MSNs werden vertauscht seit neuen FW .85/.86

grassi2000

Neuer User
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es gibt ein weiteres Problem mit der neuen FBF7050 FW. Ich habe am S0 eine ISDN DECT Basisstation hängen mit 2 Mobilteilen dran. Jedes von den Mobilteilen hat eine eigene MSN zugewiesen. An beiden MSNs gibt es eine T-Net Box. Wenn ich eine 0800er Nummer wähle wie es die T-Net Box ja ist, wählt die FBF laut Wahlregel übers Festnetz. Allerdings vertauscht sie dabei seit der neuen FW die MSNs. Wenn ich also über MT1 die T-Net Box anrufe wählt die FBF über die MSN von MT2 und ich bekomme dann auch die T-Net Box von MT2 ans andere Ende.

Wenn jemand die MSNs anruft klingelt das richtige MT. Nur beim rausrufen über ISDN werden die MSNs vertauscht. Direkt am ISDN Anschluss ohne FBF funktioniert alles tadellos. Auch mit der vorherigen FW gab es da keine Probleme.

Bei AVM habe ich schon angerufen. Die haben von diesem Problem noch nie gehört. Sollte die FBF zurücksetzen. Hat natürlich nix geholfen. Scheint also definitiv ein FW-Problem zu sein.
 
Tausche mal die beiden ISDN-MSN in der FBF unter "ISDN-Endgeräte -> Festnetznummern"!
AVM hat da tatsächlich die Zuordnung von VoIP- zu Festnetz-MSN geändert!

Wenn dein MT2 den zweiten eingetragenen VoIP-Account hat,
dann muß jetzt leider auch die zweite eingetragene ISDN-MSN dazu passen! :(

Irgendwo haben wir das schon festgestellt, finde es aber gerade leider nicht!
 
Es funktioniert :-Ö

Also das ist ja das dümmste was ich je gehört habe. Vor allem sollte man bei AVM doch davon wissen. Na die bekommen was zu hören wenn sie nachher zurückrufen.

Vielen Dank für die Hilfe. :)
 
grassi2000 schrieb:
Es funktioniert :-Ö

Also das ist ja das dümmste was ich je gehört habe. Vor allem sollte man bei AVM doch davon wissen. Na die bekommen was zu hören wenn sie nachher zurückrufen.

Vergraule sie aber bitte nicht ganz! Und wenn sie schlau sind, sehen sie vor dem Rückruf erst in diesem tollen Forum nach. :lol:
 
Das ist ja ein komisches Phänomen... Aber so ganz verstanden habe ich es noch nicht, wenn ich ehrlich bin.
Daher nochmal für mich zum Verständnis... (und an meinem Beispiel):
Ich habe 3 ISDN-Telefone, bei denen standardmässig mit MSN2 abgehend telefoniert wird. Über die Wahlregeln geht das Gespräch derzeit (bis auf Sondernummern + Handy) über VoIP, funktioniert einwandfrei.
Beim letzten Anruf auf mein Handy über Festnetz wurde mir auch die korrekte MSN2 angezeigt, da wurde also nix vertauscht.

Kann jemand nochmal möglichst kurz erklären WANN genau diese Vertauschung auftritt und was man wie anpassen muss, damit es wieder korrekt funktioniert?!?
 
Die neue Funktionsweise ist ziemlich einfach:

Du hast ja zwei MSN-Listen mit je max. 10 MSN.

Telefonierst du nun z.B. abgehend mit der VoIP-MSN #3 in der VoIP-Liste,
und deine Wahlregeln sagen aber: Gehe über Festnetz,
dann nimmt die FBF einfach die ISDN-MSN #3 in der ISDN-Liste!

Und zwar selbst dann, wenn du an anderer Stelle eine gleiche ISDN-MSN hast! :evil:

Vorher war das so, dass in diesem Fall eine gleiche ISDN-MSN gesucht wurde,
und diese dann auch genutz wurde, bzw. wenn diese nicht vorhanden war,
immer die Haupt-MSN benutz wurde!

Habe AVM das vor ein paar Tagen schon gemeldet,
allerdings hatte sie nicht verstanden, was ich meinte! :(
 
man wähle mit der "x.ten" VoIP-MSN und werde durch die Wahlregeln ins Festnetz gezwungen. Dann wird die "x.te" Festnetz-MSN zum telefonieren genutzt. Schön für die einen, schlecht für die anderen.

aber Achtung: dieses Verhalten ist laut AVM nicht beabsichtigt und wird wieder ausgemerzt werden. In Kürze wird wieder die "richtige" MSN genutzt werden, d.h. die Endgeräte-MSN (falls diese in der Liste der Festnetz-MSNs enthalten ist) oder die erste (Default)MSN. Also nicht darauf verlassen !
 
