Kann Notebook PCMCIA-WLAN-Karte stören?

Ecki-No1

IPPF-Promi
Mitglied seit
28 Mai 2006
Beiträge
6,317
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Kann ein Notebook eine PCMCIA-WLAN-Karte stören?
Ein Bekannter von mir hatte wegen WLAN-Problemen (starke Schwankungen der WLAN-Stärke und teilweise Verlust des WLAN-Connects auch im Nahbereich - 1 Meter zum Router) eine neue PCMCIA WLAN-Karte gekauft.

die alte Karte Netgear PCMCIA WG... (11 MBit) mit akt. Treibern
die neue Karte Netgear PCMCIA WG511 (54 MBit) mit beiliegenden Treibern

Problem besteht weiterhin. Kanal von 11 auf 2 gewechselt - keine Besserung.

Ein daneben stehendes ASUS-Notebook mit internem WLAN hat keine schwankenden/abreissenden WLAN-Connects zum selben WLAN-Router.

Kann es sein, dass das Notebook selbst so ungünstig störende Hochfrequenzen im WLAN-Frequenzbereich aussendet - was dieses Phänomen erklären könnte? Oder was könnte das noch sein.

Der Bekannte wird wahrscheinlich das PCMCIA Ding gegen einen WLAN-USB-Stick umtauschen.
 
Das kann schon sehr gut sein, unter anderem wenn HF-Teile vom Inverter oder so nicht sauber geschirmt sind und dann im bereich des Notebooks ( ca 5-15 cm) "strahlen" es kann aber auch andere Ursachen geben, ggf ist auch der PCMCIA Slot nicht sauber.. laufen denn andere Karten ausser WLAN ohne Probleme ?
 
Wir haben keine anderen PCMCIA-Karten zum Testen.
Der PCMCIA-Slot ist staubfrei.
 
..starke Schwankungen der WLAN-Stärke und teilweise Verlust des WLAN-Connects auch im Nahbereich - 1 Meter zum Router
..
Problem besteht weiterhin. Kanal von 11 auf 2 gewechselt - keine Besserung.
..
Ein daneben stehendes ASUS-Notebook mit internem WLAN hat keine schwankenden/abreissenden WLAN-Connects zum selben WLAN-Router.
..
Kann es sein, dass das Notebook selbst so ungünstig störende Hochfrequenzen im WLAN-Frequenzbereich aussendet - was dieses Phänomen erklären könnte?
Ich halte es nach diesen "Symptomen" für unwahrscheinlich. Störungen durch das Notebook würden sich nur an der Reichweitengrenze auswirken.
Oder was könnte das noch sein.
Könnte ein Problem mit dem Treiber, oder ein Konflikt zwischen dem Treiber und einem früher installierten Treiber, oder ein Konflikt mit dem Windows-eigenen Treiber sein.
Neusten Treiber von der Webpage des Herstellers holen und den testen.

Wenn das nicht hilft, zunächst alle alten Treiber nicht mehr verwendeter WLAN Karten deinstallieren.
Wenn das nicht hilft, empfiehlt sich ein Treiber Neuanfang, d.h. alle WLAN Treiber deinstallieren, Notebook neu starten.
Wenn windows in seiner Datenbank einen eigenen Treiber findet, diesen mal ausprobieren.
Wenn Windows wegen nicht vorhandenem Treiber "meckert", dann nur den passenden Hardware-Treiber, aber nicht das Config-Tool installieren.
Also den Treiber nicht per "Setup" von der CD installieren, sondern wenn Windows nach der Position des Treibers fragt, nur die Position der "inf"-Datei auf der CD angeben. Anschließend zur Konfiguration das Windows eigene Zero-Config-Tool benutzen.

Auf diese Weise habe ich schon einmal einen "bockigen" USB Stick ans Laufen bekommen, der mit dem mitgelieferten Config-Tool ebenfalls Verbindungsabrüche im 20 Sekundentakt produzierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann natürlich nicht so einfach für die Fehler suche, treiber für PCMCIA ok ?
 
Wir haben 2 verschiedene WLAN-Karten probiert, und auch die WLAN-Verbindung mit dem XP-eigenen Konfig-Tool hergestellt. Die WLAN-Anzeige schwankt zwischen 1 und 5 Balken - Speed (bei der 54er Karte) zwischen 12 und 54 MBit :noidea:

treiber für PCMCIA: gute Frage - hab ich nicht geprüft :shock:
 
mein firmen laptop ruinierte mal eine wlan karte.... der flash wo alles draufgespeichert war war gelöscht
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.