MSNs werden vertauscht seit neuen FW .85/.86

Ziemlich viel Text, aber wenn man ein wenig gelesen hat,
dann könnte man dein Problem auch anders lösen!
sorry, werde versuchen mich kurz zu fassen :oops: Wie mein Problem mit der bisherigen Firmware zu lösen sei konnte man mir bei AVM nicht sagen. Wie denn??

Wenn nun deine VoIP-Accounts völlig andere MSN's haben sollten,
dann vergib bei denen einfach eine entsprechende vorhandene "Internet-Rufnummer".
Das war der Ausgangszustand. Und damit gab's ja das Problem: Wenn dann ein Anruf trotzdem über ISDN rausging (Rückfall bzw. Wahlregel) dann wurde unabhängig vom verwendeten Telefon immer die gleiche FestnetzMSN (die HauptMSN) gesendet. Somit kamen alle Rückrufe an das Telefon dieser MSN (der HauptMSN) an, egal von welchem Telefon aus der rückrufverursachende Anruf abging. Das war (für meinen Anwendungsfall) sehr schlecht.
Wenn jetzt (FW.85) ein Anruf trotzdem über ISDN rausgeht (Rückfall bzw. Wahlregel) dann kann man festlegen mit welcher MSN der Anruf rausgeht und wenn man die angeschlossenen ISDN-Telefone/Anlage entsprechend konfiguriert kommt der Rückruf auch an das rückrufverursachende Telefon. Was ist daran so schlecht wenn man's denn weiss??
 
Mal ne ganz kurze Zwischenfrage:
Warum hast du nicht direkt deine Festnetznummern bei 1&1 für VoIP registriert?
Dann hättest du das Problem nie gehabt!

(Aber dafür evtl. jetzt das Problem, was hier behandelt wird! ;) )
 
Mal ne ganz kurze Zwischenfrage:
Warum hast du nicht direkt deine Festnetznummern bei 1&1 für VoIP registriert?
Ganz Einfach:
Es ist für mich vorteilhaft ein paar MSNs zusätzlich zu haben... das ich dadurch das Problem bekommen würde, das ich vor der FW.85 hatte, war mir bei der Nummernbeantragung noch nicht bewusst.

(Aber dafür evtl. jetzt das Problem, was hier behandelt wird!

Das ja in Wirklichkeit nur ein Problem der fehlenden Information ist. Wenn man's weiss wie die Box seit der FW.85 die MSNs behandelt, braucht man seine Nummern nur an die richtige Positionen in die entsprechenden Listen eintragen und dann geht's... auch dann wenn man seine Festnetznummern für VoIP registriert hat.
 
Ok, keine Diskussion mehr über Sinn und Unsinn der neuen Funktion!
So einfach wie du das beschreibst ist es nicht immer für jeden!
Und für mich auch nicht, weshalb ich auch möchte, das es wieder geändert wird.

Aber ok, falls das neue Feature wieder entfallen sollte, helfe ich dir gerne,
trotzdem das zu erreichen, was du brauchst! ;)

Wir schweifen hier ganz schön vom Thema ab. ;)
 
Wir schweifen hier ganz schön vom Thema ab
aha?! haben gute Gründe die beschreiben, weshalb's durchaus sinnvoll so ist wie's ist, nichts mit dem Thema zu tun ?

Aber ok, falls das neue Feature wieder entfallen sollte, helfe ich dir gerne, trotzdem das zu erreichen, was du brauchst!
bitte, lass mich nicht dumm sterben! Wie würde man denn das bereits (mit vielen Worten) beschriebene Verhalten nach Rückgängigmachen der neuen Funktion erreichen OHNE die ISDN-Festnetznummern für VoIP zu registrieren? Sobald ich weiss wie das gehen soll, werde ich mich dem Protest über die neue Funktion sofort anschließen!

So einfach wie du das beschreibst ist es nicht immer für jeden!
Und für mich auch nicht, weshalb ich auch möchte, das es wieder geändert wird.
Sorry - aber die Zuordnung wird über die Listenplätze gemacht. Die beiden Listen haben je 10Plätze. Wer nicht in je 2 Listen Listenplätze bis max. 10 abzählen kann dem ist... :?
Es ist unbestreitbar ein Gewinn an Funktionalität, wobei man das Ganze bezüglich Dokumentation und auch bezüglich Kompatibilität zum bisherigen Verhalten sicherlich besser hätte erreichen können.
 
Ich halte die neue Funktionalität für sinnvoll. Die Umsetzung ist allerdings etwas daneben.
Ich stelle mir eine Lösung des Problems folgendermaßen vor:

1. Die beiden Listen sind bezgl. Position völlig unabhängig.

2. In einer weiteren Maske habe ich links eine Spalte mit allen VoIP Nummern/Accounts und rechts neben jedem Account ein Auswahlfeld mit allen eingerichteten Festnetz-MSNs.