Ahso, danke für die Erklärungen, jetzt hab ich es kapiert...
Dass das ganze ja wohl nicht wirklich sinnvoll ist, merkt man meiner Ansicht schon daran, dass die VoIP-Rufnummern nicht wie die ISDN-Rufnummern mit 1-10 durchnummerriert sind, sondern einfach in einer Liste stehen. Auch kann man die Reihenfolge der VoIP-Accounts ja nicht ändern. Bei mir ist es sogar so, dass ich mein erstes (Test-)VoIP-Account gelöscht habe und somit meine "Haupt-VoIP-Nummer" zwar an erster Stelle steht, aber trotzdem manuell über "*122#" angewählt werden kann, d.h. offensichtlich ist es noch das 2. VoIP-Account.
Da zufällig auch meine Haupt-ISDN-MSN an der 2. Stelle eingetragen ist, hab ich bisher kein Problem bemerkt...

PS: Eigentlich wollte ich die VoIP-Accounts ja nochmal komplett löschen und neu anlegen, damit sie mit "*121#" beginnen, aber das lasse ich jetzt erstmal, zumindest bis dieser Bug beseitigt ist... ;-)
 
merkt man meiner Ansicht schon daran, dass die VoIP-Rufnummern nicht wie die ISDN-Rufnummern mit 1-10 durchnummerriert sind
Das ist nicht richtig!
Deine VoIP-Accounts sind Nummeriert, sonnst könntest du nicht mit *122# wählen.
Diese "Nummerierung" steht sogar in der Übersicht deiner VoIP-Accounts!
 
Da zufällig auch meine Haupt-ISDN-MSN an der 2. Stelle eingetragen ist, hab ich bisher kein Problem bemerkt...
cool - sogar das haben die berücksichtigt beim Fehlereinbauen. Alle Achtung :mrgreen:
 
RudatNet schrieb:
merkt man meiner Ansicht schon daran, dass die VoIP-Rufnummern nicht wie die ISDN-Rufnummern mit 1-10 durchnummerriert sind
Das ist nicht richtig!
Deine VoIP-Accounts sind Nummeriert, sonnst könntest du nicht mit *122# wählen.
Diese "Nummerierung" steht sogar in der Übersicht deiner VoIP-Accounts!

Irgendwie sind sie natürlich durchnummeriert, aber eben nicht so explizit wir bei den ISDN-MSNs. D.h. z.b. nach dem Löschen des 1. VoIP-Accounts kann ich jetzt kein anderes Account gezielt an die 1. Stelle setzen. Die Reihenfolge in der Liste ist durch die Reihenfolge beim Anlegen vorgegeben.
Ich kann also z.B. auch die *122# nicht in *121#" ändern so wie ich es ja eigenltich gerne hätte...

Oder bin ich zu blöd?
:oops:
 
Hab jetzt ne mail bekommen weil der Mitarbeiter mein Problem nicht verstanden hat. Da hat die Hotline Mitarbeiterin wohl nicht besonders talentiert beschrieben was passiert. Habe es jetzt nochmal deutlich gemacht und auch dazugeschrieben wie die vorläufige Lösung aussieht.
 
Ich kann also z.B. auch die *122# nicht in *121#" ändern so wie ich es ja eigenltich gerne hätte...
Nein, das kannst du aber bei der ISDN-Liste auch nicht!
Du mußt dort ja auch deine MSN's (= Account) tauschen!

Und in der VoIP-Liste mußt du eben auch deine VoIP-Accounts von Hand "tauschen".
 
RudatNet schrieb:
Ich kann also z.B. auch die *122# nicht in *121#" ändern so wie ich es ja eigenltich gerne hätte...
Nein, das kannst du aber bei der ISDN-Liste auch nicht!
Du mußt dort ja auch deine MSN's (= Account) tauschen!

Und in der VoIP-Liste mußt du eben auch deine VoIP-Accounts von Hand "tauschen".

Also irgendwie reden wir aneinander vorbei :lol:

Nochmal ganz einfach ausgedrückt:
Bei den ISDN-MSNs habe ich 10 durchnummerierte Felder 1. bis 10. Wenn ich jetzt z.B. die Nummern 1 + 2 vertauschen brauche ich nur den Inhalt der beiden Felder zu ändern, speichern => fertig.

Bei den VoIP-Account gibt es KEINE Liste mit durchnummerierten Einträgen. Es gibt einfach eine Liste mit VoIP-Accounts, deren Reihenfolge man nicht ändern kann (ausser man editiert jedes einzelne Account). Schlimmer noch, wenn man (wie ich) z.B. das 1. Account löscht, bleibt dieser Platz "frei" und die anderen (existierenden) Accounts behalten die Nummern *122# bis *12x# ohne ein Möglichkeit, diese Nummerierung zu ändern (=> alle Accounts löschen, neu anlegen...).

