Hilfe! ATA 186 mit Behnke Tührsprechanlage

ccmuser

Neuer User
Mitglied seit
5 Jul 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo forum,

ich bin neu hier und bezeichne mich selbst in der voip technik als newbie! daher hoffe ich auf eure hilfe:

ich habe eine behnke türsprechanlage über einen ata 186 an unseren callmanager angebunden. mit der bestehenden konfiguration funktioniert auch alles soweit, außer: wenn ich vorzeitig auflege, oder ohne die tür zu öffnen das gespräch mit der türsprechanlage beende, hängt sich die anlage auf. laut hersteller behnke liegt das problem am ata. allerdings konnte ich mit hilfe der beschreibung keine lösung finden.

HILFE
 
Beim Callmanager kann ich dir nicht weiterhelfen. Der Türsprechstelle ist es aber egal wo sie dranhängt. Das Verhalten hängt damit zusammen, dass die Türstelle nach Auflegen des Telefons kein Besetztzeichen erhält oder erkennt und somit die Verbindung nicht beendet, während sie nach dem Öffnen die Verbindung selbst trennt, da ja nun nichts mehr zu tun ist.
ccmuser schrieb:
...hängt sich die anlage auf.
Ich hoffe du meinst damit nur die Türverbindung, oder?

Es sollte in der Behnke einen Timer geben nach dessen Ablauf die Türstelle von sich aus trennt. Vielleicht bringt's dich ja weiter.


Gr. Wopper
 
folgender satz hab ich vom hersteller bekommen:

Der ATA trennt wohl die AB-Leitung auf. Was dazu führt, dass das Türtelefon in einen undefinierten Zustand kommt.

könnt ihr damit was anfangen?
 
Man soll übrigens seine Beiträge nicht "schieben" d.h. sich selbst innnerhalb 24 Std. antworten sondern seinen vorigen Beitrag einfach editieren. Aber ich hatte ja paar Sekunden früher gedrückt!
ccmuser schrieb:
Der ATA trennt wohl die AB-Leitung auf. Was dazu führt, dass das Türtelefon in einen undefinierten Zustand kommt.
Ja gut, aber Auflegen ohne zu öffnen ist ja legitim aber wie ich oben schrieb muß die Behnke irgendwann auch selber auflegen.

Die Frage wäre ob die Behnke "Besetzt" erkennt und die zweite ob der ATA "Besetzt" gibt.

Schließe doch mal testweise statt der Türstelle ein anal. Telefon an und achte auf die Töne.


Gr. Wopper
 
kann ich den beim ata die töne ändern und wenn wie?

ich glaub, ich bin wirklich zu unbedarft in dem thema :)
 
Hallo,

habe bei unsrem CCM genau dasselbe Problem mit einer Behnke Sprechstelle. Konntest Du das Problem lösen?

Danke
 
ja, thema wurde gelöst!!! ich könnte der firma behnke in den a.... treten! nachdem am behnke-modul ein seperates strom-netzteil angeschlossen wurde, haben sich alle probleme in luft aufgelöst! leider wollte der hersteller diese möglichkeit nicht wirklich umsetzen und wir mussten ziemlich druck machen!

bin jetzt kein elektriker, das ganze hat aber irgendwas mit der stromversorgung über den ata zu tun. der unterbricht die versorgung nach dem auflegen, so dass sich die behnke aufhängt. ich habe alle möglichen konfigurationen am ata vorgenommen, brachte aber keinen erfolg! probiers einfach mal aus...
 
stimmt! wenn man 12V anschließt funkt das Dingens!

Dankeschön!
 
Da wir hier ähnliche Probleme hatten, dazu zwei Anmerkungen:
Der ATA-186 hat mit SCCP-Software ein Problem, wenn der entfernte Gesprächspartner auflegt. Dann produziert der ATA eine ganz doofe Tonfolge und eben kein ordentliches "besetzt". Wenn man den ATA auf H323 umflasht, kann man das Problem lösen, indem man im ATA passende Töne konfiguriert.
Ein zweites Problem ist, daß der ATA beim Auflegen die Stromzufuhr kappt, was zu einem Reset der Behnke führt. Mit einer zusätzlichen 12V-Spannungsversorgung (darf kein Schaltnetzteil sein) stellt sich das Problem nicht mehr.
 