So könnte man für jeden VoIP Account die entsprechende Festnetz Alternative zuweisen.
 
Rudi_MG schrieb:
Sorry - aber die Zuordnung wird über die Listenplätze gemacht. Die beiden Listen haben je 10Plätze. Wer nicht in je 2 Listen Listenplätze bis max. 10 abzählen kann dem ist... :?
Na wenn das so einfach ist,
dann erkläre mir bitte, wie ich es mit der neuen Zuordnung schaffe,
dass VoIP-Nr. 8765 per Wahlregel mit der ISDN-MSN 11111 ins Festnetz wählt!
Code:
Platz	ISDN		VoIP
----------------------------
1	11111		11111
2	22222		22222
3	33333		33333
4	44444		44444
5	55555		55555
6	1234 		9876
7	2345 		8765
8	3456 		7654
9	4567 		6543
0	5678 		5432

Bei den ersten 5 ist es ja noch einfach. Das hatte ich schon immer so eingestellt.
Und bisher haben die anderen 5 auch immer die Haupt-MSN benutzt!
Und nun? :?

Und bevor die Frage kommt: Ja, ich habe wirklich 10 ISDN-MSN!

bitte, lass mich nicht dumm sterben! Wie würde man denn das bereits (mit vielen Worten) beschriebene Verhalten nach Rückgängigmachen der neuen Funktion erreichen OHNE die ISDN-Festnetznummern für VoIP zu registrieren? Sobald ich weiss wie das gehen soll, werde ich mich dem Protest über die neue Funktion sofort anschließen!
Dazu sagen Bilder oft mehr als tausend Worte ;) :
Dadurch ändert sich aber nicht die abgehend angezeigt MSN!
Die bleibt immer 8765, weil vom Provider so vorgegeben!
 

Anhänge

  • fbf_dsl-msn.jpg
    fbf_dsl-msn.jpg
    38.2 KB · Aufrufe: 124
Hallo Thomas,
danke, dass du mich vor dem dummen Sterben bewahrt hast. :)
Auf die Idee in das Internettelefonierfenster "anderer Anbieter" einzustellen, bin ich in dem Zusammenhang nicht gekommen. Ist man bei AVM scheinbar auch nicht... Das könnte funktionieren, ich werd's ausprobieren. Wenn's so geht wäre die neue Funktion eigentlich überflüssig.
Trotzdem:
Bei einer Umsetzung der Funktion wie "Schwarzmaler" es beschreibt, wären alle erdenklichen Konfigurationsmöglichkeiten auch für Benutzer einstellbar, die nicht alle "tief verborgenene Geheimnisse" der Box kennen. Dies wäre dann sogar dokumentierbar denn es wäre keine Erklärung notwendig, die in Worten schon fast nicht zu auszudrücken ist ;)
 
Ja, wie Schwarzmaler es beschrieben hat wäre es genau die individuelle "Fallback"-Lösung,
wie ich sie AVM schon vor Monaten als Verbesserungsvorschlag gemacht habe!

Dabei bin ich sogar noch einen Schritt weiter gegangen,
und als Fallback nicht nur Festnetz,
sondern auch einen anderen VoIP-Account mit einbezogen.
Was ja eigentlich ziemlich einfach lösbar wäre.

Du hast ja garnichts zu meinem Zuordnungsproblem gesagt! Sprachlos? ;)
 
Du hast ja garnichts zu meinem Zuordnungsproblem gesagt! Sprachlos?
Nene, nicht sprachlos. Kann dir nicht widersprechen, dass es mit der freien Konfigurierbarkeit bei mehr als 5 MSNs u.U. ein Problem gibt. Das war mir bisher durch die anderen Forenbeiträge hier nicht klar geworden.
Wollte nicht zu viel Zustimmung auf einmal verteilen also hatte ich dazu lieber erst mal nix geschrieben :)
 
ich kann RudatNet nur Recht geben - ich habe genau das gleiche Problem.

Einen Teil kann man lösen in dem man Position verschiebt - ok - so weit so gut. Ich habe aber zusätzlich bei eingehenden Nummern ein Problem (seit FW 85/86)

z.B. SIPgate NR 1234567

FRITZBOX

PLATZ ISDN VOIP
1 0891111 0891111
2 0892222 0892222
3 0893333 0893333
4 0894444 1234567

Fritzbox ->...Ackermann ->....Gigaset ISDN
1234567 ->..1234567->24......intern 24

die ankommende Sipgate(VOIP PLATZ 4) Nummer läutet nur noch am analogen Port der FB 7050 ... schaut so aus als ob die Nummer gar nicht mehr an den ISDN Bus gegeben wird.

Vor 85/86 hatte alles funktioniert
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.