Mist: Trotz Nebenstelle "Fax" ging Fax über VoIP r

Kann ich "1-9" als Wahlregel definieren, Thomas, oder muss ich neun Wahlregeln einzeln machen? Warum "alle anderen Nebenstellen standardmäßig VoIP"? Das verstehe ich auch nicht. Oder heißt das, ich muss so einstellen, dass sie immer VoIP nutzen, es sei denn, es greift eine Ausnahme (1-9)?

Aber DANN wäre das wesentlich umständlicher als meine "0", für die ich erstmal belächelt wurde. Denn von der Telefonie her funktioniert die wunderbar.

Wenn es nur an den Wahlregeln 1-9 liegt, ist das offenbar ein Bug. Habe AVM schon informiert und warte jetzt mal, was die vorschlagen. Jedenfalls ist das schon etwas hirnrissig, wenn ich da bei Fax->Festnetz ein Häkchen setze, und das wird dann ignoriert.
 
Kann ich "1-9" als Wahlregel definieren, Thomas, oder muss ich neun Wahlregeln einzeln machen?
Nein, 1-9 sind 9 Wahlregeln, aber ja Gott sei Dank nur einmal einzutragen.
Und SOOO umständlich ist das doch nun nicht, oder ;)
Und es liegt nicht an den Wahlregeln "1-9" sondern lag an der Wahlregel "0" per I-Net in Kombination mit dem erzwungenen Festnetz. Und das das ein Bug ist, kam meiner Erachtung nach schon deutlich genug zur Sprache ;)
 
oder muss ich neun Wahlregeln einzeln machen?
Ja!

Oder heißt das, ich muss so einstellen, dass sie immer VoIP nutzen, es sei denn, es greift eine Ausnahme (1-9)?
Ja!

Jedenfalls ist das schon etwas hirnrissig, wenn ich da bei Fax->Festnetz ein Häkchen setze, und das wird dann ignoriert.
Ok, aber du bekommst eh Probleme,
da mit dieser Einstellung keine analoges Fax dein Fax empfangen kann!
(Es sei denn du hättest selber auch nur analoges Festnetz!)
Also stell die Fax-Nebenstelle bitte auch ganz normal auf "Telefon".
 
Danke, ich werd euch auch auf dem Laufenden halten, was der Support so sagt.
 
Heute kam das zweite Mail von AVM in der Sache:

"Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Offenbar kannte der Kollege das Problem nicht, denn in der Tat erfolgt
derzeit der Abgleich der Wahlregeln, obwohl die betreffende Nebenstelle auf Fax eingestellt ist. Dies Problem ist uns bekannt und wird mit der nächsten Version wieder behoben sein.

Alternativ dazu können Sie die Option "An dieser Nebenstelle ist ein
Faxgerät angeschlossen" natürlich auch deaktivieren und die Wahl über das Festnetz durch die Festlegung des ersten Rufnummerneintrags für die
betreffende Nebenstelle erreichen (sofern keine Regelung durch Wahlregeln erfolgt) oder der Faxversand durch Eingabe von *111# vor der Faxnummer über das Festnetz erzwungen werden.

Mit freundlichen Grüßen

(AVM Support)"

Mit eurer Lösung geht ja momentan auch, allerdings mag ich Workarounds nicht: Ich finde, die Hersteller sollen schauen, dass sie ihren Kram auf Vordermann halten.-)
 
also ist das AVM bekannt und sie arbeiten an einer Lösung, weil bei mir z.b. folgendes Problem auf tritt:
0044 geht bei mir über sipdiscount in den wahlregeln
aber wenn ich eine Fax Nummer mit dem Fax anrufe, geht das trotzdem, wegen der Wahlregel nicht übers Festnetz sonder über sipdiscount.
Ich hoffe dieser Fehler wird in der nächsten Firmware behoben!
 
Wäre nicht schlecht wenn AVM so kleine Fehler zwischedurch fixt.
Eine neue Firmware kann wider lange auf sich warten lassen und hat dann wider neue Bugs.

Ein glück hängt mein Fax nicht an der FBF sondern an einer Parallel TK Anlage.
 
rene92 schrieb:
Wäre nicht schlecht wenn AVM so kleine Fehler zwischedurch fixt.
Eine neue Firmware kann wider lange auf sich warten lassen und hat dann wider neue Bugs.
Melde es an AVM - bei früheren Firmwareversionen gab es diverse Zwischenstufen, die einzelne Fehler behoben, ohne neue Funktionen nachzurüsten. Diese Versionen wurden bei entsprechender Schulderung des Fehlerbildes von AVM auf Anfrage verschickt.

