-Resize.com.jpg
    3_Easy-Resize.com.jpg
    233.9 KB · Aufrufe: 9
Das ist kein Printscreen, sondern schlechte Bilder für Augenkrämpfe. :(
Auf dem vorletzten Bild ist Status DSL deaktiviert, VLAN-ID deaktiviert und IPv4 deaktiviert. Das ist ein bisschen viel auf einmal.
Das DSL sollte auf jeden Fall erstmal aktiviert werden.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

Hallo,
Ich entschuldige mich für die Qualität der Fotos!

Ich musste die Qualität reduzieren.

OK, das ist ein Anfang, vielen Dank für Ihre Hilfe.

Ich danke Ihnen vielmals!

Ich bin froh über die Hilfe!

Ich werde es später noch einmal versuchen.

Gruß
Sergio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.