Da ist schon ein riesen Unterscheid zwischen den ISDN- und VoIP-Listen...
 
nöö :lol:

da muss ich Thomas recht geben - die Listen sind identisch aufgebaut. Du verwaltest die VoIP-Liste anders als die Festnetz-MSN-Liste - aber das ist auch schon der einzige Unterschied. Beide haben 10 Einträge, und damit gibt's oben beschriebene Zuordnungsmöglichkeit, die aber bald wieder rausfliegt.
 
In der Erklärung von AVM sieht das ganze so aus:

**************+

Seit Firmwareversion xx.03.85 wird bei Gesprächen am internen S0-Bus, die
über die Wahlregeln oder Vorwahl von "*11#" über Festnetz geleitet werden,
wenn der Ruf sonst über Internettelefonie aufgebaut würde, automatisch
diejenige abgehende Festnetzrufnummer verwendet, die der
Internettelefonierufnummer zugeordnet ist. So ist der ersten konfigurierten
Internettelefonierufnummer die erste konfigurierte Festnetzrufnummer
zugeordnet, der zweiten Internettelefonirufnummer die zweite
Festnetzrufnummer, usw.

Wenn beispielsweise die Gespräche sonst über die zweite unter "Telefonie" >
"Internettelefonie" aufgeführte Internettelefonierufnummer aufgebaut
würden, können Sie bei den Festnetzrufnummern an zweiter Position die
gewünschte Rufnummer eintragen, die beim Wechsel auf Festnetz verwendet
werden soll. Sie können natürlich auch mehrfach die selbe Festnetzrufnummer
an verschiedenen Positionen eintragen.

Darüber hinaus können Sie durch Vorwahl von "*11<n>#" erwirken, dass die
n-te konfigurierte Festnetzrufnummer verwendet wird. "*113#" bewirkt
beispielsweise, dass der Ruf über die dritte Festnetzrufnummer aufgebaut
wird.

**************************

Was der Sinn der ganzen Sache soll wissen die wohl selber ned. Es macht für mich keinen. DIe zur VoIP Nummer passende MSN zu nutzen macht Sinn. Aber so
 
NN schrieb:
nöö :lol:

da muss ich Thomas recht geben - die Listen sind identisch aufgebaut. Du verwaltest die VoIP-Liste anders als die Festnetz-MSN-Liste - aber das ist auch schon der einzige Unterschied. Beide haben 10 Einträge, und damit gibt's oben beschriebene Zuordnungsmöglichkeit, die aber bald wieder rausfliegt.

Ist eigentlich eine müssige Diskussion, aber ich sehe es eben anders:

Beim VoIP kann man nicht direkt einen bestimmten Listenplatz (z.B. Platz 8. ) ansprechen. Es ist für mich einfach eine Liste, bei der jeder Eintrag dann automatisch eine Nummer *12x* zugeordnet wird, was man nachträglich nicht ändern kann.

Beim ISDN hat man direkt auf alle Listenplätze 1-10 Zugriff, kann diese direkt bearbeiten oder auch leer lassen.

Zu grassi2000s Posting:
Kann ich auch überaupt nicht nachvollziehen, was AVM sich dabei gedacht hat. In allen möglichen Bereichen gab es Wünsche für Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen, aber bzgl. MSN-Zuordnung beim Festnetz-Fallback hab ich (auch hier im Forum) nie irgendwelche Wünsche oder Kritik gelesen...
Manche Sachen sollte man einfach so lassen, wie sie sind... *kopfschüttel*
 
stimmt - ist müssig :lol:

Beim VoIP kann man nicht direkt einen bestimmten Listenplatz (z.B. Platz 8. ) ansprechen.
du nicht in der Oberfläche, aber die Box intern natürlich doch - und genau das passiert. Deswegen sagte Thomas zu Recht, das es genau so eine Liste ist wie die andere. Nur das Web-interface dazu sieht anders aus.
 
Also - mal abgesehen davon, dass AVM diese Änderung irgendwo hätte dokumentieren sollen bzw. es sicherlich besser gewesen wäre, wenn die veränderte MSN-Zuordnung optional konfigurierbar gewesen wäre, macht die veränderte MSN-Zuordnung sehr viel Sinn. Deshalb hab ich's mir ja bei denen vor einigen Wochen per Feedbackmail gewünscht. Folgender Auszug meiner "Wunschmail" an AVM macht den Sinn hoffentlich klar:

