Hi @all,
nun werd ich mein Problem doch mal öffentlich machen. Eine Woche probieren und die Foren von oben bis unten durchwälzen, jetzt langt's mir.
Alsooo, *wiefangichambestenan*,
mit xLite konnte ich telefonieren allerdings war die Sprachqualität nicht besonders gut. Da habe ich mir über Ebay das HT486 besorgt.
Damit bekomme ich aber keine Verbindung zu meinem VoIP Provider. Nur rotes blinken, gleichmäßig im Sekundentakt. Die Einstellungen sollten alle ok sein (siehe auch beigefügte Bilder). Wenn ich den Hörer abnehme leuchtet das HT grün aber kein Freizeichen kommt. Konfigurieren kann ich es über Webrowser und Telefon. Habe am Anfang bei meinem anderen Router auch schon DMZ, Portforwarding und ähnliches probiert, das half alles nix.
In meiner Monitoring Liste des Routers kann ich außerdem sehen, dass das HT468 Daten zu Sipgate sendet (Port 5060, 10000, 3478) und auch wieder welche von den IP's zurück erhält an Port 5060. Keine werden geblockt.
Das bisher eigenartigste war, dass ich mich mit dem xLite bei Sipgate angemeldet und die Ports aber schon auf die IP des Grandstream umgestellt hatte, mich dann über Festnetz selbst angerufen habe und da kam der Anruf beim ATA 486 an (Klingeltöne etwas abgehackt) und ich konnte telefonieren obwohl bei aufgelegten Hörer die rote Lampe am ATA blinkte und im Webbrowser bei Registriert "No" stand. Da habe ich das Softphone deinstalliert, hat aber nichts gebracht.
Mit dem Sipgate Support Team habe ich auch schon gemailt, brachte auch nix.
Ich glaube jetzt ist es an der Zeit mal einen eventuellen Fehler von mir zu gestehen. Das ist jetzt meine Version warum's nicht geht bin mir aber nicht sicher.
Wo ich das Ding(ATA) neu hatte und keine Verbindung bekam beschloss ich mal zu googlen und fand, noch bevor ich dieses Forum kannte, eine Seite die eine neue Firmware Version des HT468 ausdrücklich empfahl, die Version 6.3. Ok, dachte ich mir, erst stand bei TFTP die ID 217.10.79.14 da trag ich nun die 217.20.120.121 ein. *inzwischen weiss ich, dass das die IP von betateilchen ist, habe ja schließlich die ganze Woche das Forum gewälzt* update abgeschlossen, sah alles gut aus (vorher war das Adminmenü 1 Seite nun 3, ok, übersichlicher) allerdings ging das ATA noch immer nicht, mit den zu Anfang genannten Fehler. Ok, nun fand ich das Forum und entdeckte das man nicht einfach so updaten sollte, sondern eine gewisse Reihenfolge einhalten muss und es von der 6 Version auch kein zurück mehr gibt.
Da ich aber nicht wusste was vorher für eine Version drauf war und zurück eh nicht geht bin ich gleich weiter zur Version 6.6, das ATA funktionierte noch immer nicht. *Durchatmen, Fingerübungen, ok weiter* Der Sipgate Support meinet auf der 217.10.79.14 liegt keine Firmware das ist nur bei der Auslieferung so voreingestellt. Aber irgendwo habe ich mal gelesen das dort die 4.68 gelegen haben soll? Der Support empfiel mir weiter auf die 5.16 zu downgraden. Da sowieso nichts half, warum nicht.
ATA 486 auf Werkseinstellung gesetzt per Telefon.
--> da ist kein TFTP Server angegeben
allerdings bei HTTP Server steht: fm.grandstream.com/gs, das löschte ich dann und klickte auf update. Dann Neustart.
Nun lässt sich kein TFTP Server per Weboberfläche angeben, d.h. es wird keiner gespeichert. Wenn ich die TFTP IP per Telefon abfrage wir mir 000.000.000.000 genannt.
Jetzt lasse ich den ATA ans Internet --> sofort greift er auf die IP:
168.75.215.188 zu und bekommt von Port 69 auch etwas zurück (IP gehört zu Grandstream). Darauf hin begint wahrscheinlich ein Update bzw. der Versuch.
Wenn ich jetzt per Telefon die TFTP IP abfrage, ist es die 217.010.079.002, eine Sipgate IP und Sipgate Daten wie Stun usw. sind schon eingetragen. Dies lässt darauf schliessen das ich ein Sipgate Gerät über EBAY erworben habe.
Per Telefon kann ich die TFTP ID ändern habe nun verschiede Downgrades und darauf hin Upgrads usw. mit diversen IP's versucht, so wie in den Foren beschrieben. Reihenfolge beachten, Firmware zurücksetzen, ...
Das Aussehen des Webinterfaces war dadurch wieder das alte (nur 1 Seite), allerdings steht bei mir immer noch die alte/neuere Versionsnummer usw. (1.0.6.6) da.
Zu guter letzt habe ich jetzt wieder auf 6.6 geupgradet nun sind's wieder 3 Seiten es lässt sich wieder alles per Weboberfläche speichern bloß eine Registrierung mit dem ATA bei Sipgate geht nicht. Halt wie am Anfang.
Also für mich gibt's da eigentlich nur drei Möglichkeitet:
1. ich bin zu blöd das Gerät vernünftig zu konfigurieren
2. ich habe von 4.68 oder noch früher ein Update auf 6.3 gemacht und deswegen gehts nicht
3. das Ding war schon kaputt wo ich es bekommen habe
Also, wenn ihr bei meiner langatmigen Ausführung nicht eingeschlafen seid wäre es schön wenn ihr vielleicht noch ein paar gute Tipps für mich hättet.
