- Mitglied seit
- 3 Mai 2020
- Beiträge
- 3
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen,
beim Versuch das Fritz!Box-Telefonbuch in JFritz zu importieren muss beachtet werden, dass Umlaute, das "ß", das "&" und möglicherweise auch noch andere Zeichen anscheinend nicht akzeptiert werden. Obwohl in der Originaldatei Angaben mit diesen Zeichen existieren (z. B. München).
Im Einzelnen:
1 Telefonbuch der Fritz!Box als XML-Datei sichern.
2 Mithilfe eines Makros (Excel 2016) Aufbau einer neuen XML-Datei.
2.1 Vor- und Nachnamen trennen.
2.2 Übernahme der Ortsnetznamen aus der JFritz-Datei "areacodes_germany.csv".
2.3 Dateiaufbau entsprechend der Datei "jfritz.phonebook.xml".
3 Dateiimport in JFritz
Die Import findet nur statt, wenn die o. a. Zeichen konvertiert wurden (z. B. ä = ae).
Dieser Datensatz (mit entsprechenden Kopfdaten) würde nicht importiert werden:
<entry private="false">
<name>
<lastname>AOT</lastname>
</name>
<address>
<city>München</city>
</address>
<phonenumbers standard="home">
<number type="home">+498912345678</number>
</phonenumbers>
</entry>
Ein Zurückändern der ausgetauschten Werte in der Datei "jfritz.phonebook.xml" ist ohne Probleme aber mit Aufwand möglich.
JFritz Version 0.7.8
Windows 10 64bit (aktuell)
Excel 2016 (aktuell)
Vielleicht lässt sich das beschriebene Verhalten ändern.
beim Versuch das Fritz!Box-Telefonbuch in JFritz zu importieren muss beachtet werden, dass Umlaute, das "ß", das "&" und möglicherweise auch noch andere Zeichen anscheinend nicht akzeptiert werden. Obwohl in der Originaldatei Angaben mit diesen Zeichen existieren (z. B. München).
Im Einzelnen:
1 Telefonbuch der Fritz!Box als XML-Datei sichern.
2 Mithilfe eines Makros (Excel 2016) Aufbau einer neuen XML-Datei.
2.1 Vor- und Nachnamen trennen.
2.2 Übernahme der Ortsnetznamen aus der JFritz-Datei "areacodes_germany.csv".
2.3 Dateiaufbau entsprechend der Datei "jfritz.phonebook.xml".
3 Dateiimport in JFritz
Die Import findet nur statt, wenn die o. a. Zeichen konvertiert wurden (z. B. ä = ae).
Dieser Datensatz (mit entsprechenden Kopfdaten) würde nicht importiert werden:
<entry private="false">
<name>
<lastname>AOT</lastname>
</name>
<address>
<city>München</city>
</address>
<phonenumbers standard="home">
<number type="home">+498912345678</number>
</phonenumbers>
</entry>
Ein Zurückändern der ausgetauschten Werte in der Datei "jfritz.phonebook.xml" ist ohne Probleme aber mit Aufwand möglich.
JFritz Version 0.7.8
Windows 10 64bit (aktuell)
Excel 2016 (aktuell)
Vielleicht lässt sich das beschriebene Verhalten ändern.