"...wir sind auf den Gedanken gekommen, dass hier im Haus mit 2 Wohneinheiten, bedingt durch die zusätzlichen VoIP-MSNs, künftig ein einziger ISDN-Festnetzanschluss ausreichend wäre. Dadurch können wir uns die Kosten der Grundgebühr für den bisherigen 2.ISDN-Standardanschluss sparen, ohne dabei auf ausreichende Verfügbarkeit von freien Leitungen und Komfort verzichten zu müssen. Diese Möglichkeit haben wir auch umgesetzt, wobei uns in diesem Zusammenhang in der Box ein einziges Konfigurationsmerkmal fehlt, um die ganze Sache als "perfekt" bezeichnen zu können.
Zur Realisierung sind in unserem Fall folgende Geräte am S0-Bus der Box angeschlossen:
Wohneinheit1:
T-Sinus-45-AB (VoIP-MSN1, ISDN-MSN1) mit 1 schnurlosen Nebenstelle (VoIP-MSN2, ISDN-MSN2).
Wohneinheit2:
T-Teledat X120 mit analogem Standardtelefon1 (VoIP-MSN3, ISDN-MSN3) und analogem Standardtelefon2 (VoIP-MSN4, ISDN-MSN4).
Um Telefonkosten zu sparen sollten alle Telefone die jeweilige VoIP-MSN als SendeMSN erhalten. Außerdem sind in der Fritz!Box die Wahlregeln so eingestellt, dass für Handy- und Auslandstelefonate das Festnetz mit einer günstigen Anbietervorwahl verwendet wird. Auch bei temporärer Nichtverfügbarkeit der VoIP-Telefonie soll das Festnetz verwendet werden, was sich ja auch entsprechend konfigurieren lässt.
Hierbei ergibt sich nun das Problem:
Bei "Rückfall ins Festnetz" oder bei Festnetzverwendung durch Erfüllung einer Wahlregel wird - unabhängig vom verwendeten Telefon - immer die ISDN-MSN1 als Sende-MSN gesendet. Dies ist natürlich äußerst unpraktisch, wenn z.B. jemand von einem Telefon in Wohneinheit2 ein Gespräch zu einem Handy aufbauen möchte, den gewünschten Gesprächspartner aber nicht erreicht. Der nicht erreichte Gesprächspartner würde dann zwangsläufig bei Rückruf des verpassten Anrufs auf dem entsprechenden Anschluss in Wohneinheit1 landen.
Das Problem lässt sich "umschiffen" indem man für alle Telefone die jeweilige ISDN-MSN als SendeMSN konfiguriert. Leider muss man dann immer durch Vorwahl von "*12x#" die jeweilige VoIP-MSN als SendeMSN erzwingen. Bei den Standardtelefonen an der Teledat X120 in Wohneinheit2 muss man sogar "*#*12x#" wählen um die Teledat mit "*#" vor "*12x#" in den Keypadmode zu versetzen. Natürlich wird das dann meist vergessen, weshalb unnötigerweise viele Telefonate über das teuere Festnetz geführt werden.
Die Wunschlösung:
Wenn man in der Konfiguration zu jeder VoIP-MSN optional eine Festnetz-MSN angeben könnte, die dann bei "Rückfall in's Festnetz" bzw. bei Zugriff auf's Festnetz durch eine Wahlregel als SendeMSN verwendet wird, dann wäre das Problem gelöst...
...Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn sie sich zur Realisierung einer Lösung des beschriebenen Problems entweder in oben genannter oder ähnlicher Form entschließen könnten.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Problem z.B. auch für alle Nutzer der Fritz!Box Fon 5050, bei denen bisher der ISDN-Anschluss als "Familienanschluss" (Mutter, Vater, Kind je unter einer eigenen ISDN-MSN erreichbar) ähnlich relevant wäre..." ZITAT ENDE.

Daraufhin hat man mir geantwortet, man werde prüfen, ob mein Wunsch vielleicht in Zukunft berücksichtigt werden könnte...

Dass der Wunsch nun in Erfüllung gegangen ist, hab ich aber erst hier im Forum durch Beiträge über eine "fehlerhafte" MSN-Zuordnung erfahren :)
Hoffentlich wird nun die AVM-Hotline nicht so zugelullt, dass dieses nützliche Feature wieder entfernt wird. :(
 
Ziemlich viel Text, aber wenn man ein wenig gelesen hat,
dann könnte man dein Problem auch anders lösen!

Denn bisher wurde immer die Festnetz-MSN benutzt,
die der eingestellten abgehenden MSN entspricht!

Und das sollte auch wieder so sein!

Wenn nun deine VoIP-Accounts völlig andere MSN's haben sollten,
dann vergib bei denen einfach eine entsprechende vorhandene "Internet-Rufnummer".

Aber lassen wir das hier!
Wenn du interessiert bist, dann mach einen eigenen Thread dafür auf!
Denn ich glaube schon, dass die das jetzige Feature(?) wieder rückgängig machen! ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,790
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.