Gruss Frank
nun werd ich mein Problem doch mal öffentlich machen. Eine Woche probieren und die Foren von oben bis unten durchwälzen, jetzt langt's mir.
Alsooo, *wiefangichambestenan*,
mit xLite konnte ich telefonieren allerdings war die Sprachqualität nicht besonders gut. Da habe ich mir über Ebay das HT486 besorgt.
Damit bekomme ich aber keine Verbindung zu meinem VoIP Provider. Nur rotes blinken, gleichmäßig im Sekundentakt. Die Einstellungen sollten alle ok sein (siehe auch beigefügte Bilder). Wenn ich den Hörer abnehme leuchtet das HT grün aber kein Freizeichen kommt. Konfigurieren kann ich es über Webrowser und Telefon. Habe am Anfang bei meinem anderen Router auch schon DMZ, Portforwarding und ähnliches probiert, das half alles nix.
In meiner Monitoring Liste des Routers kann ich außerdem sehen, dass das HT468 Daten zu Sipgate sendet (Port 5060, 10000, 3478) und auch wieder welche von den IP's zurück erhält an Port 5060. Keine werden geblockt.
Das bisher eigenartigste war, dass ich mich mit dem xLite bei Sipgate angemeldet und die Ports aber schon auf die IP des Grandstream umgestellt hatte, mich dann über Festnetz selbst angerufen habe und da kam der Anruf beim ATA 486 an (Klingeltöne etwas abgehackt) und ich konnte telefonieren obwohl bei aufgelegten Hörer die rote Lampe am ATA blinkte und im Webbrowser bei Registriert "No" stand. Da habe ich das Softphone deinstalliert, hat aber nichts gebracht.
Mit dem Sipgate Support Team habe ich auch schon gemailt, brachte auch nix.
Ich glaube jetzt ist es an der Zeit mal einen eventuellen Fehler von mir zu gestehen. Das ist jetzt meine Version warum's nicht geht bin mir aber nicht sicher.
Wo ich das Ding(ATA) neu hatte und keine Verbindung bekam beschloss ich mal zu googlen und fand, noch bevor ich dieses Forum kannte, eine Seite die eine neue Firmware Version des HT468 ausdrücklich empfahl, die Version 6.3. Ok, dachte ich mir, erst stand bei TFTP die ID 217.10.79.14 da trag ich nun die 217.20.120.121 ein. *inzwischen weiss ich, dass das die IP von betateilchen ist, habe ja schließlich die ganze Woche das Forum gewälzt* update abgeschlossen, sah alles gut aus (vorher war das Adminmenü 1 Seite nun 3, ok, übersichlicher) allerdings ging das ATA noch immer nicht, mit den zu Anfang genannten Fehler. Ok, nun fand ich das Forum und entdeckte das man nicht einfach so updaten sollte, sondern eine gewisse Reihenfolge einhalten muss und es von der 6 Version auch kein zurück mehr gibt.
Da ich aber nicht wusste was vorher für eine Version drauf war und zurück eh nicht geht bin ich gleich weiter zur Version 6.6, das ATA funktionierte noch immer nicht. *Durchatmen, Fingerübungen, ok weiter* Der Sipgate Support meinet auf der 217.10.79.14 liegt keine Firmware das ist nur bei der Auslieferung so voreingestellt. Aber irgendwo habe ich mal gelesen das dort die 4.68 gelegen haben soll? Der Support empfiel mir weiter auf die 5.16 zu downgraden. Da sowieso nichts half, warum nicht.
ATA 486 auf Werkseinstellung gesetzt per Telefon.
--> da ist kein TFTP Server angegeben
allerdings bei HTTP Server steht: fm.grandstream.com/gs, das löschte ich dann und klickte auf update. Dann Neustart.
Nun lässt sich kein TFTP Server per Weboberfläche angeben, d.h. es wird keiner gespeichert. Wenn ich die TFTP IP per Telefon abfrage wir mir 000.000.000.000 genannt.
Jetzt lasse ich den ATA ans Internet --> sofort greift er auf die IP:
168.75.215.188 zu und bekommt von Port 69 auch etwas zurück (IP gehört zu Grandstream). Darauf hin begint wahrscheinlich ein Update bzw. der Versuch.
Wenn ich jetzt per Telefon die TFTP IP abfrage, ist es die 217.010.079.002, eine Sipgate IP und Sipgate Daten wie Stun usw. sind schon eingetragen. Dies lässt darauf schliessen das ich ein Sipgate Gerät über EBAY erworben habe.
Per Telefon kann ich die TFTP ID ändern habe nun verschiede Downgrades und darauf hin Upgrads usw. mit diversen IP's versucht, so wie in den Foren beschrieben. Reihenfolge beachten, Firmware zurücksetzen, ...
Das Aussehen des Webinterfaces war dadurch wieder das alte (nur 1 Seite), allerdings steht bei mir immer noch die alte/neuere Versionsnummer usw. (1.0.6.6) da.
Zu guter letzt habe ich jetzt wieder auf 6.6 geupgradet nun sind's wieder 3 Seiten es lässt sich wieder alles per Weboberfläche speichern bloß eine Registrierung mit dem ATA bei Sipgate geht nicht. Halt wie am Anfang.
Also für mich gibt's da eigentlich nur drei Möglichkeitet:
1. ich bin zu blöd das Gerät vernünftig zu konfigurieren
2. ich habe von 4.68 oder noch früher ein Update auf 6.3 gemacht und deswegen gehts nicht
3. das Ding war schon kaputt wo ich es bekommen habe
Also, wenn ihr bei meiner langatmigen Ausführung nicht eingeschlafen seid wäre es schön wenn ihr vielleicht noch ein paar gute Tipps für mich hättet.
Gruss Frank