Das ganze kann man auch ohne externe Stromzufuhr für die Türsprechanlage oder Konvertierung des ATAs zu H323 lösen.

Einfach die "Polarity" im ATA ändern der default Wert müsste 0x00000000 sein, bei diesem Problem hier dürfte folgender Wert helfen 0x00000010

Grüße
 
Das hilft leider nicht, der Reset erfolgt trotzdem. Zumindest wenn der ATA die H323-Software hat. Wenn er die SCCP-Software hat, hat man das Problem mit dem doofen Signalton, wenn die entfernte Stelle auflegt, da spielt der Polarity-Parameter dann keine Rolle mehr.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier also erstmal "Hallo"

Ich schlage mich gerade auch mit einer Behnke rum und komme nicht weiter.

Zum Problem: Wir haben intern 6-stellige Nummern die alle hier mit "1" beginnen. Wenn ich an der Behnke jetzt die Rufnummern hinterlegen möchte kann ich die Behnke anrufen und auch Programmieren. Bloss habe ich das Problem das die Signaltöne zu lang sind. Wenn ich nach eingabe des Codes die "21" eingebe um die erste Taste zu programmieren wird die "1" von der "21" als erste Zahl für die hintelegte Nummer genommen. Das ist ja bei der ersten Taste noch kein Problem da die hiterlegte Nummer sowieso mit "1" anfängt, gebe ich halt danch bloss noch die restlichen 5 stellen ein.

Aber für Taste 2 muss ich "22" eingeben, da wird dann die "2" als erste Zahl übernommen, und schon habe ich ein Problem. Die Programmierung der Behnke habe ich von einem analogen Endgerät aus vesucht, Cisco 7921, Cisco 7965 und vom Handy aus.

jedesmal der gleiche effekt. Laut Behnke Hotline kann es nur daran liegen das die Signaltöne nicht sauber übertragen werden.....



Wäre echt dankbar wenn mir jemand einen Tipp gebben könnte.



grüße Capo
 
Bist Du sicher, daß Du "22" eingeben mußt? Für mich klingt es eher so, als ob Du die Programmierung nicht richtig machst. Was hindert Dich daran, nach Code "21" einfach mit der zu programmierenden Nummer fortzufahren?
 
Ja, bin sicher :)

die "21" benutzt man um bei Behnke die 1. Taste anzusprechen und dann gibt man die Nummer ein die man bei der Taste hinterlegen möchte.

Die "22" ist für die 2.Taste, die "23" für die 3. Taste und so weiter.



Sobald du bei der Behnke im Programmiermodus bist und z.B. die Rufnummer "121432" bei der 1. Taste hinterlegen willst und die "121433" auf die 2. Taste drückst Du:

21 || 121432# || 22 || 121433#* (|= piepton der Behnke; #Eingabe bestätigen;* Programmiermodus verlassen)


Nachtrag: Je nach dem wie die Behnke intern verdrahtet ist kann die erste Taste die untere oder aber auch die obere sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt ja wohl nur noch die harte Methode: analoges Telefon direkt an die Behnke hängen.

Hier wiederum habe ich bei der Programmierung keine Probleme. Es funktioniert sowohl mit einem 7961 als auch mit einem analogen Telefon über einen ATA-186.
 
Dann bleibt ja wohl nur noch die harte Methode: analoges Telefon direkt an die Behnke hängen.

Hier wiederum habe ich bei der Programmierung keine Probleme. Es funktioniert sowohl mit einem 7961 als auch mit einem analogen Telefon über einen ATA-186.

Habe ich aufgegeben, die Schraubenzieher geholt und es über die internen Tasten programmiert.

Jetzt klingelts es da wo es soll.


grüße Capo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.