Hallo zusammen,
ich moechte auch meinen ATA486 als Client hinter einem Router betreiben.
Dazu habe ich dem ATA eine feste IP zugewiesen. Gateway und DNS sind korrekt eingetragen.
Den Router (LinkSys WRV54G) habe ich so konfiguriert das die UDP Ports 5004-5007, 5060 sowie 1000 auf die statische IP des ATA weitergeleitet werden.
Im ATA selbst ist als
- local SIP port 5060
und als
- local RTP port 5004
angegeben.
Abgehende Anrufe ins Festnetz funktionieren in beide Richtungen. Die Tonbandansage von Sipgate unter der Rufnummer 10000 kann auch abgehoert werden.
Wenn ich nun aus dem Festnetz angerufen werde kommt die Information das ich abgehoben habe zum Teilnehmer durch. Allerdings kann weder er mich noch ich ihn hoeren.
Hat jemand eine Idee woran das liegen koennte ???
Die Rufinformation kommt problemlos durch und das Telefon klingelt nur mit
der Sprache klappts nicht bei eingehenden Anrufen. :-(
Vorschlaege ? !HELP
Gruß Jens
Edit 20:37 Uhr:
Nachtrag: Selbst wenn ich die IP-Adresse des ATA486 auf dem Router als DMZ IP angebe bringt das keinen Erfolg.
Anmerkung von Christoph: Für Nachträge gibt es "Edit".

Aber ein neuer Thread wäre hier wohl besser, denke ich.
So, die Loesung des Problems ist gefunden und man denkt sich eher was fuern Schwachsinn....
Also, die UDP Ports 5004 und 5060 ( oder was bei euch im ATA eingetragen ist) muessen weitergeleitet werden. AAAAAAAAllerdings, und das will ich nicht verstehe aber es geht, MUSS in der Router Konfiguration ERST der 5060 (SIP Port) und DANN der 5004 (RTP Port) eingestellt werden.
Fragt mich nicht warum das so ist aber die Reihenfolge in der man das eingibt ist wohl entscheident. Nen Freund der mir den Tipp gab hab nen anderen Router und da war es genau so gewesen.