Gruß,
Wichard
 
Sorry, dass ich diesen uralten Beitrag wieder nach oben hole... aber... nachdem ich nun über ein Jahr keinen Fax versendet habe und heute Probleme hatte, ging ich auf Fehlersuche - und siehe da, ich habe genau das hier beschriebene Problem mit meinem FBF 7050 auch.

Eine 0er-Vorwahl, Fax auf Fax gestellt, trotzdem wird auf der Fax-Nebenstelle die Wahlregel beachtet! :(

Wenn das Problem schon so lange bekannt ist und AVM (wie dem zitierten Mail weiter oben zu entnehmen ist) das fixen wollte, warum tritt es dann mit der aktuellsten Firmware bei mir immer noch auf? Kann das sonst noch wer bestätigen? Oder sind das vielleicht Einstellungs-Leichen von älteren Firmwares (ich habe die Box nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt bei den Updates)?
 
probier mal 01033 vor der Faxnummer zu wählen
ich hab für sowas eine Wahlregel
010 -> Festnetz
Was anderes fällt mir nicht ein.
Evtl. haben zu wenig Leute eine "0"-Wahlregel und ein Fax - so dass AVM das nicht fixt.
 
Danke für die Antwort! Workarounds habe ich eigentlich schon, ich kann ja auch mit *111# oder so als Vorwahl das Festnetz erzwingen. Aber da mein Fax kein automatisches Prefix unterstützt, muss ich bei jedem Fax dran denken - und so selten wie ich Faxe versende ist das ein Problem... ;)

Ausserdem kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es schwer sein sollte, das zu fixen... :confused:
 
AVM schrieb:
- Telefonie: Faxen über das Internet*

* Hinweise zum Versand von Faxen über das Internet
Beim Faxen über das Internet kann es im Zusammenspiel mit einzelnen Media
Gateways bestimmter Internettelefonie-Anieter noch zu Funktionseinschränkungen
kommen. Die Betreiber der Gateways bemühen sich um die Behebung der
Einschränkungen.
Falls das Faxen über das Internet mit Ihrem Internettelefonie-Anbieter nicht
fehlerfrei funktionieren sollte, stellen Sie für das Telefon /die Nebenstelle
eine Festnetz-Rufnummer für die Verbindungsart für ausgehenden Gespräche ein.
Wahlweise kann auch zum Faxversand über das Festnetz *111# vorgewählt werden.

Die Einstellung Nebenstelle als Fax bewirkt nicht mehr die expliziete Rauswahl über das Festnetz, sondern das Nutzen eines erweiteren VoIP-Codex für das Faxen. Also handelt es sich da nicht mehr um einen Bug.

Ich würde dir empfehlen somit zuschauen ob die eingerichtet Wahlregel denn sinnvoll ist, da über die Wahlregeln eigentlich Ausnahmen definiert werden sollen.
 
@Verpeiler
Naja Fax ist ja eigentlich eine "Ausnahme" folglich fehlt die Wahlregel Option "Fax" ...

Ich nutze z.B. eine globale CbC Vorwahl, die wird automatisch auch für Fax verwendet, leider klappt bei diesem Anbieter Faxen nur sehr selten ...
 
Ich sehe (bei meiner persönlichen Nutzung)) weder die Wahlregeln noch "Faxen" als "Ausnahme" an. Beides ist die "Regel". Ich habe hier vor Monaten im Forum irgendwo die Lösung gefunden, "fon3" (bei mir nur mit analogem Fax belegt), die Wahlregeln generell zu schalten:

deaktivieren:
#56 <Nebenstelle>*0*
aktivieren
#56 <Nebenstelle>*1*

und alles immer speichern mit
#91**

Wie gesagt, eine Lösung, wenn man generell über Festnetz faxen möchte
und keinen "Mischbetrieb" fon/fax an fon3 hat.

Gruss,
vanButen

Nachtrag: Fax (fon3) greift auf pre-selection 01056 (fern) und 3U "alt" (nah) im Sekundentakt, also nicht auf VoIP oder CBC Einstellungen der Wahlregeln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.