bringt mir folgendes zutage:
crc_ccitt 2432 1 hisax
isdn 128204 1 hisax
also scheint mir Debian die nicht gewollten Hisaxtreiber zu installieren. Per Google habe ich folgende Methode gefunden die Treiber zu deinstallieren, sollte sie falsch sein, bitte helfen und korrigieren.
debian:~# mv /lib/modules/2.6.8-3-386/kernel/drivers/isdn/hisax/ /usr/local/backup
debian:~# depmod -a
debian:~# reboot –n
Weiter im Programm mit der eigentlichen Anleitung
Symlink für zaphfc erstellen:
debian:~# cd /usr/src/
debian:/usr/src# ln -s kernel-headers-2.6.8-3 linux-2.6
Das Bristuff-Paket übersetzen und installieren mit:
debian:/usr/src# cd /usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s# ./install.sh |tee install.log
Das dauert ne weile hin und wieder ein paar Warnings aber ich sehe zumindest keine Errors
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s# cd /usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/asterisk-1.2.10
make samples
make progdocs
Einige Fehler aber nur Font Familien betreffen wie z.B.
…
Error: fontconfig: Didn't find expected font family. Perhaps URW Type 1 fonts need installing? : Helvetica
…
Könnte es sein, dass bei einer wirklichen von Scratchinstallation auch hier noch etwas bei den Angaben fehlt?
Ich hoffe erstmal, dass diese Fehler die sich da bei progdocs einschleichen sich nicht auf die restliche Installation auswirken können.
Insgesamt dauert das progdocs verdammt lange. Bei der nächsten Proberinstallation brauch ich das erstmal nicht
Die Config-Dateien editieren und installieren mit:
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/asterisk-1.2.10# cd /usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/zaphfc/
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/zaphfc# cp zaptel.conf /etc/
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/zaphfc# cp zapata.conf /etc/asterisk/
schnell noch mit:
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/zaphfc# apt-get install mc
Midnight Commander installieren
und die Datei
/etc/zaptel.conf folgendermaßen editieren:
#/etc/zaptel.conf
loadzone=nl
defaultzone=nl
# Hinweis: Zone nl ist mit Zone de identisch
span=1,1,3,ccs,ami
bchan=1-2
dchan=3
span=2,1,3,ccs,ami
bchan=4-5
dchan=6
und die Datei /etc/asterisk/zapata.conf folgendermaßen:
switchtype = euroisdn
signalling = bri_net_ptmp
pridialplan=local
echocancel=yes
immediate=yes
group = 1
context=default
channel => 1-2
signalling = bri_cpe_ptmp
group = 2
channel => 4-5
Nun ein:
debian:/usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1s/zaphfc# echo "install zaphfc /sbin/modprobe --first-time --ignore-install zaphfc; /sbin/ztcfg" >> /etc/modprobe.conf
Nun ein
reboot
und ein
debian:~# modprobe zaphfc modes=1
hier hört es leider nun auf und ich komme nicht weiter wer kann helfen
Ich bekomme folgende Ausgabe eine auf dem richtigen Rechner Monitor und die andere in meinem Putty (SSH)
hier erstmal die auf dem Rechner Monitor:
Zaptel Version 1.2.6 Echo Canceller: MG2
zaphfc: no version for „struckt_module“ found: kernel tainted.
zaphfc: version magic ‘2.6.8-3 SMP pre-empt PENTIUM4 gcc-3.3’ should be ‘2.6.8-3-386’ preemt 386 gcc-3.3
und nun die im terminal
FATAL: Error inserting zaphfc (/lib/modules/2.6.8-3-386/misc/zaphfc.ko): Invalid module format
ZT_SPANCONFIG failed on span 1: No such device or address (6)
FATAL: Error running install command for zaphfc
ztcfg -v liefert ein
debian:~# ztcfg -v
Zaptel Configuration
======================
SPAN 1: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1)
SPAN 2: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1)
6 channels configured.
ZT_SPANCONFIG failed on span 1: No such device or address (6)
Scheint also, dass er die Karte irgendwie nicht findet
ein
debian:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:07.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
0000:00:08.0 Network controller: Cologne Chip Designs GmbH ISDN network controller [HFC-PCI] (rev 02)
0000:00:09.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 08)
0000:00:0a.0 Network controller: Cologne Chip Designs GmbH ISDN network controller [HFC-PCI] (rev 02)
0000:00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc 3D Rage IIC AGP (rev 3a)
Also scheint er ja die Karten doch irgendwie im System zu haben
ein lspci -v
bringt mir zu den beiden Karten
0000:00:08.0 Network controller: Cologne Chip Designs GmbH ISDN network controller [HFC-PCI] (rev 02)
Subsystem: Cologne Chip Designs GmbH ISDN Board
Flags: bus master, medium devsel, latency 16, IRQ 10
I/O ports at d400
Memory at e7000000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [40] Power Management version 1
0000:00:0a.0 Network controller: Cologne Chip Designs GmbH ISDN network controller [HFC-PCI] (rev 02)
Subsystem: Cologne Chip Designs GmbH ISDN Board
Flags: bus master, medium devsel, latency 16, IRQ 9
I/O ports at dc00
Memory at e7001000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [40] Power Management version 1
Wer kann helfen. Leider finde ich auch durch Google momentan keine Lösung was die Fehler bedeuten und wie ich sie beseitige…
Danke schonmal im voraus.
Gruss
Hugendubel