- Mitglied seit
- 28 Mai 2004
- Beiträge
- 1,099
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Debian http://www.debian.org/ erlaubt es einfach und schnell
Asterisk zu installieren. Ich habe diese Anleitung jetzt ganz kurz
"from scratch" geschrieben, falls jemand Fehler entdeckt bitte melden.
Anm.: alternativ zu apt-get kann auch aptitude verwendet werden.
Schritt 1:
Das aktuelle Bristuff-Paket von http://www.junghanns.net/asterisk/downloads/ downloaden.
Damit die Archive nicht irgendwo rumliegen werden sie
meistens in das Verzeichniss /incoming gepackt.
Alle Arten von Quellen werden nach /usr/src entpackt, dieses
Paket am besten so entpacken:
tar xvzf bristuff-0.2.0-RC8j.tar.gz -C /usr/src
Schritt 2:
Ein 2.6 Kernel-Image und Kernel-Header installieren.
Um zu sehen welche Kernel zur Auswahl stehen geht mit:
apt-get update
apt-get install kernel-image-2.6
Danach die gewählten Versionen installieren.
Hier als Beispiel die Version 2.6.8-2-386
apt-get install kernel-image-2.6.8-2-386
apt-get install kernel-headers-2.6.8-2-386
Bei der Installation wird ein neuer Boot-Block mit
grub/lilo geschrieben. Damit der neu installierte
Kernel aktiv wird, muß der Rechner neu gebootet werden.
Schritt 3:
Symlink für zaphfc erstellen mit:
cd /usr/src
ln -s kernel-headers-2.6.8-2-386 linux-2.6
Das Bristuff-Paket übersetzen und installieren mit:
cd /usr/src/bristuff-0.2.0-RC8j/
./install.sh|tee install.log
Folgenden Schritt nur einmal ausführen,
weil die Config-Dateien in /etc/asterisk geschrieben werden:
cd /usr/src/bristuff-0.2.0-RC8j/asterisk-1.0.9/
make samples
make progdocs
Mit progdocs werden die Manpages installiert.
Die Config-Dateien editieren und installieren mit:
cd /usr/src/bristuff-0.2.0-RC8j/zaphfc
cp zaptel.conf /etc
cp zapata.conf /etc/asterisk
Schritt 4:
Um nicht jedes mal "make load(NT)" ausführen zu müssen, fügt man
eine Zeile in die /etc/modprobe.conf ein:
echo "install zaphfc /sbin/modprobe --first-time --ignore-install zaphfc; /sbin/ztcfg" >> /etc/modprobe.conf
Nach einem "modprobe zaphfc modes=1" für NT-Modus bzw. "modprobe zaphfc" für TE-Modus werden die Module zaphfc und
zaptel geladen.
Um diese Module bei jedem Rechnerstart zu laden, kann man
folgende Zeile in die modules-Datei eintragen:
# /etc/modules
zaphfc modes=1
Schritt 5:
Asterisk testweise mit folgendem Befehl ausführen:
asterisk -vvvvcg
Das war easy. 8)
Viel Spaß
britzelfix
Asterisk zu installieren. Ich habe diese Anleitung jetzt ganz kurz
"from scratch" geschrieben, falls jemand Fehler entdeckt bitte melden.
Anm.: alternativ zu apt-get kann auch aptitude verwendet werden.
Schritt 1:
Das aktuelle Bristuff-Paket von http://www.junghanns.net/asterisk/downloads/ downloaden.
Damit die Archive nicht irgendwo rumliegen werden sie
meistens in das Verzeichniss /incoming gepackt.
Alle Arten von Quellen werden nach /usr/src entpackt, dieses
Paket am besten so entpacken:
tar xvzf bristuff-0.2.0-RC8j.tar.gz -C /usr/src
Schritt 2:
Ein 2.6 Kernel-Image und Kernel-Header installieren.
Um zu sehen welche Kernel zur Auswahl stehen geht mit:
apt-get update
apt-get install kernel-image-2.6
Danach die gewählten Versionen installieren.
Hier als Beispiel die Version 2.6.8-2-386
apt-get install kernel-image-2.6.8-2-386
apt-get install kernel-headers-2.6.8-2-386
Bei der Installation wird ein neuer Boot-Block mit
grub/lilo geschrieben. Damit der neu installierte
Kernel aktiv wird, muß der Rechner neu gebootet werden.
Schritt 3:
Symlink für zaphfc erstellen mit:
cd /usr/src
ln -s kernel-headers-2.6.8-2-386 linux-2.6
Das Bristuff-Paket übersetzen und installieren mit:
cd /usr/src/bristuff-0.2.0-RC8j/
./install.sh|tee install.log
Folgenden Schritt nur einmal ausführen,
weil die Config-Dateien in /etc/asterisk geschrieben werden:
cd /usr/src/bristuff-0.2.0-RC8j/asterisk-1.0.9/
make samples
make progdocs
Mit progdocs werden die Manpages installiert.
Die Config-Dateien editieren und installieren mit:
cd /usr/src/bristuff-0.2.0-RC8j/zaphfc
cp zaptel.conf /etc
cp zapata.conf /etc/asterisk
Schritt 4:
Um nicht jedes mal "make load(NT)" ausführen zu müssen, fügt man
eine Zeile in die /etc/modprobe.conf ein:
echo "install zaphfc /sbin/modprobe --first-time --ignore-install zaphfc; /sbin/ztcfg" >> /etc/modprobe.conf
Nach einem "modprobe zaphfc modes=1" für NT-Modus bzw. "modprobe zaphfc" für TE-Modus werden die Module zaphfc und
zaptel geladen.
Um diese Module bei jedem Rechnerstart zu laden, kann man
folgende Zeile in die modules-Datei eintragen:
# /etc/modules
zaphfc modes=1
Schritt 5:
Asterisk testweise mit folgendem Befehl ausführen:
asterisk -vvvvcg
Das war easy. 8)
Viel Spaß
britzelfix