- Mitglied seit
- 12 Apr 2016
- Beiträge
- 1
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Der Support meines Internet-Providers behauptet, dass wenn eine Leitung für VDSL2 auf 2-adrigem Kupfer zwischen DSLAM und Modem ständig mit zu hoher Auslastung läuft, nimmt mit der Zeit die Hardware Schaden. Auch in der Telefonzentrale wo der DSLAM steht.
Kann das sein? Ist das richtig? Was verändert sich am DSL-Signal respektive in der Ausgangsstufe des DSLAM bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten? Die Modulation? Das Trägersignal? Der Trägersatz?
Was bedeutet es, wenn der Techniker mit seinem Messgerät am TAL beim Kunden misst, dass die Leitung zu 90% ausgelastet ist? Bezieht sich das auf die physikalische, elektrische Ebene des analogen Signals?
Oder bezieht sich das auf die Auslastung der Träger des Trägersatzes?
Gruss
AW
Kann das sein? Ist das richtig? Was verändert sich am DSL-Signal respektive in der Ausgangsstufe des DSLAM bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten? Die Modulation? Das Trägersignal? Der Trägersatz?
Was bedeutet es, wenn der Techniker mit seinem Messgerät am TAL beim Kunden misst, dass die Leitung zu 90% ausgelastet ist? Bezieht sich das auf die physikalische, elektrische Ebene des analogen Signals?
Oder bezieht sich das auf die Auslastung der Träger des Trägersatzes?
Gruss
AW