- Mitglied seit
- 28 Mai 2006
- Beiträge
- 6,317
- Punkte für Reaktionen
- 13
- Punkte
- 38
Kann ein Notebook eine PCMCIA-WLAN-Karte stören?
Ein Bekannter von mir hatte wegen WLAN-Problemen (starke Schwankungen der WLAN-Stärke und teilweise Verlust des WLAN-Connects auch im Nahbereich - 1 Meter zum Router) eine neue PCMCIA WLAN-Karte gekauft.
die alte Karte Netgear PCMCIA WG... (11 MBit) mit akt. Treibern
die neue Karte Netgear PCMCIA WG511 (54 MBit) mit beiliegenden Treibern
Problem besteht weiterhin. Kanal von 11 auf 2 gewechselt - keine Besserung.
Ein daneben stehendes ASUS-Notebook mit internem WLAN hat keine schwankenden/abreissenden WLAN-Connects zum selben WLAN-Router.
Kann es sein, dass das Notebook selbst so ungünstig störende Hochfrequenzen im WLAN-Frequenzbereich aussendet - was dieses Phänomen erklären könnte? Oder was könnte das noch sein.
Der Bekannte wird wahrscheinlich das PCMCIA Ding gegen einen WLAN-USB-Stick umtauschen.
Ein Bekannter von mir hatte wegen WLAN-Problemen (starke Schwankungen der WLAN-Stärke und teilweise Verlust des WLAN-Connects auch im Nahbereich - 1 Meter zum Router) eine neue PCMCIA WLAN-Karte gekauft.
die alte Karte Netgear PCMCIA WG... (11 MBit) mit akt. Treibern
die neue Karte Netgear PCMCIA WG511 (54 MBit) mit beiliegenden Treibern
Problem besteht weiterhin. Kanal von 11 auf 2 gewechselt - keine Besserung.
Ein daneben stehendes ASUS-Notebook mit internem WLAN hat keine schwankenden/abreissenden WLAN-Connects zum selben WLAN-Router.
Kann es sein, dass das Notebook selbst so ungünstig störende Hochfrequenzen im WLAN-Frequenzbereich aussendet - was dieses Phänomen erklären könnte? Oder was könnte das noch sein.
Der Bekannte wird wahrscheinlich das PCMCIA Ding gegen einen WLAN-USB-Stick umtauschen.