Kaufempfehlung WRT54...

maceis

Mitglied
Mitglied seit
9 Apr 2006
Beiträge
687
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich suche für ein kleine Büro einen Router.
Der müsste noch nichtmal unbedingt WLAN haben.
Trotzdem hab ich mir mal den Linksys WRT54... ausgesucht.

Konkret bin ich an diesem Angebot interessiert.

Wichtig ist mir insbesondere, dass ich einen ssh Client und openvpn darauf installieren kann. (DynDNS setze ich natürlich voraus).
Wichtig ist auch, dass der Router mit heute üblichen DSL Geschwindigkeiten zurecht kommt. (Das ist der Grund, warum der alte Router fliegt).
Open-WRT sollte doch auf dem Router möglich sein. oder?

Wer kann mir sagen, ob das von mir ausgesuchte Gerät die Anforderungen erfüllt oder ob u.U. ein anderer Router besser geeignet wäre.
Ich habe ein wenig Erfahrung mit Fritzboxen und dem ds-mod bzw. freetz. So ähnlich stelle ich mir das mit Open-WRT auch vor.

Ich möchte aber nichts kaufen, was sich dann nach einigen Wochen als Fehlkauf herausstellt.

Ach ja: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der EU und der DE Version?

Danke für Eure Tipps
Gruß
maceis
 
Der WRT54GL ist sehr zu empfehlen. Es gibt eine ganze Reihe alternativer Firmwares dafür, für ganz unterschiedliche Zielgruppen, vom DAU bis zum Linux-Freak. ;)
OpenWRT läuft natürlich auch darauf.
Will man dahinter IP-Telefone betreiben empfiehlt sich die Milkfish-Version von OpenWRT (www.milkfish.org). Damit ist der RAM allerdings gut gefüllt, ob dann zusätzlich noch OpenVPN drauf passt ist fraglich. Dann wäre evtl. ein Router mit mehr RAM besser. Bei openwrt.org im Wiki findest du eine Hardwareliste. Von Asus gibt es ein Modell das kompatibel ist und doppelt so viel RAM hat (WL500G Premium).

Der Unterschied zwischen EU und DE Version ist nur die Firmware. EU ist englisch, DE ist deutsch. Kann sein daß sich noch ein paar WLAN-Parameter unterscheiden. Die Firmware lässt sich aber jederzeit wechseln. Nimm den der billiger ist.

Ich habe mittlerweile 2 WRT54GL mit Milkfish drauf (einer in der Zweitwohnung) und bin sehr zufrieden damit. Habe erst kürzlich einen Intertex IX67 durch den zweiten Linksys ersetzt.

Für Modifikationen an OpenWRT ist es von Vorteil wenn man etwas Linux-Kenntnisse hat. Wenn es nicht unbedingt OpenWRT sein muss (wie bei mir wegen Milkfish) würde ich Tomato empfehlen.
 
Danke für Deine Antwort.
Eine Frage:
Bei welchen DSL Geschwindigkeiten hast Du den Router im Einsatz?

Und noch eine Frage an die Allgemeinheit.
Gibt es ein vergleichbares Gerät, dass schon ein DSL Modem integriert hat?
 
Ich hab ihn an einem 6000er Kabelanschluss (siehe Signatur). Der zweite ist an einem DSL-2000. Der Router schafft aber locker die höchsten DSL-Geschwindigkeiten. Wenn's der nicht schafft, dann keiner. :D
 
Knabbern tut er erst bei VDSL! :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.