kein durschleifen bestimmer Tel.Nr. zur ISDN Anlage ?

linuxfreak

Neuer User
Mitglied seit
11 Aug 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo !!!

Ich habe ein Problem, das meine fritz!box 7050 WLAN fone, die
an FON1-3 eingetragenen Rufnummern an die angeschlossene
ISDN-Anlage generell weiterleitet (Fritz!box ist über ISDN/S0 an die ISDN-Anlage T-Comfort 830 gekoppelt) Den Amt-Anschluss habe
ich an der Fritzbox dranhängen.

Hier klingeln dann die Telefone zusätzlich, die an der ISDN-Anlage
angeklemmt sind. Kann man dies verhindern ??
Ich möchte z.B. das die Analogen Telefone/Fax, die an der Fritz!box
dranhängen nur klingeln (bei den entsprechenden Rufnr.) und das
hier keine weiterschaltung auf die ISDN-Anlage passiert.
Die Haupt-MSN Nummer z.B. soll an die ISDN
Anlage weitergeschaltet werden.
Ist das Möglich ?? oder muss evl. die TK-Anlage speziell programmiert
werden ?
 
das meine fritz!box 7050 WLAN fone, die
an FON1-3 eingetragenen Rufnummern an die angeschlossene
ISDN-Anlage generell weiterleitet

Klar - das soll so sein.


Hier klingeln dann die Telefone zusätzlich, die an der ISDN-Anlage
angeklemmt sind. Kann man dies verhindern ??

Klar - bei einem ISDN-Telefon stellst du ja ein, auf welche MSN es reagieren soll. Der Trick besteht also darin, nicht die TK-Anlage, sondern deine ISDN-Geräte richtig zu konfigurieren.
 
NN schrieb:
Hier klingeln dann die Telefone zusätzlich, die an der ISDN-Anlage
angeklemmt sind. Kann man dies verhindern ??

Klar - bei einem ISDN-Telefon stellst du ja ein, auf welche MSN es reagieren soll. Der Trick besteht also darin, nicht die TK-Anlage, sondern deine ISDN-Geräte richtig zu konfigurieren.

Einspruch: Erst mal muß in der TK-Anlage eingestellt werden, welche MSNs (VoIP & Telekom) zu welchen Telefonen /ISDN-Leitungen innerhalb der TK-Anlage durchgereicht werden. Erst dann die internen MSNs der TL-Anlage den dort angeschlossenen ISDN-Telefonen zugeordnen. Und das konfigurierst Du an den ISDN-Telefonen.
Dann muß dort auch eingestellt werden, welcher Teilnehmer (analog und interner ISDN) mit welcher MSN abgehend telefoniert.
 
Ups - du hast recht. Ich habe die 7050 als TK-Anlage angenommen...

bei genauerem Lesen verstehe ich
(Fritz!box ist über ISDN/S0 an die ISDN-Anlage T-Comfort 830 gekoppelt) Den Amt-Anschluss habe ich an der Fritzbox dranhängen.
dann nicht mehr und ziehe alle meine Aussagen zurück. Wie ist jetzt was mit wem verbunden ? ist ein "Amts-Anschluss" von der 830 oder dem "Amt" zu verstehen ? Na ja, egal, Novize wird's wohl richtig verstanden haben :oops:
 
Wie ordne ich die MSN Nummern der Fritzbox der TK-Anlage zu?

Novize schrieb:
NN schrieb:
Hier klingeln dann die Telefone zusätzlich, die an der ISDN-Anlage
angeklemmt sind. Kann man dies verhindern ??

Klar - bei einem ISDN-Telefon stellst du ja ein, auf welche MSN es reagieren soll. Der Trick besteht also darin, nicht die TK-Anlage, sondern deine ISDN-Geräte richtig zu konfigurieren.

Einspruch: Erst mal muß in der TK-Anlage eingestellt werden, welche MSNs (VoIP & Telekom) zu welchen Telefonen /ISDN-Leitungen innerhalb der TK-Anlage durchgereicht werden. Erst dann die internen MSNs der TL-Anlage den dort angeschlossenen ISDN-Telefonen zugeordnen. Und das konfigurierst Du an den ISDN-Telefonen.
Dann muß dort auch eingestellt werden, welcher Teilnehmer (analog und interner ISDN) mit welcher MSN abgehend telefoniert.

Danke für dein Antwort !

Ich weiss leider immer noch nicht wie ich die Verschiedenen MSN Nummern
der Fritzbox der TK-Anlage zuordne.

Die TK-Anlage kennt doch nur eine interne Telefonnummer die von der Fritzbox kommt oder ?? z.b. die 21. Wie muss ich die Fritzbox einstellen
im Menue Rufumleitung / Anlagenkopplung ? Kannst du vielleicht hierfür
ein Beispiel geben, danke. Achso ja richtig den Amtsanschluss habe
ich an der Fritzbox angeschlossen !

Gruss Guido.
 
Bei Anlagenkopplung stellst Du gar nichts ein, sofern Deine ISDN Anlage mit Ihrem EXTERNEN S0 am FonS0 der 7050 hängt. Die 7050 fungiert also für Deine ISDN Anlage als NTBA. Grundsätzlich werden alle Rufe an die ISDN Anlage weitergereicht. Ob sie dort nun zu einem Klingeln führen oder nicht, stellst Du dort ein, bzw. in daran hängenden ISDN Endgeräten, aber nicht in der 7050.
 
Am einfachsten trägt man erst mal genau die MSNs in der FritzBox ein, die die ISDN-Anlage hat. Dann legt man in der FritzBox fest, auf welchen Nummern die angeschlossenen ANALOG-Telefone hören sollen. Soll eine Nummer, die jetzt im ISDN-Anlagenverbund mitklingelt, abgeklemmt werden, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Die MSN, die nur am Analogport der FritzBox klingeln soll, aus der TK-Anlage rauswerfen.
2. Die MSN nicht mehr an den angeschlossenen Telefonen signalisieren.

An der Config der TK-Anlage ändert sich nur dann was, wenn:

1. neue Nummern (z.B. VoIP) dazukommen oder wenn
2. irgendwelche Nummern nicht mehr signalieren sollen (weil z.B. das am Analogport der Fritzbox passieren soll).

Und vergiß nicht, die abgehenden Nummern so anzupassen, daß VoIP gewählt wird bzw. mache vernünftige Wahlregeln.

Gruß,
Fant
 
Tachen,

@linuxfreak

Die Fritzbox signalisiert generell alle eingehenden Gespräche am internen S0-Bus. Wenn die am S0-Bus angeschlossenen ISDN-Geräte auf bestimme Rufnummern nicht reagieren sollten, so musst Du dafür sorgen, dass diese Rufnummern in den ISDN-Geräten nicht als MSN eingetragen sind. Es darf auch nicht eingestellt sein, dass diese ISDN-Geräte auf alle Rufnummern reagieren. Wichtig ist noch, dass im ISDN-Gerät die Rufnummer so eingetragen ist wie sie auch in der Benutzeroberfläche unter "Telefonie / ISDN-Endgeräte" eingetragen ist. Das ist wichtig!!

Wenn Du eine Anlagenkopplung machen möchtest (obwohl ich das nicht verstehe), guckst Du am besten hier: http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/anlagenkopplung.html

Gruß Fratz
 
@linuxfreak
bei dem folgenden Link ist eine ISDN-Anlage mit 2 Mobilteilen und 1 Fax an Fon 1 als Beispiel dargestellt:

http://pit-homepage.de/fon.htm
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.