Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Sag mal ist das mit der Wärme nur bei den neuen Geräten so ?
Mein ATA286 arbeitet mit normaler Zimmertemperatur.
Nun ja dafür heizt mein altes Telkom-Modem um so mehr.
Die Wärmeentwicklung hängt hauptsächlich davon ab, welche Art Telefon an den Adapter angeschlossen wird. Da der Adapter ggf. die gesamte Stromversorgung für das Telefon liefern muß, ist die Wärmeentwicklung natürlich höher als bei einem angeschlossenen Telefon mit eigener Stromversorgung.
Die Wärmeentwicklung hängt hauptsächlich davon ab, welche Art Telefon an den Adapter angeschlossen wird. Da der Adapter ggf. die gesamte Stromversorgung für das Telefon liefern muß, ist die Wärmeentwicklung natürlich höher als bei einem angeschlossenen Telefon mit eigener Stromversorgung.
O.K. an diese Sache habe ich nicht gedacht. Da wie in meiner Signatur angegeben, die Auerswaldbox am ATA hängt (diese bekommt den Strom ja von der TK-Anlage) ist klar warum mein ATA nicht extrem warm wird.
Danke für die Info
HonkXL schrieb:
Aha - das erklärt dann wohl warum mein ATA 486 v2 relativ kalt ist.
Mein Telekom-DSL-Modem ist übrigens kochend-heiß - der ATA aber kühl...
1. das alte DSL-Modem der Telekom enthält auch das Netzteil im Gehäuse - darum auch viele Lüftungsschlitze.
2. ich denke die Sendeleistung des Modems muss ja bis zur Vermittlungstelle der Telekom reichen (bis zu 4 KM) da dürfte schon einiges pro Jahr auf der Stromrechnung hängen bleiben.